Der Twitter-Stream zur Laser-Ablation–Werden Ärzte bald selbst aus dem OP twittern? Ein Erfahrungsbericht!
“Ist man einstellungsmäßig nicht social media tauglich, wenn man öffentliche Live-Tweets aus dem OP daneben findet?” twitterte PR-Kollege Christian Faltin von cocodibu irritiert. Und Doris Schuppe zwitscherte augenzwinkernd “Wahre Männerfreundschaft: Gemeinsames Twitter heute aus OP” unter Bezugnahme auf meine Ankündigung, live aus dem OP der Münchner Isar-Herz-Klinik zu twittern, während mein Freund und Mit-Blogger Tim […]
Bilder zum Twitterstream #timsOP – Live aus dem OP
Für alle, die über Twitter und Twitpic heute nicht live dabei sein konnten, hier einige Bilder aus dem und rund um die OP: Herz, Schmerz, und dies und das: Tim’s Herz ist rot. Wer hätte das gedacht … Vor der OP erklärte man uns noch schnell die feinen Unterschiede zwischen Herz und Leber am Modell. […]
Von Social Media zum Social Medica – Czyslansky twittert und blogt erstmals live aus dem OP
Viele Einladungen gehen täglich über meinen Tisch, aber diese kam denn doch überraschend. Ich wusste ja, dass sich mein guter Freund und Mit-Czyslansky Tim Cole am kommenden Donnerstag einer OP im Münchner Isar-Herz-Zentrum unterziehen wird. Und mir war auch klar, dass Tim ein innovativer und leidenschaftlicher Freund sozialer Medien ist. Nicht umsonst hat sein Live-Twitter-Report […]
Zwischen Bürgerdemokratie und Netzpolitik: die Piraten
Fünf Wochen ist es nun her, dass 15 Mann auf des toten Manns Kiste in den Berliner Senat getrieben wurden. Zeit genug, darüber nachzudenken, wie dieser Akt einzuschätzen ist: Untergang oder Schatzkarte? Erinnern wir uns: Bei der Berliner Abgeordnetenwahl spülte es die Piratenpartei locker über den 5-Prozent-Deich: Um stolze 5,5 Prozent legten die Piraten zu, […]
“Das wünsch ich mir”
Es kommt wieder. Es steht quasi schon vor der Tür. Wie jedes Jahr. Unerbittlich. Man merkt es an den zahlreichen Mailings wohlmeinender Weihnachtsgeschenkeversender, die ihre Grußkarten (handgemalt von türkischstämmigen Minderheiten im Südsudan), Kaffetüten (handgepflückt von alleinerziehenden Nepalesen) und Gedichtbändchen (Werde Du selbst – handgeschriebene Aphorismen burmesischer Zwerggorillas) geplagten Marketingverantwortlichen in E- und Raschel-Mailings anpreisen. Dabei […]
NEU: Die Trigger-Praline aus der Schweiz – Süsses Schokoladen-Marketing mit Say Chocolate
Kennen Sie Trigger Mails? Nein? Doch natürlich! Trigger Mails haben Sie auch schon erhalten. Zum Beispiel zum Geburtstag. Trigger Mails sind die freundlichen E-Mails, die Ihnen nette Menschen zusenden, die etwas von Ihnen wollen: Ihr Geld! Trigger Mails werden automatisch ausgelöst. Deswegen heißen sie ja auch so. Der “Trigger”, der “Auslöser”, kann alles möglich sein: […]
Social Media Economy Days 2011 am 21. und 22. November in München
Die Fachzeitschrit w&v lädt am 21. und 22. November zur “Social-Media-Konferenz für Unternehmen” nach München. 40 Referenten werden sich an zwei Tagen auf den Einsatz von Social Media in Unternehmen konzentrieren, auf ROI-Berechnungen, Social Targeting und vieles mehr. Hinter den Mikrofonen wird man die üblichen Social-Media-Verdächtigen finden: Andreas H. Bock von der Deutschen Telekom, Curt […]
"Computers are like a bicycle for our minds" – Zum Tod von Steve Jobs.
Steve Jobs ist tot. Ich habe ihn nie getroffen, nicht einmal irgendwo “live” gesehen. Mit Steve Wozniak, Apples Co-Gründer hab ich mal ein Bier getrunken, mit Bill Gates Tennis gespielt, mit Phillip Kahn einen guten Abend an der Bar verbracht, aber irgendwie kommt einem Steve Jobs doch irgendwie vertrauter vor, als all die anderen Götter […]
Endlich wieder Herbst
Heute muss ich einfach auf einen wunderbaren Beitrag Tillman Prüfers in der ZEIT hinweisen. Dieser Mann hat begriffen, warum Männer in den Fünfzigern sich Jahr für Jahr den Herbst herbeisehnen: weil im Kleiderschrank endlich ENDLICH die knappen T-Shirts ihren Platz wieder den so überaus bequemen Rollkragenpullovern überlassen dürfen. Lesen Sie selbst: “Es gibt einen Grund, […]
Ramahari Czyslansky–Wissenswertes aus der Czyslansky-Forschung anlässlich des Papstbesuchs in Deutschland
Anlässlich des derzeitigen päpstlichen Brimboriums ward mir gestern die Ehre zuteil neben Professor Stanislaus Lemsky und dem spätestens seit seinem viel besprochenem F.A.Z.-Beitrag über die Geschichte des roten Papst-Schuhs bekannten Mordechai Grünbaum an einem interkulturellem Diskurs des Bayerischen Rundfunks zum Thema “Gott oder Göttin” im BR-Hörfunkstadion an der Grünwalder Straße teilzunehmen. Am Rande des überaus […]