42,2535211267606 Prozent können nicht irren
Die Weltbevölkerung umfasste beim Jahreswechsel 2012/13 rund 7,1 Milliarden Menschen. So steht es auf Wikipedia zu lesen. Das ist eine unfassbare, kaum vorstellbare Zahl. Rein rechnerisch haben – und das ist noch unglaublicher – mittlerweile 42,2535211267606 Prozent der Weltbevölkerung einmal einen Click auf den offiziellen YouTubeChannel von Psy getätigt. Das ist natürlich mitnichten so. Ich […]
Im Absagen-Hagel…
Jedes Jahr – so möchte man meinen – das gleiche Spiel: Im Frühjahr startet die große Bewerbungswelle der Auszubilden. Noch vor Schulabschluss bewerben sich zahlreiche Schulabgänger um Ausbildungsplätze bei Betrieben, Praxen, Kanzleien, Behörden, Konzernen usw. Und jedes Jahr zum September hin melden Arbeitsämter und Handwerkskammern, dass es immer noch Tausende unbesetzter Lehrstellen gibt. Mehr ist […]
Die spinnen ja doch nicht, die Amerikaner!
Ich muss mich bei meinen Landsleuten entschuldigen. Auf meiner Festplatte befindet sich ein halbfertiger Text, den ich geschrieben habe und in dem ich die tiefe Kluft zwischen Amerikanern und Europäern in Sachen staatlicher Beschnüffelung beklage. Europäer, so wollte ich argumentieren, halten Edward J. Snowden, der den NSA-Skandal ins Rollen brachte, für einen Volkshelden, die Amerikaner […]
Czyslanskys Bettlektüre #4: Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada
Welches Buch liegt gerade auf Ihrem Nachttisch? Wie immer ein ganzer Stapel. Aktuell lese ich Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada. Einmal mehr übrigens. Einmal mehr? Ich habe es vor Urzeiten gelesen, dann vor zwei Jahren in der neuen, ungekürzten Ausgabe und jetzt habe ich es noch einmal zur Hand genommen. Dieses Mal allerdings […]
Handgemachte digitale Musik
Bevor ich die Kategorie HiFi – die es hier im Blog im übrigen gar nicht gibt – kampflos Michael Kausch überlasse, mische ich mich mal mit einem Tipp ein. Anders als die mundgeblasenen Reussenzehn-Röhren von Herrn Kausch werden die Meinen zu 90% digital gespeist. Zwar kann ich die Faszination Vinyl durchaus verstehen, allerdings ist es […]
Eine Welt ohne Mäuse
Anfang der Siebziger hatte Armin Maiwald eine gute Idee: Er hatte eine kleine Sendung namens „Lach- und Sachgeschichten“, die Stadtkindern klarmachen sollte, dass Kühe nicht lila sind und Käseecken nicht auf Bäumen wachsen. Erst nachdem die Maus erfunden war, das Maskottchen mit dem unnachahmlichen Augenklimpern, wurde die Sendung Kult und ist es heute noch. Eine […]
Freunde, wir gehen zu Charlie
Sei personaggi in cerca d’autore Mit diesem Klassiker schuf der italienische Schriftsteller und Nobelpreisträger Luigi Pirandello nicht nur einen Meilenstein der modernen Literatur. Nein: Er legte auch die Grundlagen des modernen Dramas. Das in sich geschlossene Drama , dessen Verlauf auf eine Lösung oder eine Katasrophe zusteuert, ist aufgelöst. Für das Moderne Drama ist typisch, […]
Oh, Willy Brandt
Heute konnte ich mal wieder eine neue Lieferung exquisiter Vinyls in Empfang nehmen. Besonders hat es mir die Single einer damals 17jährigen jungen Künstlerin angetan, die irgendwann in den 70igern den damaligen Bundeskanzler Willy Brandt besang. Man würde es nicht glauben, wenn man es nicht hören könnte.Ein Hörausschnitt sollte erlaubt sein. Wer es sich zutraut, […]
Release Justin Carter from jail
„Der will doch nur spielen…ist 17 und liebt Zartbitterschokolade mehr als dich! Größter Narzisst und dies und jenem nicht abgeneigt“ Mit diesen Worten stellt Twitterer P. sich selbst vor. Er belebt das Medium mit den typischen Sprüchen eines Teenagers und wohnt derzeit in 107 Timelines anderer Twitterer. So auch in meiner. Und wie viele Teenager […]
Die Wiege des eCommerce
Der Erfolg hat bekanntlich viele Väter, aber wo die Wiege des Onlinehandels in Deutschland stand, kann ich ganz genau sagen: in Kiel! Woher ich das weiß? Weil ich damals Chefredakteur eines winzigen Branchendienstes namens „Internet-Report war und dabei zufällig erfuhr, dass ein paar Studenten die Idee gehabt hatten, einen Webshop zu bauen. Zur Erinnerung: Ein […]