Ich spiele Weltkompakt
Ein wenig fühle ich mich wie das Kamerakind bei der Kindersendung „Eins, zwei oder drei …“ (war das mit Michael Schanze?) Gekennzeichnet durch einem rosa Rahmen im Bild darf ich die große Kamera durchs Studio schwenken. In diesem Fall ist es keine Kamera, sondern die Weltkompakt an der ich mich versuchen darf. Mein Beitrag über […]
Gepflegte Langeweile in Berlin
Tag der Arbeit, die sich allerdings in Grenzen hielt War das „einmalige Medienexperiment“ des Springer-Verlags, die heute die Ausgabe der Tageszeitung „Welt Kompakt“ in die Hände von Bloggern zu geben, eigentlich ein Erfolg? Die Beantwortung dieser Frage hängt von den Erwartungen ab, mit denen die Teilnehmer – rund 20 so genannte „Premium-Blogger“ aus allen Ecken […]
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Czyslanskys Fab Four im Flughafen Munich (Michael Kausch ist unser Pete Best) Heute ist ein großer Tag. Ja, gut, Deutschland wählt sich einen neuen Bundespräsidenten, aber darum geht es gar nicht. Heute ist der Tag, an dem die Welt den Bloggern gehört. Das ist wörtlich gemeint: „Die Welt“, oder jedenfalls die Kompaktausgabe der Tageszeitung, wird […]
Marcell Davis bringt Käse aus Holland
Wer ist eigentlich Marcell Davis? So eine Frage kann nur einer stellen, der keinen Fernseher besitzt, also ich. In einem Kommentar wurde ich auf ihn angesprochen, also: losgoogeln. Bei Marcell Davis handelt es sich um die neue „Clementine“ oder „Frau Antje aus Holland“ des deutschen Werbefernsehens und zwar im Dienste des Telefon/Internet Providers 1und1. Er […]
Mit Gewalt aus der Krise
Hier muss ein Missverständnis vorliegen! Die heutige Jugend ist schlecht. Sie neigt zu Gewalt und hat kein Respekt vor andere. Und am schlimmsten sind diese jungen Ausländer! Oder etwa nicht? Nein, ganz und gar nicht. Auch wenn die Gazetten voll sind von U-Bahn-Schlägern mit Migrantenhintergrund, so entpuppt sich die Vorstellung von der steigenden Gewaltbereitschaft junger […]
NoPad for me
Ich habe die Zukunft gesehen – und sie kann mir gestohlen bleiben. Genauer: Ich hatte vor zwei Tagen auf der European Identity Conference zum ersten Mal ein Apple iPad in der Hand, und ich bleibe bei meiner bereits auf czyslansky.net geäußerten ersten Meinung (siehe „Newton lässt grüßen„): Der iPad ist überflüssig! Schlimmer noch: Er ist […]
Mit Vorratsdatenspeicherung gegen Gummi Muschi Terrorist
Der SPD Bundestags-Abgeordnete Sebastian Edathy erklärt auf Abgeordnetenwatch anschaulich, warum die Vorratsdatenspeicherung so essentiell wichtig für die Strafverfolgung ist. Er erklärt es anhand eines konkreten und realen Beispieles. Auf meinen Namen wurde vor ca. einem Jahr über das Internet bei einem recht bekannten Flensburger Erotik-Versand eine künstliche Vagina bestellt, über deren Eintreffen in meiner Privatwohnung […]
Digitale Körpersprache
Was will er uns damit sagen? Dass die Südländer mit Armen und Beinen reden können, ist längst bekannt. Überhaupt ist die Körpersprache eigentlich als Disziplin schon etabliert. Nur war sie bislang analog und hinkte damit hinter dem technischen Fortschritt weit hinterher. Doch das ist nun vorbei: Chris Harrison von der Carnegie Mellon University hat zusammen […]
Für wen bloggen wir?
Und wo liegt Deutschland? Blogs sind Worte im Wind, ziellos in die endlose Freiheit des Netzes entlassene Gedankenfetzen, von der wir hoffen, dass sie wie Brieftauben irgendwann und irgendwie zum Empfänger gelangen. Doch wie groß ist die Chance? Etwa eins zu drei, wenn man der jüngsten Studie „(N)Onliner-Atlas 2009“ der Initiative D21 und TNS-Infratest glauben […]
Digitales Recycling
Mein Masseur kam gerade aus Vancouver zurück, wo er die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft betreut hat (nein, nicht die falsche Massagetechnik war an dem Debakel schuld, sagt er) und er zeigte stolz den USB-Stick, auf dem die IOK allen Teilnehmern die Informationsunterlagen überreicht hat. Es hat einen schönen Bändel mit bunten olympischen Ringen, damit man es um […]