Die „Geburt“ einer Libelle

Libelle
Libelle

Die Geburt einer Libelle

Diese Bilder zeigen ein kleines Drama, das sich im Sommer täglich an meinem Gartenteich abspielt: die „Geburt“ einer Großlibelle. Die Libellenlarven leben im Teich, in dem sie über Monate einen harten Kampf gegen die ebenfalls dort ansässigen Bergmolche führen. Eines Tages klettern sie an Pflanzenstengeln hoch und schlüpfen. Diese „Geburt“ dauert rund zwei bis drei Stunden.

Illustrationen © Michael Kausch

Weitere interessante Artikel

Michael Thumann. Eisiges Schweigen flussabwärts.

Buchvorstellung: Michael Thumann: Eisiges Schweigen flussabwärts. Eine Reise von Moskau nach Berlin.

Thumann kennt die Zeit der Träume, die Jahre, als der „Wind of Change“ durch Moskau wehte. Und er trauert um diese Zeit. Das spürt man in jeder Zeile seines Buchs „Eisiges Schweigen flussabwärts“. Er beschreibt darin eine Reise entlang der Westgrenze Russlands. Eigentlich sind es mehrere Fahrten, in denen er immer wieder Grenzen überquert, da wo man sie noch überqueren kann. Er steht an der finnisch-russischen Grenze, überschreitet den einzigen offen Grenzübergang zwischen Russland und der EU in der Nähe des estnischen Narva, unterhält sich mit Russen in der russischen Enklave Kaliningrad.

Weiterlesen »
Hilde Stieler

Buchvorstellung: Hilde Stieler: Die Edelkomparsin von Sanary

Komparsen sind „lebende Requisiten, welche die Hintergrundaktion einer Filmszene darstellen“ meint die Wikipedia. Und Hilde Stieler bezeichnete sich als eine solche Komparsin, immerhin als eine „edle“. Was für eine grobe Untertreibung …
Aber wie soll man auch Mut zur Selbstdarstellung gewinnen, wenn man sich sein Leben lang mit Geistesgrößen und Diven wie Thomas und Heinrich Mann, Albert Einstein, Walter Rathenau, Rainer Maria Rilke, Stefan George, Paul Klee, Alma Mahler-Werfel, Franz Werfel, Aldous Huxley, Lion Feuchtwanger und Bert Brecht umgibt?

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.