Digitaler Überlebenskampf

Der Kampf um die Steckdose wird in unserer Familie mit bitterem Ernst ausgetragen, vor allem in unserer Ferienwohnung in Sölden. Damals, als wir die Dachhälfte im Elternhaus meiner Frau ausgebaut haben, lebten wir in einer unschuldigeren Zeit, und der Innenausbauer hielt zwei Steckdosen im Wohnzimmer und je eine in Küche , Flur und Schlafzimmer für […]

Mein Kindle

Eines ist jetzt schon klar. Ich gebe ihn nicht wieder her. Auf Reisen ist er absolut Gold wert, nur leichter als das Edelmetall und viel leichter als die vielen Paperbacks, die ich sonst immer mitschleppen muss. Als ich allerdings das auch E-Reader genannte Gerätchen zum ersten Mal in Händen hielt, konnte ich mir nicht vorstellen, […]

Ich heuchle jetzt mal Pinteresse

Der Name des Social-Network-Dingsbums Pinterest ist ein Bisserl gewollt und vordergründig: Ich pinne meine Interessen. Damit ist es auch schon erklärt – vielleicht ist er doch gar nicht so schlecht, der Name. Zur Zeit kommt man nur durch Einladung, oder aber durchs geduldige Verharren auf der Warteliste zu einem Account, der  Betreiber wird vom Erfolg ein […]

Pinkeln und Posten: Social Media für Doofe

Ich muss mal! Ich hätte heute Morgen fast in die Hose gemacht vor Lachen als ich auf Facebook über das Bild stolperte, das Andreas Maurer, der Pressesprecher von 1&1, dort gepostet hat, offenbar aufgenommen auf einem der unzähligen Social Media-Konferenzen, die heutzutage weltweit laufen und auf denen mehr oder weniger ahnungslose Manager nach einer Erklärung […]

Das Ende eines Dotcoms

So kann es enden! Kennen Sie Kim Schmitz? Ich schon. Das heißt, ich kannte ihn. Inzwischen gibt es ihn ja gar nicht mehr. Er hat sich in „Kim Dotcom“ umbenennen lassen. Jedenfalls ist das der Name, der auf dem Klingelschild seiner neuseeländischen Villa stand, als jetzt die Polizei mit zwei Hubschraubern anrückte, um ihn wegen […]

Free Content? Ein alter Hut!

Das Internet sieht schwarz „Information wants to be free“, so lautet die Mantra einer ganzen Generation von Internet-Nutzern, die im globalen Netz einen Garant für Meinungsfreiheit und Menschenrechte sehen. „Paid content“ gilt in solchen Kreisen als Schimpfwort: Künstler und Konzerne sollen ihre medialen Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen und sich anderweitig refinanzieren: Über den Verkauf […]

Also,Twittern kann er, der Götterbote!

Ich vermute einmal, es ist ein offenes Geheimnis, dass die Zahl von Abgängern von Eliteinternaten bei Hermes-Boten relativ gering ist. Ich wage sogar zu behaupten, dass die Zahl der Analphabeten bei Hermes überdurchschnittlich hoch ist. (Ich meine nicht den Juristinnen und Juristen Ausstatter in Paris, sondern den Paketdienst.) Bei all den Logistigdienstleistern, wie DHL, GLS, […]

Social Speeding

Gemeinsam sind wir stark, das ist das neue, alte Motto im Zeitalter des Social Web. Wenn wir zusammenhalten und uns austauschen, erreichen wir mehr, als wenn jeder nur so vor sich hinwurschtelt. Der amerikanischen Firma Escort, Hersteller von Radardetektoren, ist es nun zu verdanken, dass sich das Spektrum des heißen kollektiven Bemühns um die Frage […]

Trinken statt Flattern

Das mit dem Micropayment für Blogger / Podcaster ist ja immer noch irgendwie quatsch und funktioniert nicht wirklich. Dieses Geflatter( Flattr ) kapiert niemand wirklich, die Gebühren sind hoch und der Zwitscher/Flatter Bezug schon die Spitze der Lustichkeit. Alle Umfragen ergeben dass User eigentlich bereit sind für Inhalte zu bezahlen, per Paypal einen Betrag in […]