So weit – und doch so nah

Manche Voraussagen aus den Frühtagen des Internet wirken heute seltsam blauäugig. Eine davon ist diese: „Durch das Internet spielt Distanz keine Rolle mehr.“ Es ist auch nicht das erste Mal gewesen, dass sowas behauptet wird. Ende des 19ten Jahrhunderts waren es die Eisenbahnen, die angeblich die räumliche Entfernung zusammenschrumpfen lassen sollten: Menschen und Waren ließen […]

Tidal: Musiker gehen jetzt direkt ins Netz

Nur wer mitmacht kann gewinnen! Jahrzehntelang waren Musiker auf Gedeih oder Verderb auf das Wohlwollen der Musik-Bosse angewiesen. Sie bestimmten, wer einen Plattenvertrag bekam, wer besonders stark beworben wurde und wieviel Geld am Ende für den Künstler übrig blieb (meistens wenig bis gar nichts!). Die Folge: Außer ein paar internationale Blockbuster wie Madonna oder den […]

Germanwings und die medialen Reiter der Apokalypse

Bei einer Katastrophe, wie dem Absturz der Germanwings A320, überwiegt bei mir gelegentlich doch die Wut die Trauer. Es ist so schäbig ansehen zu müssen, wie Blogger, Twitteristi, Facebook-„Freunde“, alte Medien und ganze Firmen die Katastrophe dazu nutzen, ihr eigenes billiges Süppchen zu kochen. Ich habe den gestrigen Tag als Referent auf einem Storytelling- und Social-Media-Workshop bei Lufthansa […]

Leistungsschutzrecht: Chronik eines angekündigten Todes

Ich finde Kommentare schrecklich, die mit den Worten beginnen: „Ich hab’s ja gleich gesagt!“ Deshalb fange ich diesen Kommentar mit den Worten an: „Sebastian hat’s ja gleich gesagt!“ Sebastian, das ist mein Czyslansky-Freund Sebastian von Bomhard, auch „SvB“ genannt“, Chef des Internet-Providers Spacenet in München und wie ich ein echtes Internet-Urgestein. Er hat das alles […]

Digitale Transformation und die Zukunft der Intelligenz

Vinton Cerf, einer der Erfinder des TCP/IP-Protokolls, spricht gerne von „Netzwerk-Intelligenz“ und meint damit technische Veränderung in Systemlandschaften, die von digitaler Vernetzung ausgelöst werden und zu einer direkten Veränderung im Verhalten ihrer menschlichen Benutzer führen. Computerexperten sprechen in diesem Zusammenhang gerne von „digital transformation“, also von einer durch digitale Vernetzung induzierten Veränderung von Systemen und […]

Qualitätsjournalist – ein Hundeleben!

Ich bin eigentlich kein typischer taz-Leser, aber manchmal verirre ich mich mal auf die Website und genieße den rotzfrechen Stil und die eklektische Themenauswahl der Berliner Kollegen. So auch heute, wo mich die Headline „Bald in der ganzen Stadt: Leinenzwang“ unwiderstehlich anzog. Ich las dort einen pointiert geschriebenen und außerordentlich respektlosen Beitrag über die ausufernde […]

Ich griech die Krise

Es ist nicht auszuhalten. Ich habe ja schon viel zum Thema Griechenland geschrieben (hier, hier, hier oder neulich erst hier), durchaus ambivalent, aber nun sitze ich im ICE. Im Großraumwagen. Nein, kein Schimpfen über die Bahn heute, das wäre zu ermüdend und wir haben auch nur 15 Minuten Verspätung und der Zug fährt ja, trotz […]

Vor 70 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit

auschwitz 01

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Morgen jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 70igsten Mal. Im Vorfeld dieses Gedenktags gab es ein unwürdiges Gefeilsche um die Teilnahme des russischen Präsidenten Putin. Darf einer, dessen Soldaten sich in der […]