Vom Telefonieren auf der Toilette–Eine Studie fürs Klo
Die amerikanische Agentur 11mark hat jetzt 1.000 US-Bürger nach ihren Telekommunikationsgewohnheiten auf Toiletten befragt. Das Ergebnis ist markerschütternd: 75 Prozent aller Amerikaner, die über ein Handy verfügen, nutzen es auch auf der Toilette. Jeder fünfte Mann führt dort auch geschäftliche Telefonate, das “kleine Geschäft” sozusagen. 41 Prozent der Männer browsen durch das Internet, 36 Prozent […]
LinkedIn Datenschutz beibringen: So verhindern Sie, dass LinkedIn Ihr Bild für Werbung einsetzt
LinkedIn, das weltweit führende berufliche soziale Netzwerk, hat sich leider auch die Unart angewöhnt Datenschutzeinstellungen für seine Mitglieder ohne deren Zustimmung einseitig zu verändern. Konkret geht es um folgende Regelung, für die sich LinkedIn standardmäßig in allen Profilen eine Zustimmung gesetzt hat: „LinkedIn kann der Botschaft eines Werbekunden soziale Inhalte aus dem LinkedIn Netzwerk hinzufügen, […]
Das Internet macht die Welt zum Dorf: Facebook ist sein Bäcker, Twitter sein Friseur. Oder: Ignoranz schützt nicht vor Shitstorms
Man kann nicht “nicht kommunizieren” und was Paul Watzlawick schon 1969 so griffig postuliert hat, gilt selbstverständlich auch für die sozialen Medien: Man kann sich da nicht heraushalten. “Ich geh erst gar nicht in diese sozialen Medien, dann kann mir auch nix passieren!” Dies musste ich mir vor einigen Tagen mal wieder von einem Inhaber […]
Kleine Fingerübung über Zeigedaumen, Wischfinger und persönliche mobile Nebenstellenanlagen
(Bild: USB-Stick in Fingerform; gesehen bei XATRO) 62 Millionen Deutsche haben mindestens EIN Handy. Sagt der BITKOM. Soweit so gut. Aber fast jeder Zweite von ihnen verfügt über mindestens zwei Handys und immerhin 7 Millionen arbeiten derzeit mit drei oder mehr Handys. Was zum Teufel macht man mit einer persönlichen mobilen Nebenstellenanlage? Die gleichzeitige Nutzung […]
Blogger sind keine Journalisten. Und: am Blog endet das Presserecht zurecht.
Können sich Blogger auf das Presserecht berufen?. Diese Frage gewinnt nach der aktuellen Verurteilung einer amerikanischen Bloggerin, der ein US-Gericht gerade den US-Journalisten gewährten Schutz vor Verleumdungsklagen nicht zuerkannt hat – die arme Frau muss nun 2,5 Millionen Dollar Strafe bezahlen – wieder an Aktualität. Aber die Frage ist falsch gestellt. Ein “Presserecht” gibt es […]
Microsoft Research und das kalorienfreie Schnitzel: Augmented Reality
Ich weiß auch noch nicht genau, wozu das alles eines Tages gut sein wird, aber es wird gut sein. Die Labore von Microsoft Research stellen in diesem Video einige sehr sehenswerte Entwicklungen zu Augmented Reality vor: Ein 3-D-Modell bauen, in den Raum projizieren und dann mit ihm spielen. Besser noch: den Raum scannen, die Dinge […]
Ein Shitstorm, eine Troll-Frau und ein Jungunternehmer mit Reputationsnöten – Was dabei herauskommt, wenn man mit Würzburger Studenten im Internet spielt …
… och, schade (cydonna/photocase.com) Windige Zeiten sind das in den sozialen Netzen. Ein Shitstorm jagt den nächsten und manch einer entpuppt sich dabei als kleiner Windbeutel. Dabei hat sich seit den seligen Zeiten des ersten allgemein beachteten Shitstorms um Kryptonite vor sieben Jahren wenig getan: die grundlegenden Mechanismen einer typischen Online-Reputationskatastrophe sind die gleichen geblieben. […]
Franz-Josef-Degenhardt lebt jetzt in der Oberstadt
Wenn einer ne ganze Menge Richtiges gesagt hat, dann hat er auch das Recht, eine Menge Unfug zu erzählen. Und wenn einer sich so gerne ins öffentlich-unrechtliche Unrecht gesetzt hat wie Väterchen Franz, dann bleiben doch Mutter Mathilde, August der Schäfer, Tante Therese, Horsti Schmandhoff, Tonio Schiavo, der Wildledermantelmann und die ganze Mischpoke vom Gonsbachtal […]
Unternehmensseiten auf Google+ Wer sie braucht und wie man sie baut
Wir, also die Agentur vibrio, gehörten Anfang dieser Woche zu den allerersten Unternehmen mit einer eigenen Unternehmensseite auf Google+. Bislang konnte man solche Seiten nur als Privatperson anlegen. So war ich mit meiner eigenen Site schon in der Beta-Phase von Google+ dabei. Für viele Unternehmen stellt sich nun die Frage: muss ich nach Facebook nun […]
Aktuelle Blogs auf einfache Art und Weise guttenbergen: mit dem WordPress PlugIn von Memonic
Memonic, mein Lieblingswerkzeug für die Archivierung von Web-Inhalten und –Adressen, gibt es nun auch als PlugIn für WordPress. Die WordPress Memonic Plage stellt das eigene Web-Archiv auf Wunsch direkt unter das Editor-Fenster von WordPress und ermöglicht zum Beispiel Nachschlagen während dem Schreiben neuer Postings schnelles Einfügen von Notizen und Links einfaches Einfügen kompletter Memonic-Ordner im […]