Mein #FensterFreitag auf Mastodon

Auf Mastodon gibt es eine schöne Tradition: jeden Freitag stellen Menschen unter dem Hastag #FensterFreitag Fotografien von Fenstern oder von Fensterblicken ein. Und natürlich sind dort jede Menge Katzen zu sehen: Schlafende Katzen auf Fensterbänken, Katzen, die durch Fenster gucken, Katzen, die durch enster springen, Katzen im Fenster vor Sonnenuntergang … der übliche „Cat Content“ eben. Das bringt noch immer Klicks ohne Ende in sozialen Medien. Ich habe es ja auch einmal mit Cat Content versucht. Das Foto einer auf der Straße überfahrenen Katze mit herausquellendem Gedärm kam aber gar nicht gut an. Irgendetwas hatte ich falsch gemacht.

Auf Mastodon findet man aber unter #FensterFreitag wirklich jede Woche spannende Bilder aus allen Gattungen der Fotografie: moderne Architektur, Lost Places, Menschen, eben alles, was den leuen so vors Objektiv kommt. Ot in beeindruckender Qualität. Ich freue mich auf jeden Freitag und guck auf dem Weg ins Wochenende gerne mal durchs Fediverse auf der Suche nach Fensterbildern.

Ich liebe es durch Fenster zu schauen

Ich fotografiere seit vielen Jahren schon mit großer Leidenschaft durch Fenster. Und so greife ich gerne is Archiv und stelle auch freitags gerne mal ein Foto unter #FensterFreitag auf Mastodon. Bei der Recherche in meiner Fotodatenbank bin ich auf überraschende Funde gestoßen: Bilder aus Island, aus Krakau, Prag, Lettland, Isfahan, Sizilien und immer wieder Frankreich: Versailles, Nimes, Verdun. Ein paar zeige ich hier:

Lust bekommen auf mehr? Dann schaut doch einfach mal am Freitag auf Mastodon unter #FensterFreitag nach. Mich findet Ihr dort übrigens unter @MichaelKausch@mastodon.social. Man sieht sich.

Illustrationen © Michael Kausch

Weitere interessante Artikel

Rachel die Frau des Rabbis

Silvia Tennenbaum: Rachel, die Frau des Rabbis. Eine Buchempfehlung

Rachel, die Frau des Rabbis. In diesem Roman wird viel erzählt, aber nichts entwickelt. Und das ist gut so. Es ist ein quälend langer Vorstadt-Sabbat, in dem Tennenbaum die Zustände einer jüdischen Gemeinde schildert, ihre Bigotterie, ihre inneren Kämpfe, ihre Nestwärme, und mittendrin die Familie ihres Rabbiners und ihrer Rebbezin.

Weiterlesen »

Plattenkiste 17: Mit Mama Leone im House of the Rising Sun

Ich liebe Single-Börsen. Also diese Tische, auf denen viele Singles liegen, diese kleinen schwarzen runden Dinger, diese 7-Zoll-Schallplatten. Eigentlich sollte der Kauf von Singles von Krankenkassen bezuschusst werden, denn wenn man alle drei oder vier Minuten zum Umdrehen der Platte zum Plattendreher laufen muss, das hält schon fit. Und andere Familien- und Wohngemeinschaftsmitglieder mit ihren MP3-Playern und Streamingdingern erklären einen für reichlich blöde. Aber es gibt natürlich auch die Hardcore-Junkies mit ihren Music-Boxen aus der Elvis-Ära. Die kennen eh nur 7-Zöller. Und die ganz Durchgeknallten mit einem Plattenspieler im Auto. Ja sowas gibts. Ich war vor ein paar Jahren nah dran mir sowas in der Bay zu schießen. Das Ding war so groß, ich hätte den Beifahrersitz ausbauen müssen. Aber ich fuhr damals nur einen Zweisitzer. Das war mir dann doch zu verwegen. Obwohl … Jedenfalls stell ich Euch heute mal fünf Platten aus meiner kleinen feinen Single-Sammlung vor.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.