
Die Geburt einer Libelle
Diese Bilder zeigen ein kleines Drama, das sich im Sommer täglich an meinem Gartenteich abspielt: die „Geburt“ einer Großlibelle. Die Libellenlarven leben im Teich, in dem sie über Monate einen harten Kampf gegen die ebenfalls dort ansässigen Bergmolche führen. Eines Tages klettern sie an Pflanzenstengeln hoch und schlüpfen. Diese „Geburt“ dauert rund zwei bis drei Stunden.
Illustrationen © Michael Kausch
Weitere interessante Artikel

Das gescheite Buch über gescheiterte Kunstwerke von Thomas von Steinacker: Ende offen
Das gescheite Buch über gescheiterte Kunstwerke von Thomas von Steinacker: Ende offen Ich habe die furchtbare Angewohnheit zumeist mehrere Bücher gleichzeitig zu lesen. Manchmal liegen hier zwei, manches Mal auch drei oder vier angelesen Bücher herum, mit hübschen Lesezeichen oder weniger hübschen „Eselsohren“ als Markierungen für die jeweiligen Lesefortschritte. Und

Buchbesprechung: Robert Antelme: Das Menschengeschlecht
Buchbesprechung: Robert Antelme: Das Menschengeschlecht Niemals hat mich ein Buch mehr verstört, niemals mehr berührt, als dieses: „Das Menschengeschlecht“ von Robert Antelme. Ich habe das Tagebuch der Anne Frank gelesen, die Erinnerungen von Reich-Ranicki, viele Bücher über die Konzentrationslager der Nazis und natürlich auch den großen Alexander Solschenizyn. Und Solschenizyn