Warum reden eigentlich immer alle von Informationstechnologie geredet?
Wie lässt sich die IT in Unternehmen in Zukunft am besten steuern? Während einer Diskussion zu diesem Thema, stellte jemand eine spannende Frage: Warum reden in Anwenderunternehmen eigentlich alle von IT? Warum wird die Arbeit des CIOs und seines Teams gemeinhin als Informationstechnik bezeichnet, wenn sie doch die Technik in erster Linie benutzen, um Prozesse […]
WM-Nachrichten
Die Deutschen sind bekanntlich Weltmeister in vielen Dingen, nur leider schon länger nicht mehr im Fußball. Sie sind aber Export-Weltmeister, Urlaubs-Weltmeister und, ja, auch SMS-Weltmeister. Kein anderes Volk schickt so viele Kurznachrichten vom Handy wie wir. Das ist für die Telefongesellschaften ein Milliardengeschäft. Da war nicht immer so. Der damalige Telekom-Chef Helmut Ricke nannte SMS […]
Porto ergo sum!
Von Max Raabe sind viele Werke mit schönen Titeln überliefert, zum Beispiel „Klonen kann sich lohnen“, vor allem aber mein Lieblingssong von ihm: „Kein Schwein ruft mich an“. Ich musste neulich an ihn denken, als mir eine Bekannte von ihrer Chefin erzählte, die eine kleine Agentur betreibt. Eines Tages war es besonders still in der […]
Apples Sündenfall
Ein Loch ist, wo nichts ist Es war DAS Thema für die amerikanische Blogosphere. Nein, nicht das neue iPhone 5, sondern die menschenverachtende Dreistigkeit, mit der Apple wieder mal seine getreuen Anhänger mit Anlauf in die Klöten getreten hat. Wer nämlich zum ersten Mal den schicken Neuling in die Hand nahm und umdrehte, fand sozusagen […]
Das Internet ist kein Altersheim
Soziale Netzwerke sind ein alter Hut. Früher nannte man sie „Seilschaften“, „Alumni-Vereine“ oder schlicht „Klüngel“ (besonders in Köln). Heute heißen sie Facebook oder so, und sie sind – wen wundert’s – auch bei den Alten sehr beliebt. Das behauptet jedenfalls der IT-Branchenverband BITKOM in einer Pressemeldung, die unlängst über den Ticker, beziehungsweise übers Netz ging. […]
Post vom Datenschutzbeauftragten: Facebook taugt nicht für öffentliche Hände
Ende vergangener Woche erhielt ich einen besorgten Anruf aus dem rheinland-pfälzischem Wirtschaftsministerium: der dortige Landesdatenschutzbeauftragte bitte darum, im Rahmen meines Vortrags über „Social Media als strategisches Kommunikationsinstrument“ vor rheinland-pfälzischen Wirtschaftsförderern keine Werbung für Facebook zu machen. Er schreibt: „Ich wäre Ihnen, sehr geehrte Frau Ministerin, deshalb dankbar, wenn bei der eingangs genannten Veranstaltung nicht für den Einsatz […]
R.I.P. – Morgan Freeman… oder auch nicht
Die gute Nachricht vorweg. Morgan Freeman ist nicht tot. Auch wenn seit vergangenem Donnerstag seine Todesnachricht via Facebook um die Welt geeilt ist und wieder, wieder und wieder geteilt, kommentiert und kolportiert wird… Damit reiht sich der amerikanische Schauspieler, der am 1. Juni seinen 75ten Geburtstag feierte, unfreiwillig in die Liste derer ein, deren falsche Todesnachricht […]
Mein Zeitungssterben
Ich hatte ja gehofft, dass ich es noch bis zum Ablaufdatum schaffe, ohne auf elektronisches Papier umsteigen zu müssen. Aber dann kam es alles ganz anders. Es fing damit an, dass ich mir so einen schicken kleinen Kindle von Amazon zugelegt habe, um auf Reisen nicht mehr diese wuchtigen Schmöker mitschleppen zu müssen. Jetzt trage […]
Das Kreuz mit dem Kreuz… und den 200 Wörtern für Schnee
Die Eskimo (oder politisch korrekt Inuit) haben über 200 Wörter für das, was wir simpel Schnee nennen. Das ist natürlich Unfug, ein nicht auszurottender Irrtum, der es dank Literatur, Internet und großer Sympathie und romantisierender Begeisterung moderner und entwurzelter Stadtmenschen für das ursprüngliche Leben Naturvölker zu weitester Verbreitung und Unausrottbarkeit geschafft hat. Immer wieder zitieren […]
Über Verleihnix, Horst und das Micro-Kreditwesen
„Nie wieder verleihe ich Geld“, wie oft habe ich mir das schon vorgenommen, spätestens seit dem mir mein damaliger Freund Horst einen ordentlichen vierstelligen Betrag nie mehr zurückgezahlt hat. Geld schadet der Freundschaft, nicht zurückgezahltes Geld noch mehr. Es war ein riesiger Fehler, fast schon ein Trauma, was Horst mir da beschert hat und was […]