42,2535211267606 Prozent können nicht irren
Die Weltbevölkerung umfasste beim Jahreswechsel 2012/13 rund 7,1 Milliarden Menschen. So steht es auf Wikipedia zu lesen. Das ist eine unfassbare, kaum vorstellbare Zahl. Rein rechnerisch haben – und das ist noch unglaublicher – mittlerweile 42,2535211267606 Prozent der Weltbevölkerung einmal einen Click auf den offiziellen YouTubeChannel von Psy getätigt. Das ist natürlich mitnichten so. Ich […]
Im Absagen-Hagel…
Jedes Jahr – so möchte man meinen – das gleiche Spiel: Im Frühjahr startet die große Bewerbungswelle der Auszubilden. Noch vor Schulabschluss bewerben sich zahlreiche Schulabgänger um Ausbildungsplätze bei Betrieben, Praxen, Kanzleien, Behörden, Konzernen usw. Und jedes Jahr zum September hin melden Arbeitsämter und Handwerkskammern, dass es immer noch Tausende unbesetzter Lehrstellen gibt. Mehr ist […]
Czyslanskys Bettlektüre #4: Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada
Welches Buch liegt gerade auf Ihrem Nachttisch? Wie immer ein ganzer Stapel. Aktuell lese ich Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada. Einmal mehr übrigens. Einmal mehr? Ich habe es vor Urzeiten gelesen, dann vor zwei Jahren in der neuen, ungekürzten Ausgabe und jetzt habe ich es noch einmal zur Hand genommen. Dieses Mal allerdings […]
Freunde, wir gehen zu Charlie
Sei personaggi in cerca d’autore Mit diesem Klassiker schuf der italienische Schriftsteller und Nobelpreisträger Luigi Pirandello nicht nur einen Meilenstein der modernen Literatur. Nein: Er legte auch die Grundlagen des modernen Dramas. Das in sich geschlossene Drama , dessen Verlauf auf eine Lösung oder eine Katasrophe zusteuert, ist aufgelöst. Für das Moderne Drama ist typisch, […]
Release Justin Carter from jail
„Der will doch nur spielen…ist 17 und liebt Zartbitterschokolade mehr als dich! Größter Narzisst und dies und jenem nicht abgeneigt“ Mit diesen Worten stellt Twitterer P. sich selbst vor. Er belebt das Medium mit den typischen Sprüchen eines Teenagers und wohnt derzeit in 107 Timelines anderer Twitterer. So auch in meiner. Und wie viele Teenager […]
Eine Maschine mobbt mich – ganz und gar analog.
Irgendwas ist doch immer. Da will man an einem Samstagmorgen nach einem ausgiebigen Aufenthalt im Bad gemütlich frühstücken. Dazu gehört natürlich ein köstlicher, frischaufgebrühter Kaffee aus der Jura-Maschine. Ein erster Knopfdruck, das Gerät schaltet ein, ein zweiter nach einigen wenigen Minuten fordert mich auf: Gerät spülen. Das ist ok, das gehört so, schließlich soll der […]
Ich packe meinen Koffer… Mit Twitter
Kennen Sie dieses Spiel Ich packe meinen Koffer und nehme mit…, mit dem man sich früher auf langen Autofahren, in der Zeit vor Gameboy und Walkman (ja, das war noch lange vor Tablets und iPhones) die Zeit vertrieb? Damals, also in der Zeit, als wir alle noch nichts hatten, memorierte man so bis zum Erbrechen, […]
#Ichkaufdasnicht vs. #ischmöschtedasnischt
Produktboykotte haben ja gute Tradition in diesem unserem Lande. Sie erinnern sich sicher an ein sehr prominentes Beispiel: 1975 wurde von der Anti-Aphartheid-Bewegung eine erste Boykottkampagne lanciert. Die Kampagne forderte zum Boykott von Obst und Gemüse aus Südafrika auf. Damit sollte das Apartheids-Regime in die Knie gezwungen werden. Und Sie erinnern sich sicher, dass es […]
Dicke Eier… die wollte ich doch immer schon
Sitzt auf dem Mist ein großer Geier, hat der Bauer dicke Eier. Liebe Czyslansky-Leser, sehen Sie es mir bitte nach, dass ich diesen Beitrag mit einer Zote einstarte, noch dazu einem schlechten, dessen dünnbrüstige Pointe auch so vorhersehbar ist wie das jährliche Hochwasser in Kölle am Rhein. Aber sie passt irgendwie wie die Faust auf’s […]
Dramen, Dramen, Dramen
Literaten beschäftigen sich ja vorzugsweise damit. Also mit Dramen. Die Leser mögen das; sei es in theatralischer shakespearehafter Bühnenform, sei es in romanhafter Ausschmückung von Pilcher bis Musil: Dramen, Dramen, Dramen. Und die Buchhändler leben davon. Ganz gut. Und einer ganz besonders. Das ist der ganz große, der böse: Der Hecht im Karpfenteich. Das Bild […]