Endlich: Notebooks mit Röhren
Ich bin ja nun leidenschaftlicher Röhrenfan in Sachen Hifi und erinnere mich mit großem Respekt an einen Besuch im internen Münchner Siemens-Archiv, in dem neben einem türkischen Siemens Samowar auch wunderbare alte Post-Röhren von Siemens zu bestaunen waren. Nun endlich gibt es auch ein Gadget, das meinen Notebook mit dem heimeligen Licht einer Vakuumröhre versieht. […]
Glückwünsche an eine Lichtgestalt …
An dieser Stelle möchte ich heute einem guten Freund zum Geburtstag gratulieren: Tim Cole, Internet-Publizist seit Jahrzehnten (wer kann das sonst schon noch von sich behaupten) und guter Freund Czyslanskys seit Jahren. Wir wollen nicht verraten, wie alt er ist; nur so viel: wer in den 70iger Jahren schon bei den Stuttgarter Nachrichten, auto-motor-sport und […]
Czyslanskys Bettlektüre #2: Yasar Kemal: Salih der Träumer – und noch fünf andere
Czyslansky-Freund Lutz Prauser hat ja hier gestern seine aktuelle Bettlektüre vorgestellt und eine kleine Reihe über den Lesestatus der Freunde Czyslanskys angekündigt. Derart in Zugzwang gebracht, habe ich nun den Papierstapel neben MEINEM Bett gesichtet. Und hier kommen meine Hinweise auf den aktuellen Lesestoff eines Frühjahrsmüden an den Osterfeiertagen: Vorweg muss ich anmerken, dass ich […]
Darf man Sexismus per Twitter bekämpfen und die Täter outen? Der Fall Adria Richards
Annette Mattgey berichtet heute auf LEAD digital über den Fall Adria Richards (sie schreibt von Adria Rosa) und SendGrid, ein Fall, der das Zeug hat zum heiß diskutierten Thema auch in deutschen Blogs zu werden. In den USA ist er das schon seit Tagen. Schließlich geht es um alles, was derzeit hoch im Kurs steht: […]
Äbbiroud
Fortschreitend auf der Stelle bleiben … welch trübes Sinnbild … (Quelle: http://rochesterhighendaudio.blogspot.de/)
„Just setting up my Twtr.“ – Twitter ist heute sieben Jahre alt!
Am 21. März 2006 tippte Twitter-Co-Gründer Jack Dorsey den Satz „Just setting up my Twtr.“ in die Maschine und damit war der erste Tweet in der Welt. Eine schöne Geschichte zu Twitter haben Ole Reißmann, Konrad Lischka und Christian Stöcker schon vor zwei Jahren in SPIEGEL ONLINE zusammengetragen. Das braucht man nicht zu wiederholen. Aber man kann es gut wiederlesen: […]
Der jüdische Witz
Am vergangenen Mittwoch trafen sich die Freunde Czyslanskys in einem jüdischen Lokal in München zum Redaktionstrunk. So war es denn auch wenig überraschend, dass wir uns in Verbindung mit der gleichzeitigen Papstwahl einen redlich schwachen jüdischen Witz anhören mussten. Was angesichts der versammelten Herren allerdings verwunderte, war, dass dies nicht sogleich in einen regen Austausch gepflegter […]
Czyslansky sagt „Ja zur Kuh“ – Krisen-PR in Zeiten der Pferde-Lasagne
Dass die mediale Empörungslawine über Pferdefleisch in der Lasagne nichts weiter, als ein weiterer Zug im strategischen PR-Spiel der Pferdefleisch-Mafia gegen das Rind ist, liegt auf der Hand. Nachdem sich die Kampagne zum Rinderwahnsinn vor einigen Jahren nicht einfach wiederholen ließ, setzt man nun recht geschickt auf eine reziproke Empörungskampagne: nur scheinbar klagt man die […]
Vor 80 Jahren wurde das Dachauer Konzentrationslager eröffnet

In wenigen Tagen jährt sich zum 80igsten Mal die Eröffnung des Konzentrationslagers Dachau. Am 20. März 1933 gab Heinrich Himmler die Eröffnung des ersten KZs auf deutschem Boden bekannt. Mehr als 40.000 Menschen kamen in Dachau und seinen Außenlagern ums Leben. In einer Pressekonferenz verkündete Himmler: „Am Mittwoch wird in der Nähe von Dachau das […]
Social Dongle – Single- und Partnerbörsen im Social Media Zeitalter
Ich bin ja ein großer Fan von Singles. Man hat einfach mehr Bewegung, als mit LPs, die man nur alle 20 Minuten umdrehen muss… Außerdem habe ich mich vor einigen Wochen in einer Single-Börse, die eigentlich eine Partner-Börse ist, angemeldet. Meine Frau hat das erst ein wenig irritiert. Nachdem ich ihr aber klar gemacht habe, […]