Gezwitscher am Tatort…
Dass der Tatort Deutschlands liebstes TV-Programm geworden ist, ist nicht neu. Kaum eine Folge der ARD-Krimiserie, die nicht sensationelle Quoten einfährt und längst die einstigen Zugpferde im Fernsehkonsum abgeschlagen hinter sich lässt. Selbst die schlechteste Tatort-Quote toppt die Tagesschau. Und von Wetten Dass brauchen wir gar nicht mehr zu reden. Lediglich sportliche Großereignisse bringen noch […]
Mein Freund, der Bot
Der Begriff „Freund“ hat im Zeitalter des Internet eine seltsame Metamorphose durchgemacht. Früher, als die Drei von der Tankstelle noch im Chor den Gassenhauer schmetterten „Ein Freund, ein guter Freund, das ist das beste was es gibt auf der Welt“, da war das anders: Einem Freund konnte man tief in die Augen schauen, auf den […]
Superhypochonder
Haben Sie eigentlich die Sch’tis gesehen? War ein sehr netter Film. Und obwohl man die ganze Zeit fühlt, daß der Film auf Französisch noch viel besser wäre, funktioniert er auch auf Deutsch. Wer die Leute in jenem Film mochte, kann sich freuen: Es gibt wieder einen Film. Der Superhypochonder. Wahnwitzige Geschichte. Ein Arzt hat einen […]
Do it for Denmark! – But do it now!
Dass etwas faul ist im Staate Dänemark wusste schon William Shakespeare (1564 -1616). Und damit meinte er nicht etwa faul im Sinne von „lazy“ sondern „rotten“. Something is rotten in the state of Denmark gehört wohl zu den berühmtesten Sätzen, die der britische Schriftsteller mit den profunden Kenntnissen dänischer Verhältnisse jemals zu Papier gebracht hat.
Allianz Versicherung zum 1. April: Aprilscherze verursachen mehr als 3 Milliarden Euro Schaden. Eine Meldung, die mein Lautsprecher nicht übersetzt hat. Aus Trotz.
Dass Aprilscherze ein wahres volkswirtschaftliches Fiasko darstellen, darauf verweist eine Studie der Allianz unter dem schönen Titel „No Laughing Matter: April Fools’ Day„. In den U.S.A. werden demnach 840 Notrufe jährlich durch Aprilscherze ausgelöst. Der volkswirtschaftliche Schaden läge bei mehr als 3 Milliarden Euro. Mein Lautsprecher hat sich geweigert, diese amerikanische Meldung zu übersetzen. Ich […]
Ihr dürft mich gerne Doktor nennen
Es gibt unter den Freunden Czyslanskys viele kluge Köpfe, aber nur einen, der sich das sozusagen hat bescheinigen lassen, nämlich mein Freund Michael Kausch. Verzeihung: Doktor Michael Kausch, so viel Zeit muss sein. Michael ist in Frankfurt zur Schule gegangen oder so ähnlich. Sie wissen ja: Horkheimer, Adorno, „Kritische Theorie“ und all so’n Gedöns. Dass […]
Ich muss endlich für Journalismus bezahlen!
Genau weiß ich gar nicht, warum ich so geschockt reagiert habe, als ich von der Insolvenz der Abendzeitung gehört habe. Ich habe das Münchner Traditionsblatt eigentlich seit vielen Jahren nicht mehr gelesen, erstens weil ich gar keine Zeitungen mehr lese und zweitens, weil seit dem Weggang des großen Sigi Sommers (Blasius der Spaziergänger) für mich […]
Tweed

Ja, ich gebe es zu, ich liebe Wolle, also das Material, nicht dass mich jemand missversteht und mir einen Schaf-Fetisch andichtet. Sei es Merino, Walk- oder Hammer-Loden, Cashmere und in seiner höchsten Form dem schottischen Tweed, es gibt für mich keinen schöneren Stoff. Die höchsten Berge der Welt wurden in Tweed- und Lodenanzügen bestiegen. Jahrtausende […]
Danke, Andreas Zwilling
Kennen Sie Andreas Zwilling? Nein? Ich auch nicht. Bevor Sie jetzt reflexartig den Namen googlen und auf irgendwelche Träger dieses Namens stoßen, kann ich Ihnen versichern: Ich habe diesen Namen für ebendiesen Beitrag frei erfunden. Das geschieht zum Schutz der Person, deren realen Namen ich natürlich kenne. Im Erfinden von Namen bin ich geübt, auch […]
Die Karawane zieht weiter! – What’s Next?
Eine Woche ist es her, dass der Verkauf von WhatsApp an Facebook weltweit Schlagzeilen machte. Dabei wundert es mich gar nicht, dass