Rechenfeler bei den Ingenieuren?

Also wie es ist es nun: Fehlen sie, oder fehlen sie nicht? Seit Jahren behaupten Industrieverbände wie die BITKOM, dass in Deutschland haufenweise Ingenieure fehlen. Mehr als 100.000 sollen es sein, was laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln der deutschen Volkswirtschaft jedes Jahr mindestens 8,5 Milliarden Euro kostet. In Berlin gehen die […]

Mit einer Dauererektion das Sommerloch stopfen…

Früher war sowieso alles besser. Die älteren Leser und die älteren Czyslansky-Kollegen wissen das. Da waren Winter noch richtige Winter, kilometerweit stapften wir durch Schneeberge und -verwehungen morgens zur Schule und mittags wieder heim. Je nach Region in Haferl- oder Holzschuhen natürlich. Die Sommer waren noch richtige Sommer bevor Rudi Carrell sie kaputt sang. Sie […]

Warum Inflation gut ist für Deutschland – und Europa

Ham Sie mal 500 Milliarden Mark für mich? Für alle, die nicht das Glück haben, Abonnent des besten Wirtschaftsmagazins der Welt, nämlich des „Economist“, zu sein und die sich immer noch Sorgen machen, wie man das Problem der stagnierenden Volkswirtschaften Südeuropas auf die Sprünge helfen kann, sei dieses Sakrileg ins Ohr geflüstert: „Wir brauchen Inflation in […]

Stell dir vor, alle machen Social Media Marketing und keiner weiß, wie’s geht!

Leider ist diese Überschrift so gar nicht übertrieben. Folgt man der „Marktforschungsstudie zur Nutzung Alternativer Werbeformen im Internet“ von webguerillas und GFK, dann muss man zur Einschätzung gelangen, dass Social Media Marketing zwar einen beispiellosen Boom erlebt, die strategische Kompetenz der Unternehmen, die sich auf diesem Gebiet tummeln, aber fürchterlich ist. Hinter PR, Online-PR und […]

Azur-Ausfall: Nur eine Kalenderreform kann Cloud-Computing noch retten!

Dem amerikanischen Luftwaffen-Ingenieur Edward A. Murphy (1918-1990) wird der legendäre Satz zugeschrieben: „Anything that can go wrong will go wrong“. Er stützte sich dabei angeblich auf frühere Forschungen Czyslanskys, dem bei wissenschaftlichen Arbeiten in seinem Labor in Llanfairpwllgwyngyll, einer kleinen Stadt auf der walisischen Insel Anglesey bei Bangor, offenbar ab und zu der Schraubenzieher entglitt, […]

Lobbygruppe der Softwarehersteller sollte Datenschutz als Chance begreifen

Die Business Software Association (BSA) hat ein Ranking vorgelegt, in dem 24 Staaten nach ihrer Eignung als Standort für Cloud Computing bewertet werden. Die gute Nachricht zuerst: Deutschland schneidet sehr gut ab und gelangt noch vor den USA auf Platz drei. Nur Japan und Australien sind laut BSA besser. Die Lobby-Organisation der großen Software-Anbieter (Microsoft, […]

Digitale Zwickmühle

Neulich habe ich mir wieder den wunderbar skurrilen Film „Catch 22“ von Mike Nichols angeschaut, in dem ein amerikanischer Armeeflieger im Zweiten Weltkrieg in die Zwickmühle der Militärbürokratie gerät und schließlich auch ihr Opfer wird. Er hat bei jedem neuen immer größere Todesangst und möchte nach Hause. Der Truppenarzt hält ihn inzwischen für verrückt, was […]

Anpöbeln per Internet

Dümmer geht’s nümmer… Die Angst geht um im Internet, die Angst davor, als „gläserner Verbraucher“ ausspioniert zu werden. Und da ist was dran. Natürlich weiß ich, dass ich eine digitale Spur hinterlasse, jedes Mal wenn ich einen Webshop besuche oder auf eine Online-Anzeige klicke. Ich erzähle auch oft und gerne die Geschichte von Amazon, die […]

Free Content? Ein alter Hut!

Das Internet sieht schwarz „Information wants to be free“, so lautet die Mantra einer ganzen Generation von Internet-Nutzern, die im globalen Netz einen Garant für Meinungsfreiheit und Menschenrechte sehen. „Paid content“ gilt in solchen Kreisen als Schimpfwort: Künstler und Konzerne sollen ihre medialen Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen und sich anderweitig refinanzieren: Über den Verkauf […]