Leelah Alcorn – Ein Nachtrag

Selten hat ein Beitrag, den ich auf diesem Blog geschrieben habe, so viel Resonanz und direkte „digitale Gespräche“ hervorgerufen wie der Beitrag über den Transgender-Teenager Leelah Alcorn. Mehrfach habe ich den Link zum Beitrag bei Twitter platziert und um Retweets gebeten, es gab – und das war neu für mich – reichlich direkte Reaktionen und […]

Störe meine Kreise nicht – ein Beitrag zur kulturellen Differenz zwischen Europa und Amerika

Ein beliebtes Experiment in Seminaren mit us-amerikanischen und europäischen Teilnehmern geht so: Man fordert alle Teilnehmer auf, drei Kreise zu malen: der erste Kreis soll für die Vergangenheit stehen, der zweite für die Gegenwart und ein dritter für die Zukunft. Mit signifikanter Differenz sehen die Darstellungen unterschiedlich aus, je nachdem, ob ein Teilnehmer in den […]

Leelah Alcorn – Niemals geht man so ganz

Achtung: Am 08.04. ergänzt um die kursiven Teile Josh Alcorn war vielleicht nicht unbedingt der Sohn, den sich eine christlich-religiöse Familie in den USA wünscht… Josh Alcorn war nämlich überhaupt kein Sohn. Jedenfalls fühlte er sich nicht so. Josh war Transgender, nannte sich Leelah und musste erleben, was es heißt, wenn die eigenen Eltern in […]

Invasion der Dongle-PCs

Sie sind so groß wie ein Schokoriegel und wahlweise quietschbunt (Google/Asus), pechschwarz (Intel) oder blitzweiß (Zotac). Und sie können fast jeden modernen Fernseher in einen vollwertigen PC verwandeln. Westentasche? Diese Dinger passen in jede Hosentasche und sind so simpel wie ein USB-Stick (mit dem sie ja auch eine große Ähnlichkeit haben). Die Idee ist verblüffend […]

Auf die Plätze … fertig … Microsoft

Schuhe, bei denen sich per Windows-App eine Sohlenheizung zuschalten lässt, Schuhe mit eingebautem Schrittzähler und Schuhe, die das Bewegungsprofil des Fußes aufzeichnen und analysieren – alles das gibt es längst für den gesundheitsbewussten und digital ausgerüsteten Läufer. Schon heute alarmiert das Smartphone seinen Besitzer, wenn er wieder einmal einen langen Büro-Tag sitzend am Schreibtisch verbracht […]

Germanwings: Mit elektronischer Patientenakte wäre das nicht passiert

Der furchtbare Fall des Fluges Germanwings 4U9525 birgt Lehren, die weit über den Flugverkehr hinaus wirken. Eine davon ist die unsinnige Angst der Menschen besonders in Deutschland vor der digitalen Gesundheitsakte. Hätte es diese heute schon gegeben, wäre mit ziemlicher Sicherheit aufgefallen, dass der Pilot Andreas Lubitz offenbar von mehreren Ärzten parallel untersucht und behandelt […]

Germanwings und die medialen Reiter der Apokalypse

Bei einer Katastrophe, wie dem Absturz der Germanwings A320, überwiegt bei mir gelegentlich doch die Wut die Trauer. Es ist so schäbig ansehen zu müssen, wie Blogger, Twitteristi, Facebook-„Freunde“, alte Medien und ganze Firmen die Katastrophe dazu nutzen, ihr eigenes billiges Süppchen zu kochen. Ich habe den gestrigen Tag als Referent auf einem Storytelling- und Social-Media-Workshop bei Lufthansa […]

Von der Länge des Gemächts…

Von der Länge des Gemächts redet ein zorniger Münchner in seinem Youtube Video. Nicht aber von seinem eigenen, das geht niemanden etwas an. Selbiges bleibt schamvoll hinterm Reißverschluss oder Hosenlatz verborgen – wie es sich gehört. Weniger schamvoll aber will der aufgebrachte Wutbürger der bayerischen Landeshauptstadt jetzt mit dem Gemächt seiner Mitmenschen umgehen. Selbiges nämlich […]

Eine Granate namens Hitler wirkt immer – (Netiquette2015.beta #06)

Dies ist der sechste Text unserer kleinen Serie zum Thema Nett im Netz. Weitere Beiträge folgen in loser Reihenfolge. Eine Übersicht über die erschienenen Beiträge finden Sie jeweils am Ende des Textes.   —————————————————————————— So eine kleine Revolution ab und zu ist eine gesunde Sache, finden Sie nicht? Irgendwie erinnere ich mich an diese legendäre […]

Von Hotels ohne Wasser und WLAN

Die Bundeszentrale für Politische Bildung, die mich zu einer Podiumsdiskussion auf ihrem diesjährigen Bundeskongress in Duisburg eingeladen hatte, hat für mich ein Zimmer gebucht im Hotel „Plaza“, einem Viersternehaus in zentraler Lage. Leider war das Hotel bei meiner Ankunft offenbar immer noch im Bau: Die Decke im Erdgeschoss war aufgerissen, und eine Menge Blaumänner waren […]