"Ich bin eine kleine BILD-Zeitung"

robert basic "Wozu braucht man noch Journalisten? Es ist relativ wahrscheinlich, dass normale Menschen Nachrichten produzieren. Lokal und viel aktueller als die Journalisten." das sagt deutschlands blog-papst robert basic in der axel-springer-akademie. und weiter: "Ich bin eine kleine BILD-Zeitung". das aber ist genau das problem bloghausens. was hat die BILD-zeitung bitte mit journalismus zu tun?

Schnäppchenjagd im IT-Markt

Normale Geschäfte fangen erst nach Weihnachten mit dem Schlussverkauf an. IT-Hersteller, vor allem die, deren Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr endet, versuchen zurzeit noch ihre Auftragsbücher zu füllen beziehungsweise Umsätze zu realisieren. Weihnachtszeit ist also Kundenzeit. In diesem Jahr lastet wegen der Wirtschaftskrise sogar noch größerer Druck auf den Anbietern als sonst zum Jahresultimo üblich. Deshalb […]

GPS als Grundrecht

Homepage von gadgetsarabia Apple liefert in Ägypten iPhones ohne Navi-Funktion aus – und verletzt damit die Menschenrechte. Als Yahoo 2005 den chinesischen Dissidenten Shi Tao ans Messer lieferte (er wurde zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt, weitgehend aufgrund von Beweismaterial, das Yahoo den Behörden übergeben hatte), ging ein Aufschrei der Entrüstung um die Welt. Ein Jahr […]

Achtung: Bloggen kann die Freiheit gefährden

Ist es nicht fahrlässig Thesen wie: “ Weil der Journalist sich ändern muss“ in die Welt zu Posaunen, wenn man doch weiß, wie leicht einen Bloggen und Online-Berichterstatten im weitesten Sinne, in den Knast bringen kann. Laut einer Studie des Komitee zum Schutz von Journalisten befinden sich gerade 125 Journalisten hinter Gittern. 56 davon sind […]

heftige untwitter über deutschen verlagsstuben – zur streitkultur im handelsblatt-blog

während tim hier die diskussion zur web 2.0-affinität der süddeutschen angezettelt hat, diskutiert seit vier tagen schon der handelsblatt-blog unter dem schönen titel „weil der journalist sich ändern muss„, ob denn die aktuelle twitterei einen segen, einen fluch oder gar den boandlkramer des klassischen journalismus verkörpert. da man dieses thema dort schon des öfteren diskutiert […]

Schlaflos, aber serendipitär

Es fing alles ganz harmlos an bei einem Bier und einer schönen Zigarre im „Y Julietta“ in München, als mich mein Freund und Mit-Cyzslansky Christoph Witte fragte: „Was bedeutet eigentlich ‚Serendipity‘?“ Als Muttersprachler  wusste ich es natürlich (oder ahnte es jedenfalls), konnte es aber nicht in Worten ausdrücken. Wie sich herausstellt, bin ich da in […]

schluss mit messenavigation im rösselsprung – messe münchen ersetzt die alte SYSTEMS durch einen themenorientierten multifunktionalen event

unter dem titel „discuss & discover“ und dem claim „beyond bits and bytes“ kündigte die messe münchne heute den nachfolger der SYSTEMS, der ältesten computermesse deutschlands, an. und wenn es einen schönheitspreis für die beste namensfindung gäbe, so hätte ihn die computerwoche eindeutig gewonnen. die cowo titelte heute schon um 13:47: „Dittrichs digitale Denkfabrik“. und […]

Als der User-Support noch in den Kinderschuhen steckte

Als Bücher die Schriftrollen zu ersetzen begannen, konnten auch nur findige Berater die neue Oberfläche erklären. Mühevoll unterwiesen sie Ihre Schüler in der Handhabung. Inwischen ist Bücherlesen ja was ganz normales. Aber es hat gedauert, wie man hier sehen kann.

Auf den Hund gekommen

Ich fülle dauernd irgendwelche Online-Formulare aus, um mir Zugang zu irgendwelchen mehr oder weniger nützlichen oder unterthaltsamen Websites zu beschaffen oder um etwas in einem E-Shop zu bestellen. Und da heißt es jedesmal von Neuem: Name eintragen, Strasse, Postleitzahl, Wohnort, Telefonnummer, E-Mail, manchmal wollen die auch noch die Faxnummer (obwohl ich seit Jahren kein Fax […]

der wolf ist tot

 Bild: Jungfrau Zeitung thomas knüwer meldet heute in der indiskretion die beerdigung von lycos (griechisch: der wolf). die bertelsmänner wollen verkaufen, 500 der 700 mitarbeiter werden entlassen. und knüwer trauert kein bisschen: "faktisch war die firma seit jahren ein zombie, ein dead portal walking. lycos war nie großartiger technologieführer, nie besonders cool, nie besonders schnell. […]