Es gibt sie noch, die Retter des Liebeslebens

Vielleicht erinnern Sie sich? Im November 2014 brachte ich in diesem Blog meine Bestürzung zum Ausdruck, dass früher mehr Viagra war. Das war, wie ich mittlerweile sehe, etwas voreilig. Zwar sind die wunderbaren Mails der Online-Apotheken verschwunden, aber die Angebote für pharmazeutische Präparate mit zweifelhafter Wirkung gibt es noch immmer. Zum Beispiel auf Twitter. Nutzer […]

Der Duft der Arbeit – Multisensorik-Studie erklärt, was den Menschen in der Arbeit stinkt

Multisensorik liegt ja gerade wieder einmal im Trend bei allen Marketingstrategen. Bislang ging es dabei aber vor allen Dingen um die kaufstimulierende Wirkung von Gerüchen am PoS, am Point of Sale. In der Gemüse-Abteilung duften ja häufig nicht die Karotten so verführerisch, sondern die Stoffe, mit denen der Marktbereich beduftet wird. Vor einigen Wochen hatte ich mal […]

Der neue High-Resolution-Player Astell & Kern AK Jr – das musikalische Einstecktuch

Seit wenigen Tagen ist er verfügbar: der Astell & Kern AK Jr ist die Einstiegsdroge in die Welt mobiler hochaufgelöster Musik. Er ist so neu, dass er auf der deutschen Web-Site des Herstellers noch gar nicht existiert. Man findet  auf die Schnelle dort auch kein Handbuch. Dem Produkt liegt auch kein gedrucktes Handbuch bei. Man soll es […]

Brust raus…

Nein… es ist nicht gerontophob, die Formulierung, geiler, alter Bock zu verwenden. Es ist auch nicht androphob. Es ist beides. Darum lassen wir das auch, obwohl es naheliegend wäre. Nennen wir es anders: Selbst Literaten bis hinauf in die Nobelpreis-Liga verschafft die Lüsternheit im Alter  immer wieder Probleme. Philip Roth (noch ohne Nobelpreis) verrissen die […]

High End 2015: ein Reise- und Hörbericht von der Münchner Hifi-Messe

Heute endet die High End, die weltweit wohl wichtigste Messe der Hifi-Branche. Wie schon in früheren Jahren war ich auch in diesem Jahr wieder vor Ort, zum Hören, zum Sehen, zum Mich-wundern. Im Folgenden ein paar Hinweise auf Geräte, die mir in diesem Jahr besonders aufgefallen sind: Ein sehr interessanter Vorverstärker aus der Schweiz: der […]

Burn-out: Warum und wen der Stress in der Arbeit krank macht – Ergebnisse einer aktuellen Umfrage

Unter Burn-Out leiden vor allen Dingen „die Leistungsträger unserer Gesellschaft“, die Manager und Chefs, die Bosse, die sich selbstlos für uns alle aufgearbeitet haben.  Sie bedürfen der Pflege in den Privatkliniken am Starnberger See. Sie findet man auch gerne im spirituellen Klosterwochenende auf der Suche nach dem Selbst, das sie uns geopfert haben. Arme Manager! Alles gar […]

Nürnberger Brezen Drive in

Eigentlich bin ich ja überhaupt kein Freund der „Drive in“ Kultur. Das Automobil ist der natürliche Feind des Flaneurs. Mit der isolierte Bewegung der Menschen in Biedermann-Käfigen war das Sterben der Innenstädte und des analogen Flirtens besiegelt. Sich Nahrungsmittel zu besorgen, ohne den fetten Hintern aus dem Blechstinker zu bewegen, kannte ich bisher nur in Verbindung mit den Restaurants mit […]

Hagen… wo sonst?

Hagen – das ist eine Stadt mit knapp 200.000 Einwohnern. Eingeklemmt zwischen Dortmund im Norden und dem Sauerland im Süden, einst irgendwie ein wenig zum Ruhrgebiet gehörend und irgendwie dann doch wieder nicht. Diese Stadt muss man nicht kennen, wenn man nur weit genug weg wohnt. Ich kenne sie trotzdem, ich bin da geboren. Das […]

Störe meine Kreise nicht – ein Beitrag zur kulturellen Differenz zwischen Europa und Amerika

Ein beliebtes Experiment in Seminaren mit us-amerikanischen und europäischen Teilnehmern geht so: Man fordert alle Teilnehmer auf, drei Kreise zu malen: der erste Kreis soll für die Vergangenheit stehen, der zweite für die Gegenwart und ein dritter für die Zukunft. Mit signifikanter Differenz sehen die Darstellungen unterschiedlich aus, je nachdem, ob ein Teilnehmer in den […]

Geld gegen Gesundheitsdaten – ein gutes Geschäft?

Wer regelmäßig Sport treibt und auf seine Ernährung achtet, bezahlt weniger Versicherungsprämien. Klingt wie ein gutes Geschäft? Ist es auch. Jedenfalls glaubt das die John Hanock Lebensversicherung in den USA. Sie bieten ihren Versicherungskunden ein Geschäftsmodell an, das im Wesentlichen auf ein Tauschgeschäft hinausläuft: Gib uns deine Gesundheitsdaten und wir geben dir dafür Geld. Die […]