Direkter Draht zu Gott
Die Frage, wer Schutzheiliger des Internet werden soll, wird dem Vernehmen nach hinter den Mauern des Vatikans mit Inbrunst diskutiert. Neben dem Erzengel Gabriel gilt der Heiligen Isidor von Sevilla (ca.560-636) als fast schon prädestiniert, galt sein 20-bändiges Lebenswerk, die „Etymologiae“, doch fast 1000 Jahre lang als die „Summa des universellen Wissens“, also quasi als […]
Achtung: IM Radio – der Spitzel in der Mittelkonsole
Es gibt so Momente, da bin ich nicht sicher, ob ich das, was ich zu hören bekomme, witzig und genial finden soll oder einfach nur unverschämt. Vergangene Woche war so einer – und nein: Es geht nicht um mich. Niemand war ungehörig zu mir, nicht mal die eigenen Kinder, und das will was heißen. Es […]
Neuheit: Die digitale Wurst mit QR Code!
Transparenz bei Lebensmitteln wird zwar immer wieder gefordert, aber nur wenige Nahrungsmittel werden diesem Anspruch gerecht, ausser vielleicht bei gewissen Sülzen und Käse mit grossen Löchern ist für den Verbraucher das Konsumierte fast immer eine Black-Box. Natürlich versuchen die Lebensmittelhersteller immer mehr Informationen auf die Umverpackung zu drucken, aber wer will diese hässlichen Plastikverpackungen schon […]
Wie die Faust auf’s Auge
Unvergesslich der Gentleman, den bei seiner Hinrichtung angesichts des Henkers hauptsächlich eine Sorge plagt – die Frage „Was gibt man dem Mann?“ Diese Geschichte wurde schon so vielen Menschen zugeschrieben, daß es sich klar um eine urbane Legende handelt, einen neuzeitlichen Mythos. Oft wird erwähnt, bei dem Delinquenten habe es sich um einen Snob gehandelt. Das […]
Rettet das Euro-Horn!
Vor meinem Fenster klettert gerade ein Eichhörnchen kopfüber am Baumstamm nach unten, bleibt stehen und schaut sich ängstlich um. Ein anderer würde jetzt vielleicht an Novalis denken („O, Tierchen, das mit Munterkeit vor meines Mädchens Fenster springet …“). Ich denke: Abendessen? Der „Economist“ hat gerade einen Artikel darüber gebracht, dass immer mehr Briten zu Hörnchenfressern […]
So funktioniert die Zeitung im Social Media Zeitalter: Der Guardian erklärt Leserjournalismus in einem Video
Der Guardian ist ja bekannt für seine überaus große Affinität zu Social Media und zu neuen Formen des Journalismus. In einemsehenswertenVideo erklären die Guardianer nun wie eine moderne Zeitung im Zeitalter von Twitter und Blogs funktioniert und gemeinsam mit ihren Lesern im Kriminalfall „Drei Schweine unter Mordverdacht“ investigativ agiert. Anschauen lohnt: Mit dem Laden des […]
Azur-Ausfall: Nur eine Kalenderreform kann Cloud-Computing noch retten!
Dem amerikanischen Luftwaffen-Ingenieur Edward A. Murphy (1918-1990) wird der legendäre Satz zugeschrieben: „Anything that can go wrong will go wrong“. Er stützte sich dabei angeblich auf frühere Forschungen Czyslanskys, dem bei wissenschaftlichen Arbeiten in seinem Labor in Llanfairpwllgwyngyll, einer kleinen Stadt auf der walisischen Insel Anglesey bei Bangor, offenbar ab und zu der Schraubenzieher entglitt, […]
Dr. h.c. Czyslansky
Die Miami Life Development Church bietet nicht nur Theologie-Studienabrechern wie mir und ehemaligen Verteidigungsministern, DIE Chance für 150 Euro einen Doktortitel (Dr. h.c.) zu erwerben, den man dann sogar im Namen führen darf und das ganz ohne Copy & Paste. Und das beste daran, jetzt kann man den Doktortitel schon für 39,00 Euro bei Groupon bekommen, […]
Denic – oder wie man sein Image ramponiert…
Hans-Joachim Otto, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium hat es immer schon gewusst. „Das Internet“, so bekundet er, „ist der Treiber für wirtschaftliche Innovationen in Deutschland geworden. Und die Denic managt das alles wunderbar“. Sprich’s als Testimonial für die zentrale deutsche Domain-Registrierungsstelle und fügt hinzu: „Wenn es die Denic nicht gäbe, wir müssten sie erfinden“. So weit alles […]
Lobbygruppe der Softwarehersteller sollte Datenschutz als Chance begreifen
Die Business Software Association (BSA) hat ein Ranking vorgelegt, in dem 24 Staaten nach ihrer Eignung als Standort für Cloud Computing bewertet werden. Die gute Nachricht zuerst: Deutschland schneidet sehr gut ab und gelangt noch vor den USA auf Platz drei. Nur Japan und Australien sind laut BSA besser. Die Lobby-Organisation der großen Software-Anbieter (Microsoft, […]