Allianz Versicherung zum 1. April: Aprilscherze verursachen mehr als 3 Milliarden Euro Schaden. Eine Meldung, die mein Lautsprecher nicht übersetzt hat. Aus Trotz.

Dass Aprilscherze ein wahres volkswirtschaftliches Fiasko darstellen, darauf verweist eine Studie der Allianz unter dem schönen Titel „No Laughing Matter: April Fools’ Day„. In den U.S.A. werden demnach 840 Notrufe jährlich durch Aprilscherze ausgelöst. Der volkswirtschaftliche Schaden läge bei mehr als 3 Milliarden Euro. Mein Lautsprecher hat sich geweigert, diese amerikanische Meldung zu übersetzen. Ich […]

25 Jahre WWW (II): Vom Hypertext zum Author Rank. Oder: Wie Microsoft vor 25 Jahren beinahe das World Wide Web erfunden hätte und warum Google es bis heute nicht versteht.

Vor beinahe drei Jahren habe ich in einem kleinen Beitrag in der F.A.Z.  auf einen Artikel der beiden Microsoft Vor-Denker Bill Gates und Nathan Myhrvold über das Prinzip Hypertext hingewiesen. Deren Artikel wurde von mir vor genau 25 Jahren – also im März 1989 – für die Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft aus dem Amerikanischen übersetzt. […]

Manche virale Videos sind wirklich gut

Der „Markt“ für viral erfolgreiche Videos hat sich in den letzten Monaten massiv verändert. es ist eben ein „Markt“ geworden. Unternehmen – bzw. ihre Agenturen – nehmen viel Geld in die Hand, drehen Videos wirklich professionell und beauftragen sogar immer häufiger „Seed-Agenturen“ mit der Platzierung ihrer Videos in den sozialen Medien und Communities. Diese Agenturen […]

Nichts als Hilflosigkeit – Privatheit und Freiheit in der digitalen Gesellschaft

Es ist eine alte und gute Tradition bei Czyslansky immer wieder mal Gastautoren das Wort zu erteilen. Heute räsoniert Prof. Dr. Thomas Krämer-Badoni, Professor für Soziologie an der Universität Bremen und Autor zahlreicher Bücher über kultursoziologische Fragen, über die jüngte Diskussion um informationelle Selbstbestimmung und den fragilen Begriff der Privatheit nach der Debatte um die NSA-Affäre. […]

Wassermusik? Mega-Lenco? Plattenwaschmaschine? Nein: Kunst!

Ich bin ja bekennender Vinylyriker, also ein Fan von guten alten – und neuen – Schallplatten. Und ich erinnere mich mit Schrecken an die alte Diskussion, ob man Schallplatten besser nass oder trocken abspielen sollte. Ich habe an meine Platten niemals etwas anderes als Wasser, ein kinderpoposanftes Reinigungsmittelchen und einen ordentlichen Diamanten kommen lassen; niemals […]

Tastatur mit 319 Tasten für Katzen und andere Mäusehasser

Toll: Der Designer Sorin Neica hat eine Tastatur mit sage und tippe 319 Tasten zur „einfacheren“ Bedienung von Adobe Photoshop entwickelt. „Einfach für Einsteiger, besser und kreativer für normale User, und wenigstens 30% schneller für Profis“ verspricht der Entwickler. Mich wundert’s, dass Microsoft noch nicht auf die Idee gekommen ist, je eine solche Tastatur für Word, […]

„Pull Over“ – Sieben Erklärungen für den wahren Unterschied zwischen Mann und Frau – Anmerkungen zum Weltmännertag (4)

Das terziäre Geschlechtsorgan des Menschen ist der Pullover. Nirgends sonst zeigen sich tradierte geschlechtsspezifische Verhaltensmuster und Rollensets klarer. Dieser kleine Video zeigt, was ich meine:   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren   Herzlichen Dank meinen „Rollen-Models“ Annika und Markus von vibrio. Während fast […]

Eine Laudatio zum Buch „Digitale Aufklärung“ von Tim Cole und Ossi Urchs

Die folgende Laudatio durfte ich anlässlich der Vorstellung des Buchs „Digitale Aufklärung“ von Tim Cole und Ossi Urchs am 7. Oktonber 2013 im Münchner Presseclub halten. Die darin zitierten zehn Thesen haben beide Autoren hier auf Czyslansky in kleinen Beiträgen zur Diskussion gestellt: These 1: http://www.czyslansky.net/?p=9987 These 2: http://www.czyslansky.net/?p=10017 These 3: http://www.czyslansky.net/?p=10057 These 4: http://www.czyslansky.net/?p=10100 These […]