Vom Wesen und vom Arbeiten des „Redakteurs“

Das Frauenmagazin „Brigitte“ kürzt Stellen, was erwartungsgemäß zu einem heftigen Aufschrei unter den so genannten „Qualitätsjournalisten“ geführt hat. Die „Welt“ titelte gar: “Brigitte schafft ihre schreibenden Redakteure ab“. Offenbar ist dem schreibenden Redakteur der „Welt“ gar nicht aufgefallen, was für einen Stuss er da abgesondert hat. Aber er ist alles andere als alleine damit. Das […]

Der Jungfernflug

Ich verbringe in den bösen Monaten (Vortragssaison ist von März bis Juni und von September bis November) manchmal mehr Zeit im Flieger als zu Hause. Und so fällt es mir schwer zu glauben, dass es Menschen gibt, erwachsene dazuhin, die noch nie ein Verkehrsflugzeug von innen gesehen haben. Vielleicht hat mir deshalb diese kleine Geschichte […]

Saulus, Paulus und die disruptive Wucht des Internets

Es gibt gewisse Ähnlichkeiten zwischen Jaron Lanier, der gerade in Frankfurt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegen nahm, und meinem kürzlich verstorbenen Freund und Coautoren Ossi Urchs. Ja, die Dreads – aber da hört die Ähnlichkeit nicht auf. Beide kannten sich gut, und ich habe sie in San Francisco bei einer Konferenz von Silicon Graphics zusammen […]

Jeeves lebt!

Dass ich das noch erleben durfte: Nach 40 Jahren feiert Jeeves, der Butler aller Butler, Auferstehung. Bertie Wooster kommt doch noch unter die Haube. Und alle Fans von PG Wodehouse (alias: Sir Pelham Grenville Wodehouse) können sich auf ein neues Landhaus-Abenteuer freuen zwischen Cocktailshakern und Gurkensandwichs, Rasentennis und Cricketfeld. Der gute alte Zweisitzer setzt sich […]

Ein Spionagethriller als Tatsachenroman

Spätestens seit Edward Snowdon und seinen NSA-Enthüllungen dürfte auch dem Letzten klar sein, dass in der vernetzten Welt neuartige Gefahren lauern. Dass man unsere Handys abhört oder uns beim Surfen über die Schulter schaut, wussten wir eigentlich schon vorher. Aber getan haben wir nichts, außer den Kopf in den Sand setzen. Ich habe an anderer […]

Was ich den Verlegern gerne gesagt hätte

Gestern kam eine Anfrage rein für einen Vortrag in Hamburg vor Verlegern (Print und Online). und zwar von einer Firma, die hier nicht genannt werden soll, die aber recht bekannt ist im Bereich des Cross Media Publishing. Die Dame, die mir die Mail schrieb, hatte auch ganz konkrete Vorstellungen über das, worüber ich reden sollte, […]

Partizipation in der Praxis – die Berliner Thesen

Kann ein Unternehmen ohne Partizipation überleben? Dieses Thema habe ich in einem Vortrag behandelt, den ich am Wochenende vor 400 aufgeweckten jungen Personalern auf dem „DGFP Lab“ der Deutschen Gesellschaft für Personalführung halten durfte, und es ist ein Spannendes. Es geht dabei um Hierarchieabbau und Autonomie, um Dialog auf Augenhöhe und um Loslassen: Alles Dinge, […]

In memoriam: Ossi Urchs

Ossi Urchs, der heute verstorbene Guru des Internets in Deutschland, gehörte nicht zum engen Kreis der Freunde Czyslanskys, obwohl er den Freunden alle nahestand. Unser Sinn für Humor war nicht der Seine – obwohl er einen feinen Sinn für Humor hatte und wir immer viel gelacht haben zusammen. Der Versuch, ihn für die Gesellschaft der […]

Mit HP von Salzburg nach Genf – oder auch nicht

Einer der Vorteile, wenn man Internet-Publizist, Buchautor, Fernsehmoderator und Technik-Journalist ist, besteht darin, dass man mit der Zeit eine Menge interessanter Leute kennenlernt. Du kannst zuschauen, wie aus kleinen Startups plötzlich Industrieriesen werden, oder wie sich Industrieriesen entwickeln oder, gelegentlich, mit lauten Getöse abstürzen. Da denke ich gleich an HP. Nein, ich habe es nie […]

25 Jahre Internet: Feste soll man feiern, wie sie fallen

Wie alt ist eigentlich das Internet? Gute Frage, auf die es leider keine einfache Antwort gibt. DARPA, die „Defense Advanced Research Projects Agency“ wurde nach dem Sputnik-Schock 1958 ins Leben gerufen und gilt unter Fachleuten als die Keimzelle des Internet. Das Prinzip der Paketvermittlung, das die technische Grundlage des Internet bildet, wurde in den frühen […]