Karaoke fürs Kinderzimmer

Unsere Nachbarn haben einen kleinen Sohn, und wenn sie mal ausgehen wollen, bitten sie uns manchmal, ob sie uns das Babyfon rüberstellen dürfen. Der Grieche am Eck, zu dem sie gerne gehen, ist leider knapp außer Reichweite des Geräts, also rufen wir sie an, wenn der junge Stupor mundi wieder schreit, und sie müssen die […]

LDO, oder: Das Ende von E-Mail

War’s das schon? Meine Tochter schreibt keine Mails mehr. „Oh Papa, E-Mail ist doch so 20stes Jahrhundert“, meinte sie neulich. Stattdessen benützt sie Facebook, um mit ihren vielen „Freunden“ – oder das, was sie für Freunde hält – zu kommunizieren. Als sie kürzlich mit ihrem Freund Schluss machte, tat sie das sozusagen coram publico auf […]

Ist RIM noch zu retten?

Wohin geht die Reise? In den US-Medien pfeifen es die Spatzen von den Dächern, am deutschen Blätterwald scheint die Story ziemlich spurlos vorbei zu rauschen: RIM, der Hersteller des einstigen legendären Lieblingshandys aller Unternehmensberater und Möchtegern-Manager, steht offenbar direkt am Abgrund. Ob die Kanadier morgen ein Schritt weiter sein werden, ist noch offen. Jedenfalls überschlagen […]

Freibier per Handy

Brüder, zur Sonne, zum Freibier! Endlich mal eine wirklich sinnvolle App fürs Handy. Die amerikanische Biermarke Budweiser verspricht jedem, der unter der verspäteten Hitzewelle dieses ansonsten ziemlich verregneten Sommers leidet, eine Art „Hitze-Rabatt“. Der „Budweiser Ice Cold Index“ ist sowas wie eine Wette auf das Wetter: Je wärmer es wird. je weniger kostet das Bier. […]

Absturz ins Sommerloch

Qualitätsjournalismus – und die Folgen… Meine Journalistenkollegen rümpfen gelegentlich die Nase, wenn von der neuen Macht der Blogger die Rede ist. „Das sind keine Profis“, meinte einer von ihnen neulich. Ein Journalist, so das Argument, hat sein Handwerk gelernt, weiß wie man seine Fakten checkt und seine Quellen überprüft, ist also unterm Strich viel glaubwürdiger […]

Die nächste Oase stirbt

Der Nächste, bitte! Das Sterben der Buchläden, ein Dauerthema auf diesem Blog, hat das nächste prominente Opfer getroffen: Border, die USA-weite Ladenkette, in deren Filiale in New York ich gerade viele Stöberstunden verbracht habe, schließen am 31. Juli für immer die Pforten. „Wir haben hart gekämpft“, schrieb CEO Mike Edwards heute an die Kunden, „aber […]

Nichtwissen darf man nicht glauben

Es lebe der Qualitätsjournalismus! Was treibt Wissenschaftler wie die (bislang) anonyme Doktorandin an der renommierten Chartié in Berlin oder Journalisten wie die so genannten Qualitätsjournalisten der „Süddeutschen“ an, Lügen über Handystrahlen in die Welt zu setzen? Es gibt nur eine vernünftige Erklärung: religiöse Unvernunft. Die Diskussion um Handystrahlen hat längst Ton und Form einer klerikalen […]

Zeitungs-Skandal: Wer ist der Nächste?

Feuer frei: Zeitungen im Schußfeld Mordoch stellt sein Massenblatt „News of the World“ ein, meldete soeben die „Tagesschau“ in einer Eilmeldung. Allzu bunt hatten es die Journalisten dort getrieben, Telefone von Promis abgehört und auch sonst wohl bei der Jagd nach der nächsten Schlagzeile übertrieben. Nun wird zurückgeschossen, die drei Millionen Leser müssen jetzt nach […]

Seltsame Freunde

Viele Freunde, aber wenig Verkehr Der Erfolg hat viele Neider, und so wundert es mich nicht, dass Google jetzt evrsucht, es Facebook nachzumachen. „Google+“, das neue Social Network-Projekt aus Mountain View, hat auch unter den Freunden Czyslanskys für Aufsehen gesorgt. Michael und Christoph sind schon „drin“ (um den unvergeßlichen Boris Becker zu zitieren), Alexander und […]

Nehmt Deutschland von Netz!

Bald geht die Party richtig los! Ein Gespenst geht um in Deutschland. Unheimliche Nachrichten werden mit Hilfe eines konspirativen Kommunikationssystems an der Staatsgewalt vorbei ausgetaucht, am Ende rotten sich dann erst hunderte, dann tausende, inzwischen sogar schon zehntausende (siehe Foto) wildaussehender, gewaltbereiter Gestalten auf mehr oder weniger öffentlichen Plätzen zusammen und bedrohen berauscht und pöbelnd […]