TAPs und TRPs sprechen verschiedene Sprachen
Technik kann faszinierend sein; Technik kann aber auch verwirrend sein – je nachdem, wie der Mensch veranlagt ist, wird das eine oder das andere dominieren. Und wenn zwei Menschen aufeinander geraten, die in diesem Punkt unterschiedlich gepolt sind, dann kann sich Technik als Kommunikationshindernis erweisen: Der eine schwärmt davon, der andere fürchtet sich davor. Eine […]
dropify und Facebook – ein Dreamteam, wenn es um neue Fans geht!
Vor zwei Tagen habe ich auf dem vibrio Blog über meine ersten Erfahrungen mit dropify berichtet. dropify ist eigentlich ein Publishing-Tool für beliebige Dokumente. Von Musik und Klingeltönen bis zu Bildern kann man alles mögliche auf eine öffentlich zugängliche Plattform stellen – aber auch Whitepaper, Präsentationen oder beliebige pdf-Dateien. Erst eine umfangreiche Integration in Facebook […]
Bloß nichts wegwerfen!
Morgen wird im Kölner Auktionshaus Uwe Breker ein Apple 1 aus dem Jahr 1976 versteigert, und die Fachwelt erwartet einen neuen Weltrekord. Der bestehende wurde im vergangenen November ebenfalls bei Breker aufgestellt und liegt bei $640.000. Gekostet hat er dereinst genau $666,66. Wer also damals eine solche Kiste (das erste Gerät hatte tatsächlich ein Gehäuse […]
Ich packe meinen Koffer… Mit Twitter
Kennen Sie dieses Spiel Ich packe meinen Koffer und nehme mit…, mit dem man sich früher auf langen Autofahren, in der Zeit vor Gameboy und Walkman (ja, das war noch lange vor Tablets und iPhones) die Zeit vertrieb? Damals, also in der Zeit, als wir alle noch nichts hatten, memorierte man so bis zum Erbrechen, […]
#Ichkaufdasnicht vs. #ischmöschtedasnischt
Produktboykotte haben ja gute Tradition in diesem unserem Lande. Sie erinnern sich sicher an ein sehr prominentes Beispiel: 1975 wurde von der Anti-Aphartheid-Bewegung eine erste Boykottkampagne lanciert. Die Kampagne forderte zum Boykott von Obst und Gemüse aus Südafrika auf. Damit sollte das Apartheids-Regime in die Knie gezwungen werden. Und Sie erinnern sich sicher, dass es […]
Ein Besuch bei Michail Czyslansky auf der High End 2013
Wie ein Bassgewitter in der Magengrube traf mich die Begegnung mit Michael Czyslansky auf der diesjährigen High End. Michail Czyslansky, ein Großneffe unseres verehrten Czyslansky, betreibt seit 23 Jahren ein Audio-Entwicklungslabor im Hinterhof der Slonimska Piasta 17b im ostpolnischen Bialystok. Zur High End zeigte er nun zum ersten Mal einer staunenden Fachöffentlichkeit seine jüngsten wahrhaft […]
High End 2013 – wo gehörnte Ehemänner in die Röhre hören. Hörbilder.
Ich liebe sie – die High End, die jährliche Weltleitmesse unserer Audio-Anbieter, die zur Zeit gerade im Münchner M.O.C. stattfindet. Man hört in der Regel leider eher schlechte Musik, aber in bester Auflösung und Wiedergabequalität. Man sieht unzählige Asiaten hinter wunderschönen mechanischen Leica-Kameras baumeln – vorzugsweise an den Ständen der international renommierten deutschen Laufwerksbauer, also […]
Dicke Eier… die wollte ich doch immer schon
Sitzt auf dem Mist ein großer Geier, hat der Bauer dicke Eier. Liebe Czyslansky-Leser, sehen Sie es mir bitte nach, dass ich diesen Beitrag mit einer Zote einstarte, noch dazu einem schlechten, dessen dünnbrüstige Pointe auch so vorhersehbar ist wie das jährliche Hochwasser in Kölle am Rhein. Aber sie passt irgendwie wie die Faust auf’s […]
Czyslanskys Bettlektüre #3
Wenn man in einem so hochintellektuellen Blog wie diesem schreiben soll, welche Bücher man gerade liest (natürlich sind es gleich mehrere) dann kommt man so ins Grübeln. Soll ich tatsächlich ehrlich sein und mich öffentlich zur Armut meines eigenen Geistes bekennen, in dem ich tatsächlich aufrichtig bin? Oder ist auch ein wenig Blendwerk und Angeberei […]
6:1 fürs iPad
Als Apple 2010 seinen legendären iPad auf den Markt brachte und damit eine Gattung von intelligenten Endgeräten erschuf, die wir inzwischen „Tablet PC“ nennen, habe ich hier auf Czsylansky einen als „Vergleichstest“ getarnten satirischen Beitrag verfasst, in dem ich die relativen Vorzüge eines iPad mit denen eines Serviertabletts verglich. Natürlich war am Ende das Tablett […]