Bei der Suche nach einer neuen Nachttischlampe stößt man ja auf viel Hässlichkeit. Dass man mit Licht derart viel Schindluder betreiben kann, ist immer wieder frustrierend. Man möchte für alle Zeit im Dunklen sitzen, um den unerträglichen Leuchtkörpern in unseren Fachgeschäften und Kaufhöllen zu entkommen. In Hotels scheint die Tradition vernünftiger Leselichter am Bett vielfach völlig ausgestorben zu sein.
Schlagwort-Archive: Design
Das neue Logo von Microsoft ist ein Zeichen der Schwäche: Scheitert Windows 8, dann scheitert Microsoft!
Ein Unternehmen wechselt sein Corporate Design nicht alle Tage. In guten Fällen noch nicht einmal alle Jahrzehnte. Und in den besten Fällen vielleicht nicht einmal alle Jahrhunderte. Als ehemaligem Marcom-Chef von Microsoft Centrale Europe und langjährigem Agenturbegleiter des Konzerns in Deutschland geht mir das Corporate Design von Microsoft ans Herz. Und an den Verstand. Denn das Design ist immer auch Ausdruck des Seins. Und das ist in diesem Fall verräterisch.
Microsoft sieht also nach aktuellen Berichten (etwa der Seattle Times von heute) künftig so aus:
Das neue Erscheinungsbild lehnt sich stark an die sogenannte Metro-Oberfläche von Windows 8 an. Es ist also bunt und klar. Es ist gefällig. Und absolut austauschbar.
Bezeichnend ist auch, dass offenbar die Produktmarke Windows nun die Unternehmensmarke bestimmt und nicht mehr umgekehrt. Das ist ein graphisches Eingeständnis der Abhängigkeit des Unternehmens vom Kernprodukt Windows. Scheitert Windows 8, der Bild-Spender des Unternehmens, so wird auch das Unternehmen scheitern. Nicht mehr und nicht weniger sagt uns der neue Markenauftritt.
So sehen Bestseller aus!
Wie sich die Bücher gleichen…
„Deutschland schafft an, müste der Titel von Thilo Sarrazins neuem Buch eigentlich lauten. Das Ding geht jedenfalls schneller weg als warme Semmeln. Wie eine dpa-Umfrage ergab, war das Buch bereits am Freitag bei vielen Buchhändlern vergriffen. DVA erklärte, das bereits 70.000 Bücher ausgeliefert wurden und am Montag bereits die vierte Auflage mit weiteren 80.000 Exemplaren folgen soll. Auch die fünfte und sechste Tranche sei schon in Auftrag gegeben, so eine Sprecherin der Deutschen Verlags-Anstalt in München. Die Gesamtauflage werde bei 250 000 Exemplaren liegen, denn das Buch sei ein grosser Verkaufsschlager.
Auf der Bestsellerliste von Amazon ist das Buch längst auf dem ersten Platz zu finden, gefolgt von dem Werk „Das Ende der Geduld“ von der verstorbenen Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig. Auch in meinem eigenen Online-Buchladen, wo das Werk von Sarrazin neben Schirrmachers Pestseller unter der Rubrik „schlechte Bücher – die man aber trotzdem gelesen haben muss, um mitreden zu können“ feilgehalten wird, liegt der Noch-Bundesbanker deutlich vorn: 2 Besucher meiner Website haben dort in dieser Woche den roten Einband bestellt, nur einer griff zu grün. Im Übrigen entschuldige ich mich jetzt schon, wenn es noch ein bißchen dauert: Laut dpa liegt die Wartezeit für die Auslieferung bei bis zu drei Wochen.
Die Laudaisierung des Autodesigns
Was bleibt von der diesjährigen IAA eigentlich übrig, wenn wir alle Hybride, Brennstoffzellen und aufgeladenen Zwergerl-Diesel mit Down-Syndrom einmal beiseite lassen? Richtig: eine stille Revolution im Autodesign. Ein Blick auf aktuelle Concept Cars macht deutlich, auf was wir alle früher oder später werden verzichten müssen: