Fotoreise durch Island

Fotoreise durch Island

Eine Rundreise auf der Ringstraße rund um Island gehört sicherlich zu den schönsten Fotoreisen, die man in Europa unternehmen kann. Ich bin vor einigen Jahren mit meiner Kamera losgefahren und habe die Insel in Europas Norden einmal umrundet. Ein bisschen bin ich dabei auch ins zentrale Hochland gefahren, mitten durch einsame Lavafelder und habe mich gefühlt wie ein verlorener Astronaut auf einem Planeten am Ende des Universums. Man findet im Internet zahlreiche Reiseberichte und hilfreiche Tipps zu Island und ich will hier nicht den zwölfundsiebzigsten hinzufügen. Ich will einfach ein paar meiner Fotos vorstellen und Euch Lust machen auf eine der schönsten Landschaften, die unser Planet zu bieten hat.

Schwarz und weiss – Fotografien aus sieben Jahren

Eine Sammlung von Schwarzweiss-Fotografien aus den jahren 2017 bis 2024. Es handelt sich um Bilder aus den Bereichen Architektur, Street, Landschaft und People. Alle Aufnahmen entstanden entweder mit einer Leica M Typ 240 oder mit einer Olympus Pen-F.

Eine Sammlung von Schwarzweiss-Fotografien aus den jahren 2017 bis 2024. Es handelt sich um Bilder aus den Bereichen Architektur, Street, Landschaft und People. Alle Aufnahmen entstanden entweder mit einer Leica M Typ 240 oder mit einer Olympus Pen-F.

Die Moskauer Metro

metro moskau

Fotografien aus einem der beeindruckensten U-Bahn-Systemen der Welt: der Moskauer Metro.

Der fünfte Fensterfreitag

Hermannstadt

Im Juli habe ich das letzte Mal auf Czyslansky Fensterbilder eingestellt, Fotografien von Fenstern oder aber Aufnahmen, die ich durch Fenster gemacht habe. Entstanden sind alle Bilder im Rahmen der schönen Aktion „Fensterfreitag“ auf Mastodon. Jeden Freitag veröffentlichen dort Amateur- und Profifotografen Bilder rund um das Motiv „Fenster“. Ich mache dort schon seit vielen Monaten gern mit.

Silent Sunday No 4

lostplaces island

„Sunday morning coming down“ war ein Song von Kris Kristofferson, der sehr gut diese spezifische Stimmung beschreibt, wenn die Läden geschlossen und die Sinne ein wenig vernebelt sind, aber die Stadt und die Welt einem ganz allein gehört. „Silent Sunday“ ist eine Foto-Aktion auf Mastodon, die diese Stimmung einfängt.

Fotobücher – Meine Erfahrungen mit blurb im Vergleichstest

Fotobuch mit blurb

Ferienzeit ist Fotobuchzeit. So ist das ja bei vielen Leuten die ich kenne. Auch bei mir. Natürlich habe ich alle meine Fotos auf dem Server. Und eine Auswahl der „Besseren“ bearbeite ich und lege sie so ab, dass ich sie jederzeit im Format 16 zu 9 mit 3.840 mal 2.160 Pixel über mein Fernsehgerät ansehen kann. Das TV-Gerät ist noch immer der Standard-Monitor für die Bildbetrachtung, auch wenn die fetten Computer-Monitore heute eine höhere Auflösung wiedergeben können. Aber so wie ich noch immer gedruckte Bücher beim Lesen bevorzuge, so nehme ich auch gerne mal ein Bilderbuch – Verzeihung: einen Bildband – in die Hand. Deshalb produziere ich seit vielen Jahren von jeder Reise ein Fotobuch. In diesem Beitrag erkläre ich, warum ich das mit blurb tue.

Fensterbilder Folge 4

Dies ist jetzt schon die vierte Sammlung von Fotografien aus der Mastodon-Aktion #FensterFreitag. Jeden Freitag veröffentlichen Menschen auf Mastodon mit diesem Hashtag Bilder von Fenstern oder Aufnahmen, die sie durch Fenster hindurch angefertigt haben. Ich mach da gerne mit. Fenster sind faszinierende Objekte. Sie leiten den Blick. Sie eröffnen neue Horizonte und Perskeptiven. Sie geben Halt. Je nachdem, wie man mit ihnen umgeht.

The sound of silence. Silent Sunday.

Die dritte Sammlung meiner Silent-Sunday-Bilder der kleinen Mastodon-Kampagne. Unter dem Hastag #silentsunday erscheinen dort wöchentlich Fotografien aus der Sonntagsruhe. Ich liebe Sonntage. An Sonntagen gehören Stadt und Land den Menschen, nicht dem Commerce. Die Geschäfts sind geschlossen, „die Bratendüfte wehen“.

Ein Blick durchs Fenster

Zwei Mal schon habe ich hier eine Sammlung von Fotografien vorgestellt, die ich im Fahmen der Foto-Aktion #FensterFreitag auf Mastodon veröffentlicht habe. Jeden Freitag stellen dort Amateur- und Profi-Fotografen Bilder vor, die sie entweder durch Fenster oder von Fenstern aufgenommen haben. Ich mag solche Aktionen, bei denen man Anregungen erhält für eigene Streifzüge durch die Welt. Und Fenster sind ein wunderschönes Thema, sind sie doch zugleich Rahmen für die Welt, als auch heimliche Augen. Durch sie hindurch blicken wir auf Dinge, die sich dahinter „verbergen“ oder eben gerade nicht „verbergen“.

Lazy Sunday. Silent Sunday.

Jede Woche ein Foto, das die sonntägliche Ruhe symbolisiert. Das ist das Motto einer kleinen Foto-Aktion auf Mastodon, dieser sympathischen Twitter- oder „X“-Alternative. Unter dem Hastag #SilentSunday stellen Foto-Amateure und auch einige Profis dort Sonntag für Sonntag Fotos ein und aus, die den Tag des Herrn – und der Frau – und größtmöglicher Ruhe symbolisieren. Motive mit großer Leere: leere Straßen, leere Strände, leere Wäder, leere Seeen, entspannte Menschen. Ich bin da gerne dabei. Nicht immer, aber immer öfter. Wenn die Seele baumelt. Sonst geht das nicht. Und manchmal baumelt einfach nichts.