Wichtig ist, was bemerkt wird
Jede IT-Strategie beginnt mit einer Befragung.“ Diese Behauptung belegt Frank Bastian von Compass Deutschland in einem Beitrag für die Computerwoche ausführlich. Natürlich hat der Autor – obwohl er von interessierter Seite argumentiert – Recht. Nur, wer weiß, wie zufrieden seine Kunden mit den bisherigen Services sind, und welche Verbesserungen und neue Funktionen sie sich wünschen, […]
Wenn alle die Besten sind, wer sind dann wir?
Dilbert hat Recht: Wenn alle „best practices“ verwenden, sind alle nur noch Mittelmaß. Wir müssen also ein neues Wort erfinden für die Berater, damit ihr Geschäftsmodell nicht kollabiert. Wie wär’s mit „better practices“? Oder wäre das ein Rückschritt 😉
Alle reden von Chrome …
… nur hier herrscht großes Schweigen im Wald. Ich glaube es nicht. Tim, hat es Dir die Sprache verschlagen? Auch ich habe mich auf meinem Blog bereits dazu geäußert, möchte aber hier die Diskussion darüber entfachen. Deshalb einige (vorläufige) Thesen zu Chrome: 1. Chrome ist ein „moderner“ Browser wie viele andere auch, der mehr kann […]
Was uns die Sterne über eBay sagen
Ich habe von eBay einen Stern bekommen, und darauf bin ich mächtig stolz. Dafür sollte sich eBay schämen. Im Kindergarten bekamen wir, wenn wir den ganzen Tag brav waren, einen goldene Stern auf die Stirn gepappt. Tja, ich selbst habe das nicht allzu oft erlebt, aber meine Nachbarin Frusi kam beinah jeden Tag beklebt nach […]
Lohnt sich die ganze Bloggerei überhaupt?
Heute schon gebloggt? Nein? Na, dann aber hurtig! So wie Tausende von Durchschnittsdeutschen auch. Gut, es gibt immer noch ein paar Ewiggestrige, die keinen Sinn darin sehen, ein öffentliches Tagebuch zu führen. Mein Freund Fritz, zum Beispiel, der sieht mich immer ganz mitleidig an. Als Schwabe ist es für ihn unvorstellbar, jahrelang Zeit und Gehirnschmalz […]
alle lieben emily
der SPIEGEL träumte gestern online von einer fortsetzung von CASABLANCA, natürlich mit humphrey bogart in der hauptrolle. möglich sei dies durch eine neue technologie, die es nun erstmals erlaubt virtuelle menschen wirklich fotorealistisch in hd-qualität zu „bauen“ und zu animieren. dabei geht es um das sogenannte „emily project“ des amerikanischen spezialisten von image metrics. mit […]
vom fernsehprogramm zum waschprogramm – die IFA wächst und wäscht
die „internationale funkausstellung“ ist tot. die ifa aber lebt weiter: als lifestylemesse für alles, was einen stecker hat. mit der integration weißer ware finden in diesem jahr erstmals auch hersteller wie aeg und bauknecht ein trockenes plätzchen in den berliner messehallen. und was gibt es nicht alles prächtiges anzuschauen: vom kühlschrank mit 17zoll-lcd-glotze und integriertem […]
Lieber arm dran als Arm ab
Immer mehr Computerbesitzer leiden unter den gefürchteten Nacken-Schulter-Arm-Syndrom“, kurz auch „Mausarm“ genannt. Sie entsteht durch die stundenlange, fast bewegungslose Fehlbelastung am PC. Das behauptet jedenfalls die Firma Microsoft, die nicht nur das Windows-Betriebssystem und Bürosoftware anbietet, sondern seit neuestem auch eine angeblich besonders ergonomische Tastatur namens „Ergo Design Keyboard“. Die Forschung habe festgestellt, dass in […]
Das Loch im Eimer namens Datenschutz
Zuerst war noch die Rede von einigen Tausend Datensätzen: Personen- wie auch Konto-Daten, die auf einer CD in Umlauf gebracht wurden. Dann sollten es, nach einem „Scheinkauf“ durch Datenschützer schon Millionen sein, und nun melden FTD wie Spiegel Online in fast gleich lautenden Artikeln und unter Berufung auf die Süddeutsche Zeitung, dass die Daten der […]
Das Ende des Journalismus
Blogger und Bürgerreporter die Totengräber der Kultur? Blogger, Bürger Reporter, You Tube und Facebook – das Ende des kultivierten Journalismus? Als paradigmatisches Beispiel für den Niedergang des kultivierten Journalismus wird in der heutigen Ausgabe der Zeit, die Huffington Post aus Amerika genannt. Das Konzept der Huffington Post kurz umrissen heißt user genrated content. Bürger Reporter, […]