Informationelle Selbstbestimmung, aber bitte richtig!
Wem gehören eigentlich meine Daten? Ganz sicher nicht dem NSA. Aber wie ist es mit den vielen Firmen, die sich anschicken, im Zeitalter von „Big Data“ möglichst viele Informationen über mich und meine Kaufgewohnheiten zu sammeln, um sie meistbietend an die werbetreibende Wirtschaft zu verhökern? Viele in Deutschland sind beunruhigt von der grassierenden Sammelwut der […]
Amazon und das Ende der Warteschleife
Ärgern Sie sich auch über die telefonischen Warteschlangen und die Zeit, die Sie damit vergeuden, Dosenmusik zu laschen und immer wieder von einer mechanischen Stimme gesagt zu bekommen, dass der nächste freie Mitarbeiter ganz bestimmt für Sie da sein wird? Irgendwann. Oder vielleicht auch nicht. Vielleicht legt der Kollege Telefoncomputer auch einfach nach einer Weile […]
Cloud-Urteil könnte Microsoft-Chef ins Kittchen bringen
Wer dachte, er sei in Europa sicher vor den Datenschnüfflern aus USA, für den gab es ein böses Erwachen, als die Snowdon-Papiere und damit das Ausmaß der digitalen Bespitzelung der Welt durch den amerikanischen Geheimdienst NSA heraus kamen. Eine Branche bekam das vor allem zu spüren, nämlich die Anbieter von Cloud-Computing. Da es sich hierbei […]
Weltsensation: Czyslansky entschlüsselt „Lorem ipsum“!
#Unser Czyslansky-Freund Michael hat leider etwas vorschnell das Zeitalter der totalen Blog-Verschlüsselung ausgerufen und ist gleich mit gutem Beispiel vorangeschritten, als er einen kompletten Czyslansky-Beitrag durch einen Verschlüsselungsalgorithmus jagte und das Ergebnis unter der Überschrift „Lorem Ipsum? Lorem ipsum!“ online stellte. Jetzt muss er sehen, wie er aus der resultierenden Zwickmühle herauskommt, dass nämlich keiner […]
Foursquare und der angekündigte Tod
Das Social Web ist voll von Tausenden von mehr oder weniger sinnvollen Diensten, aber mein erklärter Liebling war seit Jahren Foursquare, eine App fürs Smartphones, mit dem man „einchecken“ und damit seinen Freunden und Followern signalisieren konnte, wo es sich lohnt zu essen, zu wohnen oder sich umzusehen. Man bekam für jedes Checkin Punkte und […]
Facebook und die Gedankenfreiheit
Also doch: Orwell hatte Recht! Sein Albtraum von der „Gedankenkontrolle“ ist Wirklichkeit geworden, die bösen Macher von Facebook sind dabei, unsere Gehirne umzuprogrammieren. Google kontrolliert, was wir denken dürfen. O tempora, o mores! Der Skandal um manipulierte News-Feeds im Rahmen eines sozialpsychologischen Experiments auf Facebook (die so genannte „Emotional Contagion Study„) haben den Kulturpessimisten reichlich […]
Ask a stupid question and you get a stupid answer!
Per Mertesacker hat die Fußballwelt entzweit mit seinem Interview, das er dem ZDF-Reporter Boris Büchler Sekunden nach dem Anpfiff des Arbeitssieges gegen Algerien am Montag gegeben hat, und in dem er, sichtlich genervt, den Fragesteller ziemlich barsch abblitzen ließ („Wat woll’n Sie jetzt von mir?“). Also ich fand die Fragen von Kollege Büchler in dieser […]
Ein Schwimmring für die Datenflut
Es vergeht kein Tag, an dem nicht irgendein Kulturpessimist über die Datenflut schwadroniert, in der die Menschen einzeln oder kollektiv zu ertrinken drohen. Big Data ist unser Verderben! Der Kopf, so der jüngst verstorbene FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher, kommt nicht mehr mit. Unsere Hirne bilden sich zurück, bis wir, so der Boulevard-Neurologe Manfred Spitzer, den Zustand […]
Die Zukunft des Handels: Point & Click & Buy
Man muss es dem alten Fuchs Jeff Bezos lassen: Er und seine Firma Amazon verstehen es immer wieder, dem etablierten Einzelhandel den Nachtschlaf zu rauben. Nicht nur den Buchhändlern: Die haben seit Jahren kein Auge mehr zu gemacht, wenn sie in an Amazon denken in der Nacht. Aber Jeff und seine Leute haben ja kein […]
Mein Freund und Verleger Martin Janik von Hanser-Verlag hat ein ungewöhnliches Hobby; Er lernt Sprachen, und zwar nur zum Vergnügen. Seit ein paar Jahren bloggt er auch darüber in sehr lesenswerter Form, und zwar auf www.sprachlerntipps.de. Jetzt hat er sich beim internationalen Wettbewerb “Top 100 Language Lovers 2014“ beworben, und zwar in der Kategorie „Language […]