Endurance

Lese-Tipp: Shackleton mit und ohne Eis

Vor drei Jahren wurde in 3008 Metern Tiefe mitten im Weddelmeer die Endurance entdeckt, das Expeditionsschiff des Polarforschers Ernest Shackleton. Am 8. August 1914 war er mit 26 Mann Besatzung und einem blinden Passagier zum Südpol aufgebrochen, im November 1915 sank sein Schiff, die Endurance. Die Rettung der Schiffbrüchigen zog sich in mehreren Gruppen bis in den Sommer 1916 hin.

Alfred Lansing: 635 Tage im Eis

Alfred Lansing schildert in „635 Tage im Eis“ akribisch und emotional die Geschichte der Expedition und der dramatischen Rettungsaktion im Eis anhand von Tagebuchaufzeichnungen, Briefen, Zeitungsberichten und Interviews mit Überlebenden. Für Freunde klassischer Expeditionsberichte ist das Buch ein MUSS.

Kleiner Tipp: Noch ist es draußen kalt. Man lese das buch also abends bei einem kleinen Whisky, natürlich bei einem „Shackleton“. es handelt sich um einen Blended, angeblich aus den Brennereien Glen Mhor und Dalmore. Dass er geschmacklich dem Whisky nachempfunden wurde, den Ernest Shackleton bei seiner Expedition mitführte mag glauben wer will. Er verträgt jedenfalls kein Eis. Immerhin …

 

Wer sich für das Wrack der Endurance interessiert. der findet ausführliche Informationen auf der Seite von National Geographic. Sehr beeindruckend ist zum Beispiel das Video von einer Tauchfahrt zum Wrack:

https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2022/03/sensation-in-der-antarktis-wrack-der-endurance-nach-ueber-100-jahren-gefunden

Illustrationen © Michael Kausch

Vielen Dank für dein Interesse an diesem Beitrag. Wenn er dir gefallen hat würde ich mich über ein LIKE freuen. Oder teile ihn doch mit deinen Freunden über ein soziales Netzwerk. Und am meisten freue ich mich natürlich über Kommentare, Kritik und Anregungen.

Weitere interessante Artikel

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..