Mythen um das Geistige Eigentum

Die aktuelle Diskussion um den ganzen Themenkreis Geistiges Eigentum, Kunst und gerechte Entlohnung, Freiheit oder Kopierschutz, Gerechtigkeit für alle etc. etc. führt natürlich zu nichts. Es ist größtenteils eine Diskussion zwischen Verlierern. Die einen sind notorisch unterbezahlt und glauben, einen Schuldigen gefunden zu haben, die anderen mischen sich ein, weil es ihnen ihr Verleger nahegelegt […]

Kick it & Klick it (Teil 5) – Der Wald von Birnham vor den Toren

Die Zeit ist gut: Zwischen dem Ende der Liga und der Pokalturniere und dem Beginn der EM richten wir den Blick rückwärts auf ein paar Fussballerlebnisse der vergangenen Saison…. 20. März 2012 – München Theater ist große Unterhaltung, aber eben für Minderheiten. Fußball auch. Zwar mögen am Wochenende zig Tausend Zuschauer mehr in die Bundesliga-Stadien […]

Das Märchen vom Marathonsterben

Golf ist, wie man weiß, keine Sache von Leben und Tod – es ist viel wichtiger als das. Ähnliches könnte man auch vom Marathonlaufen sagen: Fast immer, wenn ich Leuten erzähle, dass ich Marathons laufe, kommt früher oder später die Frage, ob ich denn keine Angst habe, dabei zu sterben. Meine Standard-Antwort darauf ist, dass […]

Gehen wir ein bisserl dschihadieren?

Interessantes Phänomen: Wegen der miserablen Berichterstattung in so vielen Fällen, bei denen ich Zeuge, Fachkundiger oder sonstwie Beteiligter war, wuchs mir eine Art Vertrauenshornhaut. Wo ich früher leichtgläubig war („Stand doch in der Zeitung! Hab ich doch im Fernsehen gesehen!“) bin ich heute gelegentlich etwas paranoïd. Beispiel SpiegelTV. Die haben also einen bösen Islamisten aufgespürt. […]

Bloggen hat Zukunft. Facebook ist nur nett.

Frisch aus dem Urlaub zurückgekehrt läuft die Post – und damit meine ich neben den E-Mails auch die Twitter-, Xing- und Facebook-Körbchen – über mit Meldungen zum heutigen Facebook Börsengang. Und in meinem Urlaub habe ich auch erfahren, dass Facebook noch immer einen Bedeutungszuwachs vorweisen kann: meine Bilder und Einträge aus dem Urlaub haben auf […]

Leben mit Le Corbusier

Der Architekt ist ein eigenartiger Mensch: halb Künstler, halb Handwerksmeister, oft exzentrisch, manchmal genial. Manchmal wirken sie im  Verborgenen oder sind in Vergessenheit geraten. Wer entwarf die Pyramiden von Gizeh? Welcher babylonische Baumeister schuf die Hängenden Gärten der Semiramis? Andererseits ist die Geschichte der Baukunst zumindest in der Neuzeit untrennbar mit oft kantigen Charakterköpfen verbunden; […]

Gefühlter Beschiss bei hotel.de

Eigentlich weiß ich ja, dass man als Reisender immer aufpassen muss, nicht über den Tisch gezogen zu werden. Andere Länder, andere Sitten etc. Aber dieses Mal passierte es recht unerwartet mitten in Deutschland, genauer gesagt spielte sich ein Teil der Geschichte in Bonn und ein anderer Teil im Web ab. Wohlgemerkt, es handelt sich hier […]

Mit einer Dauererektion das Sommerloch stopfen…

Früher war sowieso alles besser. Die älteren Leser und die älteren Czyslansky-Kollegen wissen das. Da waren Winter noch richtige Winter, kilometerweit stapften wir durch Schneeberge und -verwehungen morgens zur Schule und mittags wieder heim. Je nach Region in Haferl- oder Holzschuhen natürlich. Die Sommer waren noch richtige Sommer bevor Rudi Carrell sie kaputt sang. Sie […]