Microsoft Research und das kalorienfreie Schnitzel: Augmented Reality
Ich weiß auch noch nicht genau, wozu das alles eines Tages gut sein wird, aber es wird gut sein. Die Labore von Microsoft Research stellen in diesem Video einige sehr sehenswerte Entwicklungen zu Augmented Reality vor: Ein 3-D-Modell bauen, in den Raum projizieren und dann mit ihm spielen. Besser noch: den Raum scannen, die Dinge […]
Ein Shitstorm, eine Troll-Frau und ein Jungunternehmer mit Reputationsnöten – Was dabei herauskommt, wenn man mit Würzburger Studenten im Internet spielt …
… och, schade (cydonna/photocase.com) Windige Zeiten sind das in den sozialen Netzen. Ein Shitstorm jagt den nächsten und manch einer entpuppt sich dabei als kleiner Windbeutel. Dabei hat sich seit den seligen Zeiten des ersten allgemein beachteten Shitstorms um Kryptonite vor sieben Jahren wenig getan: die grundlegenden Mechanismen einer typischen Online-Reputationskatastrophe sind die gleichen geblieben. […]
Franz-Josef-Degenhardt lebt jetzt in der Oberstadt
Wenn einer ne ganze Menge Richtiges gesagt hat, dann hat er auch das Recht, eine Menge Unfug zu erzählen. Und wenn einer sich so gerne ins öffentlich-unrechtliche Unrecht gesetzt hat wie Väterchen Franz, dann bleiben doch Mutter Mathilde, August der Schäfer, Tante Therese, Horsti Schmandhoff, Tonio Schiavo, der Wildledermantelmann und die ganze Mischpoke vom Gonsbachtal […]
Unternehmensseiten auf Google+ Wer sie braucht und wie man sie baut
Wir, also die Agentur vibrio, gehörten Anfang dieser Woche zu den allerersten Unternehmen mit einer eigenen Unternehmensseite auf Google+. Bislang konnte man solche Seiten nur als Privatperson anlegen. So war ich mit meiner eigenen Site schon in der Beta-Phase von Google+ dabei. Für viele Unternehmen stellt sich nun die Frage: muss ich nach Facebook nun […]
Aktuelle Blogs auf einfache Art und Weise guttenbergen: mit dem WordPress PlugIn von Memonic
Memonic, mein Lieblingswerkzeug für die Archivierung von Web-Inhalten und –Adressen, gibt es nun auch als PlugIn für WordPress. Die WordPress Memonic Plage stellt das eigene Web-Archiv auf Wunsch direkt unter das Editor-Fenster von WordPress und ermöglicht zum Beispiel Nachschlagen während dem Schreiben neuer Postings schnelles Einfügen von Notizen und Links einfaches Einfügen kompletter Memonic-Ordner im […]
Der Twitter-Stream zur Laser-Ablation–Werden Ärzte bald selbst aus dem OP twittern? Ein Erfahrungsbericht!
“Ist man einstellungsmäßig nicht social media tauglich, wenn man öffentliche Live-Tweets aus dem OP daneben findet?” twitterte PR-Kollege Christian Faltin von cocodibu irritiert. Und Doris Schuppe zwitscherte augenzwinkernd “Wahre Männerfreundschaft: Gemeinsames Twitter heute aus OP” unter Bezugnahme auf meine Ankündigung, live aus dem OP der Münchner Isar-Herz-Klinik zu twittern, während mein Freund und Mit-Blogger Tim […]
Bilder zum Twitterstream #timsOP – Live aus dem OP
Für alle, die über Twitter und Twitpic heute nicht live dabei sein konnten, hier einige Bilder aus dem und rund um die OP: Herz, Schmerz, und dies und das: Tim’s Herz ist rot. Wer hätte das gedacht … Vor der OP erklärte man uns noch schnell die feinen Unterschiede zwischen Herz und Leber am Modell. […]
Von Social Media zum Social Medica – Czyslansky twittert und blogt erstmals live aus dem OP
Viele Einladungen gehen täglich über meinen Tisch, aber diese kam denn doch überraschend. Ich wusste ja, dass sich mein guter Freund und Mit-Czyslansky Tim Cole am kommenden Donnerstag einer OP im Münchner Isar-Herz-Zentrum unterziehen wird. Und mir war auch klar, dass Tim ein innovativer und leidenschaftlicher Freund sozialer Medien ist. Nicht umsonst hat sein Live-Twitter-Report […]
Zwischen Bürgerdemokratie und Netzpolitik: die Piraten
Fünf Wochen ist es nun her, dass 15 Mann auf des toten Manns Kiste in den Berliner Senat getrieben wurden. Zeit genug, darüber nachzudenken, wie dieser Akt einzuschätzen ist: Untergang oder Schatzkarte? Erinnern wir uns: Bei der Berliner Abgeordnetenwahl spülte es die Piratenpartei locker über den 5-Prozent-Deich: Um stolze 5,5 Prozent legten die Piraten zu, […]
“Das wünsch ich mir”
Es kommt wieder. Es steht quasi schon vor der Tür. Wie jedes Jahr. Unerbittlich. Man merkt es an den zahlreichen Mailings wohlmeinender Weihnachtsgeschenkeversender, die ihre Grußkarten (handgemalt von türkischstämmigen Minderheiten im Südsudan), Kaffetüten (handgepflückt von alleinerziehenden Nepalesen) und Gedichtbändchen (Werde Du selbst – handgeschriebene Aphorismen burmesischer Zwerggorillas) geplagten Marketingverantwortlichen in E- und Raschel-Mailings anpreisen. Dabei […]