Mein einziger Zeuge
Der „Kammergeist“ Foto: Olaf Ballnus Ich war letzte Woche in Hamburg beim Landgericht. Eigentlich hätte ich mir die Reise sparen können, denn ich habe diese Runde 0:1 verloren. Es hat sich aber trotzdem gelohnt, denn ich habe dadurch Rolf Schälike kennengelernt. Na ja, eigentlich nicht kennengerlernt, aber wenigstens von Weitem gesehen. Nochmal kurz zum kurzen […]
Die Schirrmacher-Story, oder: Von der Relevanz des Bloggens
Wir Blogger müssen uns langsam echt die Frage stellen, ob wir relevant sind. Diese Frage drängte sich mir auf, als ich einen Beitrag von Florian Ranner auf dem von mir sehr geschätzten Blog „grenzposten.de “ las, der sich mit meinem Zwist mit Frank („mein Kopf kommt nicht mehr mit“) Schirrmacher befasste, dem ich ja vorwerfe, […]
Diskussion zu Internetsperren am Montag im Deutschen Bundestag und im Livestream
Am kommenden Montag, den 22. Februar 2010, befasst sich von 13:00 bis 16:00 der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags mit der Petition gegen das Internet-Sperren-Gesetz – Stichwort: „Zensursula“. Die Petition wurde von 134.000 Personen unterstützt. Die Petitionsführer werden im Rahmen dieser Debatte nochmals angehört. Das Ganze wird live im Bundestags-Video-Stream übertragen: http://www.bundestag.de/bundestag/parlamentsfernsehen. Der Bundestag debattiert über […]
So schlägt ein Diplomat
Bei manchen Meldungen bleibt einem die Spucke weg. So erging es mir heute. Es geht natürlich um das unselige Zugangserschwernisgesetz, den Zugang zu Kinderpornographie. Der ist zwar verboten, aber er sollte seit etwas über einem Jahr ja auch noch erschwert werden. Die Roten wollten das Gesetz nie (das ist gelogen, erst seit sie Opposition sind, […]
Im deutschen Internet gehen die Uhren anders
Tickt’s bei denen da oben noch richtig? Die endlose Sitcom, die sich „deutsche Medienpolitik“ nennt, wird gerade heimlich um eine wunderbar komische Episode bereichert. Heimlich deshalb, weil der bereits fertige Entwurf eines neuen Jugendschutzgesetzes dieser Tage von den Staatskanzleien der Länder ohne öffentliche Diskussion durch gewunken wird; der Segen der Landesparlamente gilt als ausgemachte Sache. […]
Exzessives Urheberrecht – Axolotl Roadkill vs. Strobo
Da ist doch das Lieblingskind des deutschen Feuilletons, glatt beim Klauen erwischt worden und alle sind entsetzt. Üblicherweise werden siebzehnjährige Mädchen wie Helene Hegemann beim H&M mit einer zusätzlichen Schicht Blusen unter dem Pulli gestellt. Dieses Kind hat einen Roman mit dem Titel „Axolotl Roadkill“ geschrieben und dabei einige Passagen kackdreist beim Blogger und Autor […]
Bolz zu Gast bei Czyslansky: Abschied vom Gutenberg-Universum
Zerbricht sich Schirrmachers Kopf: Medienphilosoph Norbert Bolz Norbert Bolz muß sich nicht dahinter verstecken: Er ist ein kluger Kopf, mit oder ohne Zeitung davor. Der Professor an der TU Berlin ist der Philosoph unter den Medienwissenschaftlern in Deutschland, gefragter Vortragsredner, Feingeist, Vordenker par excellence. Czyslansky und er hätten viel Freude miteinander gehabt. Für meinen Freund […]
Ein Lächeln hilft da auch nicht weiter
Da geht’s lang! Gestern brachte der Briefträger das frischgedruckte und handsignierte Buch meines sehr geschätzten Kollegen Gunter Dueck. Es trägt den etws reißerischen Titel „Aufbrechen! – Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen“ und ist letzte Woche bei Eichborn erschienen. Ich habe erst zwei Kapitel gelesen, aber wenn ich mehr Haare hätte, würden diese jetzt zu […]
Boulevard of Broken Dreams: weil die Linke in Frankreich Kulturpolitik mit der Rechten macht, macht sich die F.A.Z. zum Sprachrohr der Piraten
Bild: titanic „Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“. Dieses Mal guckt Jürg Altwegg spitzbübisch hinter den Lettern der F.A.Z. hervor und schmiedet neue ganz große Koalitionen im aktuellen Kulturkampf um das Internet. Gestern machte er den Schirrmacher (ein bißchen von hier, ein bißchen von da, dreimal rühren, fertig ist die Wahrheitsdroge) und kommentiert das neue […]
100% positiver Bericht durch volle Inhaltskontrolle
Liebe Leser, ich finde die Süddeutsche total toll (Das ist dieser Stapel Papier neben Tim Cole’s Kamin ) Ihr iPhone App ist bestimmt auch echt super (Wenn ich ein iPhone hätte, würde ich es sicher auch mal testen)<Textbaustein> „Die bekannt hohe journalistische Qualität von SZ und sueddeutsche.de kann jetzt auch komfortabel mit dem iPhone genutzt werden</Textbaustein> Und das schreibe ich nicht, […]