Eric Schmid und die Arroganz der Computer

Ni hau? Google wird sich wahrscheinlich aus dem China-Geschäft zurückziehen. Offiziell geschieht das aus Protest gegen staatliche Hackerei (es wurde versucht, massenweise GMail Accounts von Regimgegnern zu knacken), aber mehr oder weniger inoffiziell versuchen die Google-Oberen, den Rückzug als Protestgeste gegen Internet-Zensur darzustellen. Manche haben Ihnen dafür Beifall gespendet, darunter unser Czyslansky-Freund Michael Kausch („Google […]

Die nackte Wahrheit

Da schaust aber, gell! Als Pubertierender haben mich immer die  Anzeigen in den amerikanischen Comic-Heftchen fasziniert, in denen „X-Ray“-Brillen beworben wurden. Der Werbetexter war natürlich sehr vorsichtig (wir lebten schließlich im prüden Amerika!) und hat nicht wirklich behauptet, dass man damit durch Kleider hindurch sehen konnte. Aber jedem war klar, was er meinte, als er […]

Die Lehre der Teekanne

Gelernt ist gelernt Ich trinke jeden Morgen Tee, meistens ein feiner Formosa-Oolong, und ich trinke ihn seit einiger Zeit aus einer Teekanne, die meine Frau im Asia Shop gekauft hat. Anfangs habe beim Gießen regelmäßig eine Teepfütze auf dem Tisch verursacht und mich gefragt, wie es denn wohl unsere charmante Gastgeberin damals in der Villa […]

Wikinger und Lecks…

Wikileakswird in der Öffentlichkeit immer gerne als „Whistle­blower Platt­form“ bezeichnet. Was auch immer man sich darunter vor­stellen mag: Im modernen Manager­sprech ist ein Whistle­blower ein In­sider, der aus Ge­wissens­grün­den an die Öffent­lich­keit geht und Ge­heim­nisse verrät, die ihm an­ver­traut wurden oder auf die er als Teil des Sy­stems Zu­griff hatte. Dabei nimmt er in Kauf, […]

Digitale Deppen oder digitale Gutmenschen?

Die erste Live-Diskussion der Czyslansky-Gesellschaft zum Thema „digitale Deppen“ im Münchner Presseclub habe ich als ungewöhnlich lebhaft und stellenweise sogar als leidenschaftlich empfunden. Betroffenheit schwebte im Raum (klar, bei dem Durchschnittsalter auf dem Podium und im Saal), aber auch – so habe ich es jedenfalls empfunden – eine gewisse Skepsis gegenüber das, was Thomas Siegner […]

Zum Advent: Czyslanskys Widerrede gegen Schirrmacher

In ein paar Minuten werden wir uns im Münchner Presseclub zur Czyslansky-Weihnachtsfeier zusammensetzen, um über die Thesen von Frank Schirrmacher und die Frage zu diskutieren: „Sind wir bald die digitalen Deppen?“ Zur Einleitung folgendes: Ich lebe seit vielen Jahren davon, dass ich als „Internet-Urgestein“ (danke für diesen Ehrentitel, Sebastian) und digitaler Berufsoptimist in Vorträgen, Büchern, […]

Czyslansky lädt nach München zum Adventsgespräch über Frank Schirrmacher

Ober-FAZke Frank Schirrmacher gibt den Stoff für eine Diskussionsrunde im Münchner Presseclub Frank Schirrmacher, Herausgeber der FAZ und „Boulevardjournalist unter den Philosophen“ (Tim Cole), hat ein Buch geschrieben. Das wäre nicht weiter bemerkenswert, hätte es in den vergangenen Wochen nicht erregte Diskussionen um seine Thesen unter dem schönen Titel „Payback: Warum wir im Informationszeitalter gezwungen […]

Gruner & Jahr Chef Buchholz kündigt verlagsübergreifende Initiative für bezahlte Online-Inhalte an

Bernd Buchholz, Vorstandsvorsitzender Gruner & Jahr In einem Gespräch mit der Rheinischen Post kündigt Gruner & Jahr-Chef Bernd Buchholz den Aufbau eines Online-Grosso-Dienstes der deutschen Verlage an. Ziel ist die Vermarktung von Qualitätsjournalismus über ein gemeinsames Online-Angebot der Verlage. Nutzer sollen für einzelne Artikel zahlen. Buchholz: „Reine News wird es weiterhin kostenlos  geben. Aber für […]

Horst Köhler wird Ehren-Czyslansky?

Wer hätte das gedacht? Bundeshorst weigert sich das Internetsperre-Gesetz zu unterzeichnen, jenen Nachkommen von Zensursula, der nicht nur hier auf Czyslansky schon zu heftigen Diskussionen und Protesten geführt hat. Laut Spiegel hat der Präse die Regierung um „ergänzende Informationen“ zum „Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornografischen Inhalten in Kommunikationsnetzen“ gebeten. Aber warum weigert er […]

Dreaming of a White IT

Schöne Bescherung! Manche Probleme lösen sich von ganz alleine. Ursula von der Layen, beispielsweise, ist nicht mehr Familienministerin, sondern zuständig für Arbeit & Soziales. Und ihre Schnapsidee, nämlich die Sperre von Internetseiten mit kinderpornographischen Inhalten ist vorerst auch vom Tisch. Dafür gibt es jetzt “White IT”. Nein, das ist kein Versuch, im Internet die Rassentrennung […]