Bayerisch, bissig – blöd?

Helmut Markwort gibt gerne den Bayern, obwohl er, wie alle Welt weiß, im hessischen Darmstadt geboren wurde. Aber als langjähriger Chef von Burdas „Focus“, deren Redaktion in München sitzt, ist er natürlich entsprechend bayerisch sozialisiert, und so nimmt ihm auch keiner übel, dass er in der Sendung „Sonntags-Stammtisch“ den Oberbayer raushängt und zwischendurch auch mal […]

Selbstjustiz 2.0

Alle Welt beneidet Frankreich bekanntlich um seine Bürokraten. Fleißig sind sie, sparsam und vor allem einfallsreich. Eine Kostprobe ihres Könnens haben sie soeben mit der Einführung des Selbsttests für Alkoholsünder am Steuer geliefert. Wie Bild gestern vermeldete müssen Auto- und Motorradfahrer ab heute neben Warndreieck, Erste-Hilfe-Kasten und grellbunter Pannenweste auch einen Alkohol-Testset im Handschuhfach mit […]

Adieu, Minitel mon amour!

Es war langsam, die Pixelgrafiken waren klobig und anfangs nur schwarzweiß, die Texte oft nur mit Mühe zu entziffern. Und dennoch haben wir es geliebt, das gute, alte Btx (vulgo: „Bildschirmtext“). Tausende von uns haben damit unsere ersten tapsenden Schritte im Cyberspace gemacht, Zehntausende verdanken ihm ihre ersten Erfahrungen mit Online-Datenbanken und vor allem mit […]

Facebook und andere Blasen

Die älteren unter uns erinnern sich noch an die sagenhafte Zeit des ersten Internet-Booms. Das heißt: So lange ist es gar nicht her, dass die Dotcom-Blase platze. Damals, am 10. März 2000, erreichte der NASDAQ-Index in New York den Wert von 5132.52. Heute liegt er an einem richtig guten Tag schon mal bei 3.000. Sic […]

Was uns der Computer sagen will

Können Computer reden? Wenn ja: Was haben sie uns zu sagen? Und ist das, was sie sagen, vom Recht auf Meinungsfreiheit gedeckt? Diese scheinbar skurrile Frage bewegt im Moment die Gemüter in Amerika, nachdem Prof. Tim Wu von der Columbia-Universität sie in einem Meinungs(!)beitrag für die New York Times gestellt hat, die er mit den […]

Die ahnunglose Ilsa

Die Schufa lässt erforschen, wie sie Informationen von Facebook und Co. nutzen kann, um die Kreditwürdigkeit von Kunden und Geschäftsleuten zu überprüfen. Und schon schreit die Politik: „Unfair! Wo bleibt der Datenschutz?“ So ein Unsinn! Schufa & Co. leben davon, uns zu sagen, wer vertrauenswürdig ist und wer nicht. Sie klopfen uns dazu nach allen […]

Kapitalisten und andere Psychopaten

Neulich schrieb der angesehene amerikanische Kommentator und Literaturkritiker William Deresiewicz  in den New York Times ein bitterböses Stück, das er „Capitalists and other psychopaths“ nannte. Seitdem wird er in den US-Medien wahlweise als Volksheld oder als linker Spinner dargestellt. Eines hat er aber erreicht: Eine erneute Verschärfung in der gesellschaftlichen Debatte über Gierkapitalismus und Wege […]

Der Trend geht zum Zweitbuch!

Ich und mein ständiger Begleiter… Ich habe neulich meinen jahrelangen Widerstand aufgegeben und einen Kindle gekauft, ein elektronisches Buch. Das heißt: Der Kindle ist eigentlich ein Lesegerät, mit dem man elektronische Bücher aus dem Internet herunterladen und unterwegs lesen kann. Auf dem taschenbuchgroßen Flachmann haben mehr Bücher Platz, als bei mir daheim im Bücherregal stehen, […]

Rechenfeler bei den Ingenieuren?

Also wie es ist es nun: Fehlen sie, oder fehlen sie nicht? Seit Jahren behaupten Industrieverbände wie die BITKOM, dass in Deutschland haufenweise Ingenieure fehlen. Mehr als 100.000 sollen es sein, was laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln der deutschen Volkswirtschaft jedes Jahr mindestens 8,5 Milliarden Euro kostet. In Berlin gehen die […]

Das Märchen vom Marathonsterben

Golf ist, wie man weiß, keine Sache von Leben und Tod – es ist viel wichtiger als das. Ähnliches könnte man auch vom Marathonlaufen sagen: Fast immer, wenn ich Leuten erzähle, dass ich Marathons laufe, kommt früher oder später die Frage, ob ich denn keine Angst habe, dabei zu sterben. Meine Standard-Antwort darauf ist, dass […]