Ein Spionagethriller als Tatsachenroman

Spätestens seit Edward Snowdon und seinen NSA-Enthüllungen dürfte auch dem Letzten klar sein, dass in der vernetzten Welt neuartige Gefahren lauern. Dass man unsere Handys abhört oder uns beim Surfen über die Schulter schaut, wussten wir eigentlich schon vorher. Aber getan haben wir nichts, außer den Kopf in den Sand setzen. Ich habe an anderer […]

Was ich den Verlegern gerne gesagt hätte

Gestern kam eine Anfrage rein für einen Vortrag in Hamburg vor Verlegern (Print und Online). und zwar von einer Firma, die hier nicht genannt werden soll, die aber recht bekannt ist im Bereich des Cross Media Publishing. Die Dame, die mir die Mail schrieb, hatte auch ganz konkrete Vorstellungen über das, worüber ich reden sollte, […]

Partizipation in der Praxis – die Berliner Thesen

Kann ein Unternehmen ohne Partizipation überleben? Dieses Thema habe ich in einem Vortrag behandelt, den ich am Wochenende vor 400 aufgeweckten jungen Personalern auf dem „DGFP Lab“ der Deutschen Gesellschaft für Personalführung halten durfte, und es ist ein Spannendes. Es geht dabei um Hierarchieabbau und Autonomie, um Dialog auf Augenhöhe und um Loslassen: Alles Dinge, […]

In memoriam: Ossi Urchs

Ossi Urchs, der heute verstorbene Guru des Internets in Deutschland, gehörte nicht zum engen Kreis der Freunde Czyslanskys, obwohl er den Freunden alle nahestand. Unser Sinn für Humor war nicht der Seine – obwohl er einen feinen Sinn für Humor hatte und wir immer viel gelacht haben zusammen. Der Versuch, ihn für die Gesellschaft der […]

Wer schießt auf die Apple Watch?

Eben habe ich meinen allerersten Beitrag auf einem neuen Blog platziert, den der bekannte ZDF-Computerguru Christian Spanik vor kurzer Zeit ins Leben gerufen hat. Auf http://www.digisaurier.de  bloggen Urgesteine der deutschen IT-Branche und es erfüllt mich mit Stolz neben Czyslansky nun auch dort ab und an (sicher seltener als hier) ein paar Gedanken streuen zu dürfen. […]

Die TOP 10 meines Lebens

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was die „TOP 10“ Ihres Lebens sein könnten? Also die 1o Songs für die einsame Insel. Die 10 Songs, die Sie davon abhalten könnten, sich in einem echt schlechten Moment vor die U-Bahn zu werfen. Die 10 Songs, die Sie aus dem Koma wecken würden … Ich grüble schon länger über […]

Mit HP von Salzburg nach Genf – oder auch nicht

Einer der Vorteile, wenn man Internet-Publizist, Buchautor, Fernsehmoderator und Technik-Journalist ist, besteht darin, dass man mit der Zeit eine Menge interessanter Leute kennenlernt. Du kannst zuschauen, wie aus kleinen Startups plötzlich Industrieriesen werden, oder wie sich Industrieriesen entwickeln oder, gelegentlich, mit lauten Getöse abstürzen. Da denke ich gleich an HP. Nein, ich habe es nie […]

I got mail…

Rebecca Williams kennen Sie vermutlich nicht. Ich kenne sie auch nicht. Aber sie scheint mich zu kennen. Daher schickt sie mir eine E-Mail. Da sie mich aber nicht gut genug kennt, sieht sie in mir einen frommen Zeitgenossen, womöglich sogar den Gründer einer Kirche. So ganz abwegig ist das nicht, denn meine Mutter empfahl mir, […]

Endlich kommt er: der Second Screen für den Radiohörer. Gedanken zur Zukunft des Hörfunks.

Derzeit ist das Thema „Smart Radio“ in aller Munde. Oder zumindest ist es doch ein Dauerthema auf allen Kongressen der Hörfunkmacher, der öffentlich-rechtlichen, wie der privaten. Grund genug, sich über die Zukunft des Hörfunks in Zeiten sozialer Medien Gedanken zu machen. Dabei sehe ich im Wesentlichen drei zentrale Herausforderung, die immer wieder unter dem Label Smart Radio […]

Video-Tipp: Marcus Wiebusch – Der Tag wird kommen

Manche Videos auf Youtube sind so gut oder so bemerkenswert (oder beides), dass man sie unkommentiert einfach teilen sollte. Wieder und wieder. Kicker Online fasst zusammen, um was es geht: Kettcar-Frontmann Marcus Wiebusch setzt mit dem Song „Der Tag wird kommen“ aus seinem Soloalbum „Konfetti“ ein eindrucksvolles Zeichen gegen Homophobie im Fußball. Gestern wurde das offizielle […]