Schnelle Truppe

ITler leben in einer äußerst schnelllebigen Branche. Das hat schon Gordon Moore erkannt, der legendäre Mitbegründer von Intel, der 1965 das nach ihm benannte Gesetz formulierte, wonach sich die Komplexität von integrierten Schaltkreisen alle 18 Monate verdoppelt. Die Chips werden zwar schneller, aber offenbar nicht billiger, was irgendwie unlogisch ist. Eigentlich müsste ich heute den […]

Wo bleibt meine goldene CeBIT-Nadel?

Damenwahl Es ist wie Weihnachten: Die CeBIT kommt immer so plötzlich, Ich habe nachgerechnet – es ist meine 29ste. Was witzig ist, denn die CeBIT findet ja erst seit 1986 statt, heuer also seit 27 Jahren. Aber ich war schon zwei Jahre früher dort. Streng genommen gibt es die CeBIT  nämlich schon seit 1970, als […]

Eine Zeitung stirbt – und lebt doch weiter

Das Zeitungssterben ist ja in vollem Gänge. „Frankfurter Rundschau“ und „Financial Times Deutschland“ sind prominente Beispiele hierzulande. In meiner Heimat Amerika sieht es noch schlimmer aus. Dort sind Tageszeitungen laut einer von der Website „Newspaper Death Watch“ veröffentlichten Studie die am schnellsten schrumpfende Industrie der USA. Der Passauer Prof. Wolfgang Henseler hat schon ausgerechnet, wann die […]

Einfach mal abschalten!

Der Personalrat des Arbeitsministeriums in Berlin ist laut „Süddeutsche“ sauer, weil bei den Mitarbeitern das Dienst-Handy aufhabendes und am Wochenende klingelt. Dabei wird Hausherrin Ursula von der Leyen nicht müde wird, den Menschen im Lande kluge Ratschläge zu geben, nach dem Motto: einfach mal abschalten! Das Handy, nämlich. dabei klappt das bei Firmen wie VW […]

Nur Beten hilft gegen BYOD

Die ganzen Sorgen und Nöte eine leidgeprüften IT-Chefs lassen sich heute kurz und präzise in genau vier Buchstaben ausdrücken: BYOD! Das ist die Abkürzung für den englischsprachigen Begriff „Bring Your Own Device“, was auf Deutsch heißt: „Bring dein eigenes Gerät“. Eigentlich fehlt aber bei dem Kürzel das Wichtigte, denn die Fortsetzung des Spruchs müßte lauten […]

Olympia ringt ums Ringen

Das Olympische Komitee hat das Ringen aus dem Programm der Olympiade 2020 geschmissen. Es seien ohnehin viel zu viele Sportsarten vertreten, und wer interessiert sich schon für dicke Männer, die sich gegenseitig umarmen und dabei so tun, als wollten sie etwas anderes als bloß nur schmusen? So stirbt wieder einer der Gründungswettbewerbe von Olympia. Er […]

Eine ganz normale Keksschlacht

Das beste am Super Bowl, der Weltmeisterschaft im Football (an der allerdings nur amerikanische Mannschaften teilnehmen dürfen; so klein ist die Welt…) ist, wie jeder weiß, die Werbung. Mehr als drei Millionen Dollar lassen sich die großen Markenhersteller ein 30-Sekudnen-Spot kosten – mehr als dreimal so viel wie sonst zur „Primetime“. Aber wo sonst kann […]

Herr, gib mir einen Titel!

Wer in Österreich etwas auf sich hält, trägt Titel. Die Wiener Toilettenfrauen sind berühmt dafür, dass sie jeden, der vors Urinal tritt, wahlweise mit „Herr Professor“ oder „Herr Hofrat“ anreden, je nach Höhe des Trinkgelds. Und wer in meiner neuen Wahlheimat nicht einen „Doktor“ vor dem Namen stehen hat,  schmückt sich wenigstens mit einem „Mag“ […]

Das Wehklagen ist so alt wie Windows

Wie war er stolz, der gute Billy, als er damals im November 1983, 28 Jahre jung und immer noch pickelgesichtig, vor die in New York versammelte Weltpresse trat und den Start von „Windows 1.0“ verkündete. Statt wie bisher lange Befehlstexte (z.B. (Systemanfrage) $p (Pfad), $g (Pfeil >), $t (Zeit), $d (Datum), $h (Backspace), $_) direkt […]

Der Journalist als Auslaufmodell

Der Mensch im Zeitalter von Vernetzung und digitaler Beschleunigung hat mehr Information zu Verfügung als je zuvor – zu viel, wie Kulturpessimisten vom Schlage eines Frank Schirrmacher behaupten. Das Bild einer riesigen Tsunamiwelle aus Bits und Bytes, die uns alle zu überfluten droht, ist zum gängigen Klischee geworden, das vor allem von denjenigen beschworen wird, […]