Oh, Willy Brandt

Heute konnte ich mal wieder eine neue Lieferung exquisiter Vinyls in Empfang nehmen. Besonders hat es mir die Single einer damals 17jährigen jungen Künstlerin angetan, die irgendwann in den 70igern den damaligen Bundeskanzler Willy Brandt besang. Man würde es nicht glauben, wenn man es nicht hören könnte.Ein Hörausschnitt sollte erlaubt sein. Wer es sich zutraut, […]

Vinyl – sogar der SPIEGEL fegt die Platte

Die Leute vom SPIEGEL sind ja eher dafür bekannt, dass sie besser schreiben als hören können. Und in der Vergangenheit leiteten sie Artikel über das wichtigste Branchen-Event der High-End-Wirtschaft auch gerne mit Sätzen ein wie „Verbessert ein Ziegelstein auf dem CD-Player den Klang?„. Umso überraschter war ich vorgestern, als mich ein gar nicht mal so […]

Vinyl fürs iPad

  Ich bin ja nun mal leidenschaftlicher Vinyl-Hörer. Und ich würde so gerne Vinyl verschenken, wenn die Leute noch, wie es sich geHÖRT, über Plattenspieler verfügen würden. Ein Platten-Label hat nun die Lösung für dieses Problem entwickelt: Schallplatten fürs iPad. Einfach eine tolle Marketing-Aktion, die es verdient hat hier kostenlos promotet zu werden: Mit dem […]

dropify und Facebook – ein Dreamteam, wenn es um neue Fans geht!

Vor zwei Tagen habe ich auf dem vibrio Blog über meine ersten Erfahrungen mit dropify berichtet. dropify ist eigentlich ein Publishing-Tool für beliebige Dokumente. Von Musik und Klingeltönen bis zu Bildern kann man alles mögliche auf eine öffentlich zugängliche Plattform stellen – aber auch Whitepaper, Präsentationen oder beliebige pdf-Dateien. Erst eine umfangreiche Integration in Facebook […]

Ein Besuch bei Michail Czyslansky auf der High End 2013

Wie ein Bassgewitter in der Magengrube traf mich die Begegnung mit Michael Czyslansky auf der diesjährigen High End. Michail Czyslansky, ein Großneffe unseres verehrten Czyslansky, betreibt seit 23 Jahren ein Audio-Entwicklungslabor im Hinterhof der Slonimska Piasta 17b im ostpolnischen Bialystok. Zur High End zeigte er nun zum ersten Mal einer staunenden Fachöffentlichkeit seine jüngsten wahrhaft […]

High End 2013 – wo gehörnte Ehemänner in die Röhre hören. Hörbilder.

Ich liebe sie – die High End, die jährliche Weltleitmesse unserer Audio-Anbieter, die zur Zeit gerade im Münchner M.O.C. stattfindet. Man hört in der Regel leider eher schlechte Musik, aber in bester Auflösung und Wiedergabequalität. Man sieht unzählige Asiaten hinter wunderschönen mechanischen Leica-Kameras baumeln – vorzugsweise an den Ständen der international renommierten deutschen Laufwerksbauer, also […]

Kleine Notiz zum heutigen „Welttag des Buches“

(Bild: spacejunkie/photocase.de) Heute ist also der „Welttag des Buches“. Da fällt mir eine schöne kleine Geschichte ein, die mir vor vielen Jahren einmal ein Lektor der Fischer Verlags über Jürgen Habermas erzählt hat. Der sicherlich wichtigste lebende deutsche Philosoph habe eine eigenartige Art ein Buch zu lesen: er reiße alle ihn nicht interessierenden Seiten einfach […]

natürtrüb und ungefiltert: Alexander Bräu, äh: Alexander Broy

Heute grüßen wir besonders freudig einen Freund Czyslanskys zu seinem Geburtstag: Alexander Broy, der Mann, der diesen Blog technisch gebaut hat und inhaltlich immer wieder nicht nur durch Gender-Beiträge bereichert. Er schreibt ungefiltert – wie es einem Alexanderbräu gebührt 😉 Lieber Alexander: Alles Gute!

Ein Beitrag zur Gender-Forschung mit Google Suggest

Nachdem Czyslansky-Freund Alexander Broy die Rubrik Gender-Forschung hier nun schon einmal eröffnet hat, möchte ich ein neues noch recht unbekanntes Tool der modernen Gender-Forschung an einem kleinen Beispiel vorstellen. Das Tool trägt den etwas seltsamen Namen Google (man findet es hier) und man kann mit der sehr hilfreichen „Google Suggest“-Funktion vieles über geschelchtsspezifische Suchverhalten im Internet erfahren. […]

Shitstorm zu verkaufen! Agentur bietet Shit- und Candystorms zum Festpreis an

  Die Agentur Caveman preist neuerdings auf ihrer Website einen Shitstorm im Komplettpaket an:   Für knapp 5.000 Euro bekommt man also 100 Kommentare und 150 Likes, größere Stürme erfordern freilich größere Gelder. Der Candystorm – der Sportpalast des Social Media Zeitalters Natürlich gibt es auch das Gegenteil des Bösen, den Candystorm, also die „Lobhudelei auf Bestellung“. Offener […]