Der vergebliche Traum vom papierlosen Büro

Papier ist geduldig. Immerhin gibt es Papier ja seit dem 2ten Jahrhundert vor Christi, als es der Legende nach von dem chinesischen Hofbeamten Cai Lun erfunden wurde. Die meisten von uns können sich ein Leben ohne Papier gar nicht vorstellen, und ich meine das keineswegs ironisch, also etwa im Sinne von Max Reger der einmal […]

Ein Ticket in die Vergangenheit

Das Digitalzeitalter hat uns manchen Fortschritt beschert. Wie mühsam war doch damals die Fliegerei, als man noch ein Papierticket brauchte, das man sich im Reisebüro oder bei der Fluggesellschaft besorgen musste. Und wenn er weg war, war er weg, meistens jedenfalls. Ich erinnere mich mit Schrecken an eine Rucksackreise nach Indonesien im Jahre des Heils […]

Wie ein Belgier das Internet erfand

Willkommen im Web 1.0 Wer hat den Hyperlink erfunden? Na klar: TBL, natürlich! Tim Berners-Lee verwendete für sein „World Wide Web“ bekanntlich ein System namens „Hypertext“, um Verbindungen zu Inhalten auf anderen Rechnern herzustellen. Die Idee stammte allerdings nicht von ihm. Schon 1978 schufen die Macher des legendären Aspen Movie Map einen Video-Stadtführer, der mit […]

Direkter Draht zu Gott

Die Frage, wer Schutzheiliger des Internet werden soll, wird dem Vernehmen nach hinter den Mauern des Vatikans mit Inbrunst diskutiert. Neben dem Erzengel Gabriel gilt der Heiligen Isidor von Sevilla (ca.560-636) als fast schon prädestiniert, galt sein 20-bändiges Lebenswerk, die „Etymologiae“, doch fast 1000 Jahre lang als die „Summa des universellen Wissens“, also quasi als […]

Rettet das Euro-Horn!

Vor meinem Fenster klettert gerade ein Eichhörnchen kopfüber am Baumstamm nach unten, bleibt stehen und schaut sich ängstlich um. Ein anderer würde jetzt vielleicht an Novalis denken („O, Tierchen, das mit Munterkeit vor meines Mädchens Fenster springet …“). Ich denke: Abendessen? Der „Economist“ hat gerade einen Artikel darüber gebracht, dass immer mehr Briten zu Hörnchenfressern […]

Azur-Ausfall: Nur eine Kalenderreform kann Cloud-Computing noch retten!

Dem amerikanischen Luftwaffen-Ingenieur Edward A. Murphy (1918-1990) wird der legendäre Satz zugeschrieben: „Anything that can go wrong will go wrong“. Er stützte sich dabei angeblich auf frühere Forschungen Czyslanskys, dem bei wissenschaftlichen Arbeiten in seinem Labor in Llanfairpwllgwyngyll, einer kleinen Stadt auf der walisischen Insel Anglesey bei Bangor, offenbar ab und zu der Schraubenzieher entglitt, […]

Bitte überprüfen!

Und ich dachte immer, die Geheimdienste lernen dazu. Tja, offenbar doch nicht. Jedenfalls berichtet bild.de, dass deutsche Fahnder vergangenes Jahr 37.292.862 Mails mit Hilfe von Filtersystemen nach so genannten Schlagwörtern durchsucht haben, 2000 davon im Bereich Terrorismus, 13.000  wegen „Proliferation“ (ein Begriff, den BILD zuerst mühsam seinen Lesern erklären zu müssen glaubte)  und rund 300 […]

Einfach mal abschalten!

Träumen Sie nicht manchmal auch davon, den Smartphone einfach mal auszuschalten und in aller Ruhe den Feierabend zu genießen? Dazu fehlt mir, ehrlich gesagt, die nötige Selbstdisziplin. Ich freue mich höchstens auf den Jahresurlaub im unberührten Südwestkreta. Dort in der „Wilden Svakia“ gibt es nur draußen auf der Landzunge vor dem Hotel Handyempfang. Man muss […]

Wieder aufgetaucht: Czyslanskys Koffer

Der große Moment: Czyslansky Koffer gibt sein Gehemeinis preis! Auch wenn vieles von der Vorgeschichte des großen Vordenkers des Digitalen noch im Nebel des Vergessens liegt, so sind doch zwei  Dinge unter Czyslansky-Forschern relativ unbestritten. Erstens: Er trank oft und gerne, und zweitens war er sehr viel unterwegs – nicht immer ganz freiwillig, denn seine […]

Social Flying – und auf einmal sitzt du neben dir!

Wer sagt, man kann sich seine Nachbarn nicht aussuchen? Fliegen ist schöner, aber nicht, wenn man wie ich neulich neben einer Quasselstrippe landet, die mir von Newark bis München sämtliche Einzelheiten ihres ziemlich kaputten Familienlebens einschließlich gewisser sexueller Neurosen ihres frisch in die Wüste entsandten langjährigen Lebensabschnittsbegleiters erzählen musste. Ich habe schließlich zur letzten letzten […]