Es gibt gar keine Digitalen Eingeborenen
Es soll ja Leute geben, deren Kopf nicht mehr mitkommt bei all dem Internet-Gedöns. Manche von ihnen schreiben darüber sogar ganze Bücher, und die sind dann Bestseller, weil es vielen Leuten vermeintlich so geht. Aber es gibt Alte, deren Kopf noch prima funktionieren, und Junge, die komplett überfordert sind. Das ist in Wahrheit keine Frage […]
Gehören Sie auch zu den #idiots?
Gehören Sie auch zu den #idiots? Vermutlich nicht, wenn ich mal stellvertretend für Sie, liebe Leser, diese rein rhetorische Frage beantworten darf. Denn Czyslansky-Leser sind sicherlich nicht do dumm, auf jeden Mist hereinzufallen. Oder doch? Funktioniert Ihr iPhone noch? Oder haben Sie es gerade kaputt gemacht. Denn iPhone-Benutzer scheinen ja offensichtlich dazu zu neigen, ihr […]
Die Beschleunigung der Wirklichkeit
Die nächste These aus dem Buch „Digitale Aufklärung von Ossi Urchs und mir zeigt, warum unser Buch ursprünglich „Die Adhoc Gesellschaft“ heißen sollte: Es geht um das Phänomen der Beschleunigung, wie es der französische Philosoph Paul Virillo bereits in den 80er Jahren beschrieben hat. Erst heute, im Zeichen von (mobilem) Internet und Social Media, wissen […]
Czyslansky mit Suche nach neuem Microsoft-Boss beauftragt
Wer wird Nachfolger von Monkey Boy Steve Ballmer? Wer wird Präsident von Microsoft? Die Suche nach einem geeigneten Kandidaten für eine Top-Position der Weltwirtschaft ist aufreibend. Sie erfordert Fingerspitzengefühl, beste Vernetzung und sachlich-aufrichtige Neutralität. Kein Wunder, dass Czyslansky nun mit der Suche nach einem neuen Microsoft Boss beauftragt wurde. Dabei wollen wir das Expertenwissen unserer […]
„Warum uns das Internet klüger macht.“ Buchvorstellung, Diskussion und öffentlicher Streit der Freunde Czyslanskys
Am 7. Oktober ist es endlich einmal wieder soweit: Die Freunde Czyslanskys laden zu einer öffentlichen Debatte in den Münchner Presseclub am Marienplatz. Um 15:30 Uhr feiern wir die exkluisve Vorab-Premiere des neuen Buchs von Tim Cole und Ossi Urchs, das zwei Tage später dann vom Hanser Verlag auf der Frankfurter Buchmesse offiziell unter dem […]
Das Ende der Einbahnstraße
Kommunikation bedeutet Austausch. Das lateinische Verb „communicio“, von dem unser Begriff sich ableitet, heißt ja auch wörtlich „etwas gemeinsam machen“. So gesehen ist das, was wir heute mit „Massenkommunikation“ bezeichnen, das krasse Gegenteil von Kommunikation, weil es kein Austausch ist, sondern eine Einbahnstraße: Jemand – der „Medienmacher“ – beschließt, was gesagt werden soll, und der […]
Post von Jens Schulte-Bockum
Für Jens Schulte-Bockum muss es eine kleine Neuauflage de 9/11 gewesen sein. Erst hängt sich die Vodafone GmbH gewaltig aus dem Fenster, weil sie Kabel Deutschland übernommen haben. Soweit alles gut, ein euphorisches Ergebnis. Das ist mir ehrlich gesagt total egal. Ich bin kein Kunde bei Kabel Deutschland. Aber bei Vodafone. Viel mehr: Ich war […]
S.M.T.H. – und der transzendentale Schauer
Meine Mutter war eine Frau, die sich nachhaltig über etwas aufregen und ärgern konnte: Wenn man sie nicht ernst nahm. Noch Jahre später erzählte sie immer wieder eine Geschichte über einen Vorfall, der sie zur Weißglut gebracht hat. Das muss in den 60ern im letzten Jahrhundert des vorangegangenen Jahrtausends gewesen sein. Sie war auf einer […]
Populismus
Was genau muss passieren, daß einer wie ich einen wie Herrn Seehofer in Schutz nimmt? Gute Frage. Daher gleich vorweg: In diesen jämmerlichen Wahlkampf mische ich nicht ein. Das heißt jedoch nicht, daß ich weghöre, wenn doch mal Themen besprochen werden. Nun hat also Herr Seehofer das Thema Maut wieder einmal aufgewärmt. In nahezu allen […]
Können Autos so cool sein wie ein iPhone?
Morgen beginnt die IAA. Dazu ein paar Gedanken, die mir letzte Woche auf der 25sten Trend-Tagung „Motor & Umwelt“ von AVL in Graz gekommen sind, wo ich eine Podiumsdiskussion zu leiten hatte. In einer vernetzten Zukunft wird das Auto ebenso ein intelligentes Endgerät sein wie iPhone oder Laptop. Das vernetzte Auto wird schlauer, aber auch […]