Auch im Internet werden Korane verbrannt
Reitet den Typen der Teufel, oder was? Und wieder stehen die Anhänger Voltaires („Ich verabscheue das, was Sie sagen, mit ganzem Herzen, aber ich wäre bereits, Ihr Recht es zu sagen, mit meinem Leben zu verteidigen“) vor einer schweren Gewissensprüfung. Terry Jones, der offensichtlich derangierte „Pastor“ aus Gainesville in Florida, will zum Jubiläum des Anschlags […]
Neue Töne aus Berlin
Aufnahmeprüfung bestanden: IT-Minister de Maizière Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat sich bisher in der Debatte um die Zukunft der digitalen Gesellschaft eher seltener zu Wort gemeldet. Schade, denn was er sagt, hat Hand und Fuß. Jedenfalls würde er mit seinen Aussagen in der heutigen Ausgabe der „FAZ am Sonntag“ glatt die Aufnahmeprüfung in die […]
So sehen Bestseller aus!
Wie sich die Bücher gleichen… „Deutschland schafft an, müste der Titel von Thilo Sarrazins neuem Buch eigentlich lauten. Das Ding geht jedenfalls schneller weg als warme Semmeln. Wie eine dpa-Umfrage ergab, war das Buch bereits am Freitag bei vielen Buchhändlern vergriffen. DVA erklärte, das bereits 70.000 Bücher ausgeliefert wurden und am Montag bereits die vierte […]
Das große Löschen
Es ist wirklich nicht zu begreifen: Um den Regeln des neuen 12. Rundfunkstaatsvertrages zu genügen, fahren die öffentlich rechtlichen Sender ihre Internet-Auftritte zurück und löschen rund 70 Prozent der bisherigen Inhalte. SZ-Online berichtet ausführlich darüber. Auf den ganzen Serienkram, der jetzt nach sieben Tagen aus dem Netz genommen werden muss oder den 25tausendsten Kalorienzähler, den […]
Warum sich neue Medien immer schwer tun
Aber wie soll man damit Geld verdienen? Das Internet wird im Englischen häufig als eine „dispruptive technology“ beschrieben. Leider ist der Ausdruck schwer zu übersetzen, auch wenn Wikipedia etwas vorlaut Synonyme vorschlägt wie „etwas Bestehendes auflösend“ oder „ zerstörend“. Im Englischen ist der Begriff viel subtiler und suggeriert einen schleichenden Niedergang, eine unverhoffte Zeitenwende, deren […]
Mitmachen im Alt-Herren-Klub
Eine unaufhaltsame Entwicklung Traue bekanntlich keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Oder zumindest selbst ausgelegt. Diese alte Weisheit fiel mir wieder ein bei der Lektüre der ARD/ZDF-Onlinestudie 2010, deren Ergebnis HR-Intendant Helmut Reitze, stellvertretender Vorsitzender der ARD/ZDF-Medienkommission, so zusammenfasste: „Sie zeigt, dass es keinen Verdrängungswettbewerb zwischen Fernsehen und Hörfunk einerseits und Internet andererseits […]
Ein Recht auf Vergessen
Das war wohl keine gute Idee… Das Internet vergisst bekanntlich nichts. Offenbar vergibt es auch nichts, wie das Beispiel von Stacy Snyder zeigt. Die 25jährige wollte Lehrerin werden und studierte deshalb an der Millersville University School of Education in Pennsylvania, allem Anschein nach mit großem Erfolg. Bis zu dem Tag, an dem sie sich auf […]
Böses Netz
Am Wochenende hat Klaus Ott auf der ersten Seite der Süddeutschen Zeitung mit seinem Artikel über Telephonbetrug eine Lawine losgetreten: Abkassieren per Telefon Der Telefonbetrug wächst drastisch – und die Polizei ist völlig hilflos. Inzwischen kapitulieren bereits die Behörden, weil die Täter meist im Ausland sitzen. Zehntausende Geschädigte haben Anzeige erstattet. Ihre Aussicht auf Erfolg? […]
Das Toyota-Komplott
Wer ist nun eigentlich der Dumme? Jetzt ist amtlich, was Autoexperten schon seit Jahren gewusst haben: Nicht irgendwelche verrutschten Bodenmatten oder falsch konstruierte Gaspedale sind Schuld an der unheimlichen Pannenserie bei Toyota („…nichts ist unmöglich!“) in den USA, sondern die Fahrer selbst! Sie sind schlicht und ergreifend aufs Gas gestiegen statt auf die Bremse. Das […]
Die Welt Kompakt ist erleichtert, wir auch?
Nachdem ich vermutlich einer der wenigen (Probe)Abonnenten der #Weltkompakt bin, die vorgestern an der #Scrolledition mitgearbeitet haben, konnte ich heute den resümierenden Beitrag von Frank Schmiechen über eben dieses Experiment lesen. Er erklärt darin seinen Lesern, was WIR ALLE gelernt haben. (hier nur ein paar Schnipsel) Gelernt haben wir, dass eine Zeitung eben mehr ist […]