Wir hatten ja nichts – nicht mal Studiengebühren

Gibt es heutzutage eigentlich noch Universalgelehrte wie einst Aristoteles oder Paracelsus? Oder Philosophen, die auf verschiedenen Gebieten Genies sind? User „allesmurks“ wollte es genau wissen und hat diese Frage am o7. März 2012 ins Netz gestellt. Bekanntlich weiß und behält das Netz  nicht nur alles – es beantwortet auch alles. Und sei die Frage noch […]

Es hat sich ausgewichst, kleine Hexe

  Vorab die gute Nachricht:Der Neger ist draußen! Endlich, wurde ja auch Zeit! Der Thienemanns-Verlag hat reagiert: „… In jener Szene, in der das Wort ‚Neger‘ auftaucht, wird Fasching gefeiert. Otfried Preußler ist dabei wichtig, diese Tradition darzustellen. Die Kinder verkleiden sich auf verschiedene Weise und darunter muss nicht notwendig eine Verkleidung als ‚Neger‘ sein. […]

Der Einkaufswagen der Presseausweisinhaber – so also sieht er aus!

Die Nachfrage nach vergünstigten Pressekonditionen scheint ungebrochen. Der Online-Informationsdienst http://www.pressekonditionen.de veröffentlichte jüngst seine Hitliste der Zugriffe auf entsprechende Angebote. Und das Ergebnis ist recht merk- bis denkwürdig … BMW, Audi und VW führen die Hitliste der Wunschautos deutscher Journalisten mit klarem Vorsprung vor Mercedes  an. Das muss nicht überraschen. Überraschend ist aber dann doch, dass sich mehr […]

Jenseits aller Wirklichkeit: Hans Zehetmairs Vorschläge

Si tacuisses, philosophus mansisses. „Wenn du geschwiegen hättest, so wärest du ein Philosoph geblieben.“ So manches Mal möchte man Boethius  Sinnspruch diversen Menschen ins Stammbuch schreiben – uns selbst nicht ausgenommen. Schweigen aber ist eine Kunst, die man vor allem dann beherrschen sollte, wenn man von bestimmten Dingen keine Ahnung hat. Sehr viel einfacher hat […]

Maulkörbe im Cyberspace

Im Internet kann jeder seine Meinung sagen, richtig? Falsch: In China kommste dafür in den Bau, in Russland ins Arbeitslager. Aber wenigstens in den demokratisch regierten Ländern, da stimmt es doch, richtig? Nochmal falsch: Da kann es sogar sein, dass man für Dinge, die man online sagt, bestraft wird, über die sich im richtigen Leben […]

Geheimakte Kanaris – Entschlüsselt

Das letzte Wochenende kann man ohne Übertreibung als – zumindest für die Czyslansky-Forschung – unbedingt denkwürdig bezeichnen. Als ich die Hinterlassenschaften einer ehemaligen Studienkollegin des großen Denkers sichtete, machte ich einen wahren Sensationsfund. Mir fielen zwei Medaillen in die Hände, die das letze Puzzleteil eines der grossen Geheimnisse Czyslanskys darstellen: Eines Geheimnisses, an dem ich […]

Candystorm – a word is born…

„De Zoch kütt“. Und dann: „Kamelle“ so riefen wir als Kinder im Karneval (und nicht nur am Rhein!) und hofften, dass die Narren auf den großen Wagen im Umzug selbige im hohen Bogen über unsere Köpfe warfen. Das taten sie dann auch. Damals vielleicht noch mehr als heutzutage. Wir wuselten zwischen den Füßen der Erwachsenen […]

Eine Hasskappe für die heiligen drei Könige…

Seit Alters her haben Kaspar, Melchior und Balthasar als Überbringer wertvoller Geschenke in der christlichen Legendenliteratur einen ganz besonderen Platz: Am 06. Januar, so wurde mal errechnet, seien die Heiligen Drei Könige im Bethlehem im Stall angekommen, hätten das Jesuskind angebetet und ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe dargereicht. Grund, zumindest in Bayern einen weiteren Feiertag […]

Erst Mitt dann Justin – Obama schlägt sie alle

Wie kalauerte das Morgenteam im BR heute so schön? Mitt ist raus. Der heutige Tag wird umbenannt. Er heißt nur noch „…woch“. Mitt Romney hat es also nicht geschafft, was mittlerweile keine Neuigkeit mehr ist und für Czyslansky-Leser schon gleich zweimal nicht. Barack Obama ist für weitere vier Jahre Präsident der USA, eine Position, die […]