Tipp: memonic – ein Werkzeug für einsame Online-Rechercheure und moderne Teams
Vor einigen Wochen habe ich per Twitter meine Stalker um Hinweise auf Alternativen zu Delicious gebeten. Ich weiß gar nicht mehr wem ich den Tipp auf memonic verdanke, aber ich habe dieses Tool getestet und nun seit einigen Wochen im Einsatz. Und ich möchte es nicht mehr missen. Warum das so ist verrate ich Ihnen […]
Wie Vannevar Bush im Sommer 1945 das Internet träumte
Vannevar Bush, der schon im Jahr 1945 den PC, das Internet, Wiki, den Kindle und das ganze Zeug geträumt hat Vor kurzem fiel mir die Kopie eines Aufsatzes von Bill Gates und Nathan Myhrvold in die Hände, den ich im Winter 1988/89 für die Zeitschrift “Spektrum der Wissenschaft” übersetzte und der dort in der März-Ausgabe […]
Die CDU versteht das Internet und schon ist es voll!
Derzeit lässt ein Twittermob das Internet volllaufen. So scheint es jedenfalls, wenn man nach dem Hashtag #VollDasInternet sucht. Quelle der Konspiration ist ein Beitrag des NDR-Fernsehens von der CDU Medianight in Berlin, in dem sich zum Beispiel Kulturstaatssekretär Bernd Neumann zur Überfüllung des Internet äußert. Das Beste seit Kohl’s Datenautobahn: Danke Spreeblick
Gefangen im Scheinwerferlicht – Absurdes aus dem Leben an der Unternehmensspitze – Heute: Ruin in 10 Schritten
ein Gastbeitrag von Susanne Müller-Zantop (Chairwoman der CEO-Positions AG) So ruinieren Sie als CEO ein Unternehmen in 10 Schritten: 1.) Schreiben Sie ein internes Memo, dass die Aktie steil nach unten treibt, wenn es nach draussen gelangt. Und es wird nach draussen gelangen! Aktuelle Textvorlagen bei Léo Apotheker, CEO Hewlett-Packard 2.) Greifen Sie nackt ein […]
Der Mactini – fürs kleine Handgepäck
Alex Wunschel hat mich über Facebook auf diese Innovations-Perle aufmerksam gemacht. Könnte eine Erfindung von Czyslansky sein. Guckst Du hier:
Mit Dieter Kempf wird ein IT-Sicherheits-Experte neuer BITKOM-Präsident
Der künftige Präsident des BITKOM Prof. Dieter Kempf als Gastreferent auf einer Veranstaltung der Agentur vibrio Professor Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender der DATEV und derzeit Schatzmeister des Branchenverbands BITKOM, hat auf der Homepage seines Unternehmens seine Kandidatur für die Nachfolge August-Wilhelm Scheers angekündigt. Der Weg ist ungewöhnlich – aber die Kandidatur das Beste, was dem […]
Umfrage: Was hat das Internet mit Dir gemacht?
Frank Schirrmacher, der Herausgeber der F.A.Z., hat mich gebeten in einem kleinen Beitrag für die F.A.Z. einmal zusammenzufassen, was das Internet mit mir gemacht hat: Bin ich auf Grund des Web besser informiert oder überfordert? Sind meine zwischenmenschlichen Kontakte intensiver oder oberflächlicher? Bin ich kreativer oder komm ich gar nicht mehr zum Schreiben? Haben sich […]
Social Media Marketing für Unternehmen in 10 kleinen Schritten
Noch immer verfügen drei von vier großen Unternehmen über keine Social-Media-Strategie. Ebenso viele verfügen über keine Social Media Guidelines. Nur jedes zehnte Unternehmen versteht überhaupt den Nutzen von Kundenreaktionen. Aber immer mehr Unternehmen blasen ihr Firmenprofil zu einer Facebook-Seite auf, twittern wild in der Gegend herum und beschäftigen gar firmenfremde Blog-Claqueure. Die Unsicherheit bei den […]
Borussia Dortmund ist Deutscher Image-Meister, Bayern München “bescheuert” und peinlich”–das Fußball Image Monitoring des prmagazins
Bild: prmagazin Das prmagazin veröffentlicht in einer Beilage zur Mai-Ausgabe ein Image-Ranking der deutschen Fußballbundesligisten. Erstellt wurde es mit dem Monitoring-Programm Hidden Images. Hidden Images analysiert Online-Quellen – nach eigenen Angaben rund acht Millionen Quellen – kontextsensitiv semantisch. Gescreent werden Suchbegriffe in ihrem redaktionellen Umfeld: mit welchen Bewertungen, welchen Begriffen wird der Suchbegriff in Verbindung […]
E-Mail-Marketing und Multichannel-Messaging: Status und Zukunftsperspektiven am Beispiel vibrio
Der E-Mail-Newsletter vibLetter “Mit kaum einem Werbemedium wird so viel Schindluder getrieben, wie mit EMail-Marketing. Denn kaum ein Medium kommt so nahe an den Konsumenten wie eine EMail: direkt in sein virtuelles Wohnzimmer oder sein digitales Büro. Der EMail-Newsletter wird endgültig sterben, wenn die Verantwortlichen mit ihm in Zukunft nicht vorsichtiger, rücksichtsvoller, individueller umgehen.” Das […]