„Heute ist Weltmilchtag“ – Aus dem Tagebuch eines kleinen PR-Mannes am Rande des Wahnsinns
Heute ist Weltmilchtag. Das muss man nicht wissen. Oder aber doch, wenn man sich als PR-Handwerker darauf spezialisiert hat Anlässe zu finden, um Menschen und Unternehmen ins medial vermittelte Gespräch zu bringen. Und inzwischen funktionieren Statements nach dem Vorbild “Peter Mustermann zum heutigen Tag des Schlafes” so hervorragend im Sinne der nachhaltigen und zuverlässigen Clipping-Produktion, […]
Bloggen hat Zukunft. Facebook ist nur nett.
Frisch aus dem Urlaub zurückgekehrt läuft die Post – und damit meine ich neben den E-Mails auch die Twitter-, Xing- und Facebook-Körbchen – über mit Meldungen zum heutigen Facebook Börsengang. Und in meinem Urlaub habe ich auch erfahren, dass Facebook noch immer einen Bedeutungszuwachs vorweisen kann: meine Bilder und Einträge aus dem Urlaub haben auf […]
Mein guter Radschlag für diesen Sommer: Der Roadster unter den Fahrrädern – das HP Scorpion FS
Was hätte Sir Stirling Moss wohl gefahren, wenn er nicht aus pekuniären Gründen gezwungen gewesen wäre seinen Cooper immer wieder wie eine gesengte Sau im Kreis herum zu pilotieren? Einen Austin Healey? Vermutlich. Aber im zweiten Rang hätte er sich zweifelsfrei für ein Liegerad entschieden. Schließlich ist ein Liegerad das einzige einem wahren Gentleman angemessene […]
51 Netz-Schimanskis verurteilen ohne zu ermitteln: der offene Brief der Tatort-Autoren gegen „die Netzgemeinde“
In einem offenen Brief an die „liebe Netzgemeinde“, die Grünen, die Piraten und die Linke beklagten gestern 51 Tatort-Autoren in einem Rundumschlag jedwede Angriffe auf das Urheberrecht. Sie wehren sich insbesondere gegen die von einigen geplante Verkürzung der Schutzfrist von bislang 70 Jahren ab Tod des Autors, aber auch ganz allgemein gegen Vorwürfe an die […]
Unsaland – ein Gottesstaat?
Joachim Gauck, Prediger im Gottesstaat (Bild: Tohma) Ein Pastor als Präsident, eine Pastorentochter als Kanzlerin … ist Deutschland auf dem Weg zum Gottesstaat? Die Frage ist ernster gemeint, als sie auf den ersten Blick wirkt. Die Wahl Gaucks und die unglaublichen Zustimmungswerte für diesen Mann aus beinahe allen Schichten der Bevölkerung sind ja kein Zufall. […]
Stell dir vor, alle machen Social Media Marketing und keiner weiß, wie’s geht!
Leider ist diese Überschrift so gar nicht übertrieben. Folgt man der „Marktforschungsstudie zur Nutzung Alternativer Werbeformen im Internet“ von webguerillas und GFK, dann muss man zur Einschätzung gelangen, dass Social Media Marketing zwar einen beispiellosen Boom erlebt, die strategische Kompetenz der Unternehmen, die sich auf diesem Gebiet tummeln, aber fürchterlich ist. Hinter PR, Online-PR und […]
Gericht erklärt Blogger zum Journalisten. Das kommt ihm teuer zu stehen.
Ende letzten Jahres habe ich auf meinem DampfLog-Blog bereits die Frage, ob und unter welchen Bedingungen Blogger als Journalisten zu betrachten seien, aufgegriffen. Damals schrieb ich: „Ein schmaler Grat ist das, auf dem sich Blogger medienrechtlich bewegen … Eine Klärung der juristischen Situation der Blogger ist noch lange nicht in Sicht, weder hierzulande, noch anderswo. Aber brauchen wir […]
So funktioniert die Zeitung im Social Media Zeitalter: Der Guardian erklärt Leserjournalismus in einem Video
Der Guardian ist ja bekannt für seine überaus große Affinität zu Social Media und zu neuen Formen des Journalismus. In einemsehenswertenVideo erklären die Guardianer nun wie eine moderne Zeitung im Zeitalter von Twitter und Blogs funktioniert und gemeinsam mit ihren Lesern im Kriminalfall „Drei Schweine unter Mordverdacht“ investigativ agiert. Anschauen lohnt: Mit dem Laden des […]
Der Czyslanskysierungsritus – Verschollenes Wissen und Herausforderung um die Sieben
Es steht geschrieben, dass der Freunde Czyslanskys sieben sein sollen, nicht einer mehr und schon gar nicht einer weniger. Czyslansky hinterließ uns diese eherne Regel in seinem Nachlass: “Es mögen sieben um mich sein, keiner mehr. Auch möge nicht einer fehlen.” Schließlich habe die Woche sieben Tage, die Welt sieben Wunder. Es gebe die Wolke […]
Tschüss Lansky! Oder: Grüß Gott in Bayern!
„,Tschüss‘ und ‚Hallo‘ finden wir uncool. Wir bemühen uns, ohne diese beiden Grußformeln in unserem Haus auszukommen. Über ein ‚Grüß Gott‘ und ein freundliches ,Auf Wiedersehen‘ freuen wir uns jedoch jederzeit.“ (Bild mik) Aber hallo: diese Verhaltensanweisung an der Passauer St.-Nikola-Schule sorgte für Aufmerksamkeit. Von SPIEGEL über STERN bis BILD verbreitete sich der Ruf der […]