Diskussion zu Internetsperren am Montag im Deutschen Bundestag und im Livestream
Am kommenden Montag, den 22. Februar 2010, befasst sich von 13:00 bis 16:00 der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags mit der Petition gegen das Internet-Sperren-Gesetz – Stichwort: „Zensursula“. Die Petition wurde von 134.000 Personen unterstützt. Die Petitionsführer werden im Rahmen dieser Debatte nochmals angehört. Das Ganze wird live im Bundestags-Video-Stream übertragen: http://www.bundestag.de/bundestag/parlamentsfernsehen. Der Bundestag debattiert über […]
20 Jahre Adobe Photoshop: ein Klassiker hat heute Geburtstag
Photoshop wird 20: Herzlichen Glückwunsch! Photoshop ist seit eh und je – nein: seit 1990 – die Standardsoftware für die Bildbearbeitung am Computer. Für mich als leidenschaftlich dilettierenden Photographen, -sammler und -gucker ist PS seit Jahren ein wichtiges Werkzeug, ein Verbündeter und oftmals ein vertrackter „Enemy Mine“. In gewisser Weise war Photoshop für mich […]
Neven DuMont auf der Suche nach der Zukunft des Qualitätsjournalismus
Verleger Konstantin Neven DuMont Konstantin Neven DuMont ist schon immer einer der innovativsten in der Riege der deutschen Zeitungsverleger. Er hat eine in seiner Branche eher selten anzutreffende Affinität zur Online-Kommunikation, ist Verleger mit Herz und Verstand und besitzt die notwendige Risiko- und Aktionsbereitschaft, um die Fußstapfen seines Vaters zu verlassen, die im Internet-Zeitalter keine […]
Mitmach-Umfrage: Wie sieht das Netbook der Zukunft aus?
Während Apple mit dem iPad auf Touch-Only-Technologie setzt, glaubt Bill Gates an die Zukunft von Netbooks mit integrierter Tastatur und Stift- plus Touch-Eingabe: „“Nichts am iPad lässt mich sagen, ‚Oh, ich wünschte Microsoft hätte das getan‘.“ Er glaube an die Touch-Technik und auch an digitale Buchlesegeräte, doch zum Mainstream dürften Netbooks mit Stiftbedienung und einer […]
Czyslankys einer der besten 25 deutschsprachigen Blogs? Danke dafür!
Jürgen Vielmeier – kennt man wohl von freshzweinull – hat Czyslansky jüngst auf seinem Yuccabäumchen unter die besten 25 deutschsprachigen Blogs gewählt. Der Mann hat Geschmack und Verstand. Da linke ich doch gerne zurück und wünsche der Yucca im kommenden Sommer eine schöne Blüte. Er schreibt so schön: “ Was zum Teufel! Da gibt es ein Blog […]
Slainte Mhath! Storytelling aus Kneipen und Brennereien
Am 20. März gibt’s einen schottisch-irischen Feierabend in der Kulturkneipe Haimhausen. Das ist im Münchner Norden. Es spielen John & Keith & Barden Clan. Ich werde den … äh … literarischen Teil gestalten. Vielleicht sieht man ja den ein oder anderen: http://www.haimhauser-kulturkreis.de/programm/20_03_10.htm
Kleindatenhaltung
Erinnert sich noch jemand an das Spiel mit der Kleindatenhaltung? das war im Oktober 2008. Ich bin eben durch Zufall wieder drauf gestoßen, hab’s mal eben gegoogelt und erfreut festgestellt, dass die Czyslansky-Blogger, die vibrio dampflog und Kollege Alexander Broy noch immer unter den Top 20 sind. Wir sind doch einfach gute nachhaltige Kleindatenhalter ;-)))
Skandal: vibrio missbraucht Czyslansky in eigener Sache: wir suchen Mitarbeiter!
Sie suchen eine überbezahlte Tätigkeit ohne Stress, ohne Verantwortung, mit einer täglichen Freizigarre, in einer attraktiven Urlaubsgegend mit Meerblick und Alpenpanorama, in der man nichts von Technologie verstehen muss, Twitter, „Tweeds“ und Schirrmacher Fremdwörter und Sprachkenntnisse zweitrangig sind und in der man sich in Sachen Interpunktion jederzeit blind auf den Chef verlassen kann? Tut mir […]
Boulevard of Broken Dreams: weil die Linke in Frankreich Kulturpolitik mit der Rechten macht, macht sich die F.A.Z. zum Sprachrohr der Piraten
Bild: titanic „Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“. Dieses Mal guckt Jürg Altwegg spitzbübisch hinter den Lettern der F.A.Z. hervor und schmiedet neue ganz große Koalitionen im aktuellen Kulturkampf um das Internet. Gestern machte er den Schirrmacher (ein bißchen von hier, ein bißchen von da, dreimal rühren, fertig ist die Wahrheitsdroge) und kommentiert das neue […]
Google China ist kein menschensrechtsfreier Raum mehr: Tiananmen-Bilder unzensiert!
Gestern hat Google in gewohnter Manier – in einem Blogposting, nicht in einer Pressemeldung – bekanntgegeben, dass man sich künftig den Zensurvorgaben der chinesischen Regierung nicht mehr unterwerfen wolle. Die Internet World Business berichtet eben, dass Google heute konsequenten Mut beweise: Auf die Suchanfrage Tiananmen würden nun auch in China Bilder mit Panzern auf dem […]