

Es ist Landtagswahl im Pott, und so zwitschert die Politik aus allen Blogs und Foren. Die Parteien haben das Internet als Waffe in einem ansonsten eher müden Wahlkampf entdeckt. Einen Dämpfer haben die Ruhrgebiets-Obamas nun von den Forschern der Universität Hohenheim erhalten. Die Ergebnisse ihrer Studie über die Bedeutung des Web 2.0 im aktuellen NRW-Landtagswahlkampf ist sicherlich allgemein auf Wahlen in Deutschland übertragbar. Und das Ergebnis ist ernüchternd: Das Internet spielt hierzulande noch kaum eine Rolle bei der Willens- und Entscheidungsbildung. Aus Rüttgers werden auch Blogs und Tweets keinen Ruhrpott-Obama machen. Und dass sich die bayerische SPD wird an die Macht twittern können, ist eher unwahrscheinlich.
Die Ergebnisse der Forscher in der Schnellübersicht:
Weiterlesen →

Die SPD muss dringend über ihren Werbeauftritt nachdenken. Hier ein Vorschlag aus dem Zeitgeist-Blog
Hannelore Kraft, Nordrhein-Westfalens SPD-Chefin (nicht im Bild), mit Christina Rau und der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Zeit in Israel auf Wahlkampftour, hat sich den Zorn der ruhrpöttischen Bloggerei zugezogen. Dem Bottroper Journalisten und Blogger David Schraven war aufgefallen, dass auf ihrer Web Site im Lebenslauf plötzlich der Hinweis auf Krafts früheren Arbeitgeber Zenit GmbH (Zentrum für Innovation und Technik NRW) gelöscht war. Und so mutmaßte er im eigentlich recht netten Ruhrbarone-Blog, dass diese Textkürzung mit den Untersuchungen gegen die Zenit im Zuge eines der landestypischen Fördermittelskandale in Zusammenhang stünde.
Weiterlesen →
das blog zur analog- und digitalkultur