Der TV-Komplott: Wie ARD und ZDF heimlich nach der Weltherrschaft greifen
Die üblichen Verdächtigen! Die Chefs von ARD und ZDF haben die Bundesregierung aufgefordert, das Handelsabkommen ACTA „sofort“ zu unterzeichnen, wie es in einer Erklärung der Deutschen Content Alliance heißt, der neben den beiden großen öffentlich-rechtlichen Sendern auch der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) und die GEMA angehören. Dass am vergangenen Wochenende Hunderttausende von […]
Vicky Liecks deckt auf: Bei Wulff-Nachfolge läuft alles auf Hans Czyslansky zu
Noch am Freitag Abend trafen sich die Spitzel der Parteien im Hinterzimmer des Berliner Restaurants Borchardt bei Schnitzel und Kartoffelsalat zur ersten Beratung um eine Nachfolgelösung für den zurücktretenden Christian Wulff. Mutti hatte eingeladen und alle waren gekommen: Philipp Rösler für die FDP, Sigmar Gabriel für die SPD, Horst Seehofer für die Bayern, Linksaußen Klaus […]
Wenn der „Vati“ leckt…
Ein Leak, da sind sich von Langenscheidt bis Beolingus alle professionellen Übersetzungshilfen einig, ist ein Leck, eine undichte Stelle. Etwas, das außen ist, sollte dort bleiben, aber es dringt durch ein Leck hinein. Bootsfahrer kennen das Problem. Sie bekommen plötzlich nasse Füße und müssen die Lenzkellen zücken. Andersherum dringen durch ein Leck auch Dinge nach […]
Digitale Zwickmühle
Neulich habe ich mir wieder den wunderbar skurrilen Film „Catch 22“ von Mike Nichols angeschaut, in dem ein amerikanischer Armeeflieger im Zweiten Weltkrieg in die Zwickmühle der Militärbürokratie gerät und schließlich auch ihr Opfer wird. Er hat bei jedem neuen immer größere Todesangst und möchte nach Hause. Der Truppenarzt hält ihn inzwischen für verrückt, was […]
Rübennase, Rübennase … #EVAG
Wenn du noch einmal Rübennase sagst, dann … dann … dann… … Was ist dann, Rübennase? (Das Leben des Brian, Monty Pythons) Torsten, der Twitterknecht Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit in den Sozialen Medien (BfÖiSM) der Essener Verkehrsbetriebe war von einem eher mittellustigen Twitterer, der sich selbst als Satiriker versteht so genervt, dass er ihm kurzer Hand den Hashtag […]
Anpöbeln per Internet
Dümmer geht’s nümmer… Die Angst geht um im Internet, die Angst davor, als „gläserner Verbraucher“ ausspioniert zu werden. Und da ist was dran. Natürlich weiß ich, dass ich eine digitale Spur hinterlasse, jedes Mal wenn ich einen Webshop besuche oder auf eine Online-Anzeige klicke. Ich erzähle auch oft und gerne die Geschichte von Amazon, die […]
Digitale Robinsonade
Nichts stört so sehr im Internet-Zeitalter als einer, der seine Mails nicht beantwortet, und zwar zügig! Am besten innerhalb weniger Minuten, aber wenigsten noch am selben Tag. Wer das nicht tut, den mag man eigentlich nicht, und im Fall eines Online-Händlers ist das natürlich tödlich: Der Kunde ist sauer und auch schon weg; da hilft […]
Digitale Frühlingsgefühle: ACTA ad astra!
Das ich das noch erleben darf! In München gehen 16.000 Menschen bei eisiger Kälte auf die Straße, um gegen Zensur zu demonstrieren. Auf Transparenten fordern sie „ACTA ad acta!“ und wollen damit verhindern, dass das von der EU wie üblich unter Publikumsausschluss durchgewinkte Abkommen „Anti-Counterfeiting Trade Agreement“ (ACTA), das auf Initiative der USA und Japans […]
Nicht ohne mein Smartphone!
Darf man, oder darf man nicht? Diese Frage bewegt zurzeit die Gemüter in IT-Abteilungen rund um den Globus, und der Stachel sitzt tief. Da denken sich die Fachleute ausgeklügelte Sicherheitsstrategien aus, um die Firmendaten vor fremdem Zugriff zu schützen und böse Hacker am Eindringen in empfindliche Rechnersysteme zu schützen. Laptops werden mit teurer Sicherheits-Software ausgerüstet, […]
Klangkunst kann mich mal…
Kunst im öffentlichen Raum regt zu Diskussionen an. Schnell arten Selbige zu handfesten Streitereien aus – zumeist findet sich eine Klientel, die dem ausgestellten Artefakt jeglichen künstlerischen Wert abspricht. Soweit nichts Neues. Manchmal aber wird Kunst im öffentlichen Raum gar nicht als solche erkannt. Das geht mir hin und wieder so, denn ich bin ein Ignorant […]