Darf Gauck vor der Linken warnen? – Ein Plädoyer für einen kritischen und zu kritisierenden Bundespräsidenten
Gauck stellt die (rhetorische) Frage, ob die Linke bereits in der Demokratie angekommen sei – und die Linke empört sich. Und nun meine ich mit der „Linken“ nicht die Partei, sondern all jene, die sich in unserem Land als „links“ verstehen, wesalb auch viele in der SPD und bei den Grünen nun über Gauck herziehen. […]
Ungarn und die Steuern
Kein Aprilscherz, schließlich ist jetzt Oktober: Ungarn plant die Einführung einer Internetsteuer. 150 Forint pro Gigabyte, das sind 47 ct. Marketingtechnisch eine Ungeschicklichkeit, ich hätte vermutlich eine Steuer von 0,50 ct. pro MB genommen. Oder warum nicht gleich 0,000000005 Euro pro Byte? Der internationale #Aufschrei wäre leiser. So aber hört man allerorten, die Ungarn seien […]
Was ich den Verlegern gerne gesagt hätte
Gestern kam eine Anfrage rein für einen Vortrag in Hamburg vor Verlegern (Print und Online). und zwar von einer Firma, die hier nicht genannt werden soll, die aber recht bekannt ist im Bereich des Cross Media Publishing. Die Dame, die mir die Mail schrieb, hatte auch ganz konkrete Vorstellungen über das, worüber ich reden sollte, […]
Endlich kommt er: der Second Screen für den Radiohörer. Gedanken zur Zukunft des Hörfunks.
Derzeit ist das Thema „Smart Radio“ in aller Munde. Oder zumindest ist es doch ein Dauerthema auf allen Kongressen der Hörfunkmacher, der öffentlich-rechtlichen, wie der privaten. Grund genug, sich über die Zukunft des Hörfunks in Zeiten sozialer Medien Gedanken zu machen. Dabei sehe ich im Wesentlichen drei zentrale Herausforderung, die immer wieder unter dem Label Smart Radio […]
Der Google Author Rank ist am Ende – ein Sieg der EU?
Es war abzusehen. Trotzdem enttäuscht mich diese Entwicklung sehr: Google gibt seine Authorship-Strategie auf. Damit wird die wichtigste Entwicklung im Suchmaschinenwesen der letzten Jahre eingestampft. Wir erinnern uns: Die wichtigste Bedingung für eine gute Suchmaschinenpräsenz einer Website war über lange Jahre eine hervorragende Quantität und Qualität eingehender Links. Wer einen Link aus der Wikipedia vorweisen […]
US-Datenschützer klagen 30 Unternehmen wegen Datenschutzvergehen an Europäern an. Aber es geht nicht um Verstöße gegen Safe Harbor, sondern es geht um Safe Harbor selbst.
Die Liste liest sich wie ein Who’s who des Internet Business: Adobe, Alterian, AOL, Exact Target, Lithium, Merkle, Salesforce und zahlreichen Anbietern von Lösungen zur Marketingautomation, Online Targeting und Profiling werden vom Center for Digital Democracy konkrete Verstöße gegen Safe Harbor vorgeworfen (siehe zum Beispiel heise). Im Kern lautet der Vorwurf, dass diese Unternehmen personenbezogene […]
Facebook unterstützt Aktion für kostenloses Internet und Frauenrechte in Afrika: internet.org
Mit dem August geht eine Aktion an den Start, die unserer Unterstützung wert ist: http://internet.org/ ist ein Angebot, das sich vor allem an Frauen in Afrika richtet: sie erhalten kostenlosen Zugang zum Internet und gezielte Informationen zu Themen, zu denen viele Frauen heute noch keinen Zugang haben. Grundsätzlich bietet internet.org, ein Angebot des sambischen Carriers Airtel, […]
Vicky Leaks enthüllt: PKW-Maut bei Autokorsos kommt
Kaum hat Verkehrsminister Alexander Dobrindt sein Konzept für die PKW-Maut der Öffentlichkeit präsentiert und damit die öffentliche Diskussion erneut entfacht, sickert aus seinem Ministerium ein neues Vorhaben des umtriebigen Geldeintreibers durch. Offenbar noch aus Zeiten seines Vorgängers Peter Ramsauer stammt der Plan, eine Zusatzmaut für die Teilnahme an Autokorsos zu erheben. Eine Sachverständigenkommisison hat dazu […]
Facebook und die Gedankenfreiheit
Also doch: Orwell hatte Recht! Sein Albtraum von der „Gedankenkontrolle“ ist Wirklichkeit geworden, die bösen Macher von Facebook sind dabei, unsere Gehirne umzuprogrammieren. Google kontrolliert, was wir denken dürfen. O tempora, o mores! Der Skandal um manipulierte News-Feeds im Rahmen eines sozialpsychologischen Experiments auf Facebook (die so genannte „Emotional Contagion Study„) haben den Kulturpessimisten reichlich […]
Ask a stupid question and you get a stupid answer!
Per Mertesacker hat die Fußballwelt entzweit mit seinem Interview, das er dem ZDF-Reporter Boris Büchler Sekunden nach dem Anpfiff des Arbeitssieges gegen Algerien am Montag gegeben hat, und in dem er, sichtlich genervt, den Fragesteller ziemlich barsch abblitzen ließ („Wat woll’n Sie jetzt von mir?“). Also ich fand die Fragen von Kollege Büchler in dieser […]