Wahlversprechen
Unglaubliches ist passiert. Die Griechen haben keine Lust mehr, weiter am Hungertuch zu nagen. Klar, das führt zu Extremismus, und so paktieren die neuen Linken mit den neuen Rechten, also die SYRIZA (Die Koalition der radikalen Linken, ΣΥΡΙΖΑ) mit der ANEL (Die unabhängigen Griechen, ΑΝΕΛ), um endlich die alten Linken (Pasok, ΠΑΣΟΚ) und die alten […]
Ich, Kindle
Es stimmt tatsächlich: Ein Buch als Kindle-Edition zu publizieren ist kindleleicht – äh, ich meine natürlich „kinderleicht“. Ich habe dazu gerade mal eine Viertelstunde gebraucht, da war mein Buch „Hinter dem Bildschirm“ auch schon online erhältlich. Es kostet €6,24. Das war übrigens nicht meine Idee, sondern Amazons. Die geben die Preisspanne vor und empfehlen auch […]
Frau Merkel: Wirre Schelte
Eltern, die sich über die unaufgeräumten Zimmer ihrer Kinder ärgern, haben verschiedene Möglichkeiten. Belohnungsversprechen, das berühmte „ernste Wort“, Sanktionen. Oder aber, besonders gemein, sie gehen auf Facebook, achten durch geeignete Tags drauf, dass alle Klassenkameraden der Kinder zuhören, und lesen ihnen dann die Leviten. Öffentlich, mitten in ihrer Peergroup. Würden Sie nie machen? Richtig, ich […]
70 Jahre nach Auschwitz – Ohne Worte…
Vor 70 Jahren wurde das KZ Auschwitz-Birkenau von den Truppen der Roten Armee befreit. Dazu hat Czyslansky-Autor Michael Kausch gestern einige wichtige, nachdenklich stimmende Anmerkungen gemacht, die weitgehend aus seinem Besuch in der KZ-Gedenkstätte und den damit verbundenen Erfahrungen resultierten. Heute nun findet auf dem Gelände des Lagers die Gedenkfeier statt, viel Wirbel hat es […]
Nur der Tippfehjler, der bleibt
Ein guter Handwerker braucht gutes Werkzeug. Nach dieser Devise habe ich mein ganzes Leben gelebt, vor allem was Geräte angeht, mit denen ich meinem Tagwerk nachgehe, dem Schreiben. Ich besitze einen wunderschönen Füller von Montblanc, mit dem ich dem ich allerdings zunehmend weniger arbeite. Aber es ist einfach unersetzlich, wenn du wichtige Dokumente unterschreiben musst […]
Vor 70 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Morgen jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 70igsten Mal. Im Vorfeld dieses Gedenktags gab es ein unwürdiges Gefeilsche um die Teilnahme des russischen Präsidenten Putin. Darf einer, dessen Soldaten sich in der […]
Auf diese Steine können Sie hören – LegoVinyl
Dass man mit Legosteinen prima Managementseminare machen kann, wusste ich, dass man aber auch richtig schöne Sachen damit machen kann ist einfach nur phantastisch: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Was ist eigentlich ein „Vollpfosten“?
Warum auch immer sich mir diese Frage stellt, ich will versuchen sie zu beantworten. Kommunikationsexperten von Unternehmen halten den „Vollpfosten“ manchmal für eine Schmähkritik und mahnen die Entfernung eines solchen Begriffs an. So entstehen zwangsläufig zwei interessante Fragestellungen: 1. Was muss in einem Kundengespräch schief laufen, damit der Kunde sein Gegenüber nachträglich in Form einer Glosse mit […]
Die Santander Consumer Bank fordert vom Blog Czyslansky die Löschung einer Kundenkritik zum Service der Bank
Die Kommunikationsabteilung der Santander Consumer Bank hat Czyslansky am 16. Januar zur Löschung meiner Glosse über negative Erfahrungen mit dem Kunden-Service der Santander Consumer Bank aufgefordert. Kritisiert werden dabei zwei Elemente der Glosse: die Bezeichnung mit der ich den Kundenbetreuer in der Glosse gekennzeichnet habe, wird von der Bank als „ehrverletzend“ eingestuft die Bank wehrt […]
Brüder zum Facebook zur Freizeit – Kann die digitale Welt sozial und demokratisch sein? – Teil 3: Politik 2.0
Im ersten Teil dieser kleinen Artikel-Serie ging es um die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit, im zweiten Teil um das Leben als Kunde. Heute soll es um die geänderten Rahmenbedingungen für das politische Handeln gehen. Kai-Hinrich und Tim Renner haben in ihrem Buch „Digital ist besser“ wunderbar den aufkommenden Prosumer beschrieben, der als Konsument […]