Arbeitslos durch Twitter

Suchrätsel mit Restaurantkritiker: Wer ist der Reifenverkäufer? Warum Twittern, wenn es einen den Job kosten könnte? Vor dieser Frage stehen neuerdings die Tester des „Guide Michelin“ in New York: Einerseits leben sie und der Ruf ihres Restaurantführers vonihrer Anonymität. Aber andererseits will man ja mit der Zeit gehen, um nicht als altmodisch dazustehen. Der Kompromiss: […]

Der Computer hat immer Recht!

Der Beweis: Laut Xing wird Franz-Peter 60! Mein Freund Franz-Peter ist heute 60 geworden. Ich habe ihm gratuliert, aber er war ganz erstaunt. Er dachte, er wäre 59 geworden. Ich konnte ihm jedoch den Beweis präsentieren in Form einer E-Mail, die mir des Internet-Portal „Xing.com“ vor ein paar Tagen geschickt hat. Wir sind beide Mitglied […]

Sic transit timor mundi

Schon vergessen? Heute müßte eigentlich ein denkwürdiger Tag sein: Vor acht Jahren, genau um 8:46 Uhr bohrte sich American Airlines Flug 11 mit einem Gotteswahnsinnigen am Steuer in den Nordturm des World Trade Center.

Ist Skype wirklich zwei Milliarden wert?

Für zwei Milliarden Dollar muss eine alte Frau lange stricken. Und selbst unbedarfte Beobachter des Verkaufs von Skype durch eBay haben sich verwundert gefragt: Wieso ist Skype noch so viel wert? Dass sich die ehemalige eBay-Chefin Meg Whitman 2005 von den Skype-Gründern Janus Friis und Niklas Zennstrom über den Tisch ziehen ließ, als sie ihnen […]

Was uns der Nicht-Wahlkampf erspart hat

Bilderrätsel für Schleier-Gegner: Burka (links) und Niqab (rechts). Nur das Fehlen eines echten Wahlkampfs hat uns in Deutschland bislang vor einem Aufflammen der Diskussion um einen Verbot des Burka bewahrt, wie er gerade in Frankreich tobt. Nicolas „Sarko“ Sarkozy, der kleinste französische Staatschef seit Napoleon, macht sich dafür groß und sagt: „Die Burka ist auf […]

Das Sommerloch im Spiegel der Czyslansky-Forschung

„Ein Loch ist, wo nichts ist“ (nach Czyslansky) Das Sommerloch ist ein wenig erforschtes Gebiet der sozialen Geometrie. Laut Wikipedia ist das Sommerloch eine Bezeichnung der Massenmedien, besonders der Tagespresse und der Nachrichtenagenturen, für eine nachrichtenarme Zeit, die vor allem durch die Sommerpause der politischen Institutionen bedingt ist. Viele Politiker und Lobbyisten sind im Sommerurlaub; […]

Ohne Papier keine Kultur

Papier ist überall. Es nimmt unsere Ideen und Gedanken auf, transportiert und konserviert sie. Wir wickeln darin unsere Frühstücksbrötchen ein und trinken aus ihm unseren Morgenkaffee. Es hängt neben der Toilette und in den größten Museen der Welt, von Künstlern wie Pablo Picasso und George Braque zu Kunstwerke von unschätzbarem Wert verarbeitet. Wir wickeln darin […]

Brauchen wir ein Gesetz gegen Unlautere Blogger?

Blogger investieren viel Zeit und Gehirnschmalz in ihre Online-Tagebücher, und man fragt sich manchmal warum. Ich blogge jedenfalls seit vielen Jahren und habe noch nie einen Pfenning – Verzeihung, einen Cent – dafür bekommen. Und so geht es fast allen Bloggern, die ich kenne. Gut: Robert Basic hat es geschafft, seinen Blog „basicthinking“ für knapp […]

Sage mir, was du suchst und ich sage dir, wer du bist

Voller Durchblick – oder nur eine Fliege unterm Mikroskop? Lawrence Summers, der ehemalige amerikanische Finanzminister und heutige Nationale Wirtschaftsberater von Barak Obama, will das moderne Gegenstück zum delphischen Orakel entdeckt haben: Google. Summers hat herausgefunden, dass im Frühjahr 2009 besonders häufig der Suchbegriff „Great Depression“ eingegeben worden ist, inzwischen aber kaum noch. Für ihn ist […]

Die IT ist schuld an der Wirtschaftskrise!

Ist das alles nur geklaut? (Cartoon: Mark Fiore) Geahnt haben wir es schon lange: Computer sind an allem schuld! Vor allem aber an der jüngsten Wirtschaftskrise: „Die erste Krise des Internet-Zeitalters“, nannte sie kürzlich das Nachrichtenmagazin „Newsweek“. Automatisierte Handelssysteme hätten den Börsenkrach des Herbstes 2008 ausgelöst, weil die Investmentbanker längst die Hoheit über ihre Entscheidungen […]