So sieht die Zukunft im Verlagsgeschäft aus!
Sie haben es uns angedroht. Sie haben es durchs Parlament gepeitscht. Und jetzt machen sie Ernst damit: Das so genannte Leistungsschutzrecht in Deutschland hat bei mir zum ersten Mal zugeschlagen. Als ich in einem Blogpost einen Link auf einen Artikel in der FAZ am Sonntag setzen wollte und es vorsichtshalber ausprobiert habe, erschien das obige […]
Was ist ein Menschenleben wert?
Die Frage ist zwar banal aber profund zugleich. Was ist ein Menschenleben wert? Natürlich ist ein Menschenleben das Wertvollste, was es gibt, erst recht für diejenigen, die diesem Menschen nahe stehen: Eltern, Ehepartner, Geschwister, Kinder und dergleichen. Andererseits ist ein Menschenleben eigentlich gar nichts wert, weil es vergänglich ist und unweigerlich mit dem Tode endet. […]
Der kurze Traum von einer Wasserlilien-Welt
Als ich und das Internet noch jünger waren, gab es keine WLANs. Man suchte sich eine Telefondose, fummelte mit diversen Kabeln und Adaptern rum, schloss sein Modem an und surfte – hoffentlich – los in einem Tempo, bei dem der heutigen Online-Jugend die Gesichtszüge vermutlich nach kurzer Zeit einschlafen würden. Dann kamen die ersten WLANs […]
Der Krebs in uns
Die Menschheitsgeschichte muss neu geschrieben werden: In seinem neuen Buch weist Richard Dawkins nach, dass der Mensch von den Krustazeen abstammt. Die Folgen sind unabsehbar. Es wird eine neue Literaturgattung entstehen, Sachbücher mit Titeln wie „Der Krebs in dir“, „Mein Vetter, der Hummer!“ und “Meeresfrüchte sind auch nur Menschen!“ Auch die Krebsforschung wird eine neue […]
Wenn der Postmann nie mehr klingelt
Die kanadische Post will keine Briefe mehr zustellen. Das Austragen von Briefen und Päckchen lohne sich schlicht nicht mehr, sagte ein Postsprecher am Donnerstag. Innerhalb der vergangenen vier Jahre sei der Briefvolumen um 23,6 Prozent gesunken. Statt dessen werde man große „Kommunal-Briefkästen“ in den Wohngebieten installieren, wo Empfänger ihre Briefe demnächst selber abholen können. Das […]
Marktwirtschaft ist der beste Datenschutz
Es ist nicht leicht, der Schnüffelaffäre um NSA und andere Geheimdienste eine positive Seite abzugewinnen, aber vielleicht war das endlich der Anstoß zu einem Umdenken in Sachen Datensicherheit bei den großen Internet-Anbietern wie Google, Yahoo und Facebook. Wie Nicole Perlroth and Vindu Goel in den New York Times schreiben, haben einige der führenden Figuren des […]
R2-D2s böser Bruder
R2-D2 (sprich: err-zwo deh-zwo), oft auch nur R2 genannt, war ein Astromechdroide der R2-Serie. Wie uns die Autoren von Jedipedia freundlicherweise erinnern war er gemeinsam mit seinem Partner C-3PO einer der Stars von Star Wars und als solcher in zahlreiche bedeutende Ereignisse der galaktischen Geschichte von den letzten Tagen der Alten Republik bis zur Zeit […]
Hört mit dem Parteienquatsch auf!
Der Aufruhr über den im „heute Journal“ fernsehöffentlich aufgeführten verbalen Schlagabtausch zwischen SPD-Chef Sigmar Gabriel und ZDF-Moderatorin Marietta Slomka (von einigen Kommentatoren auch als „Bitchfight“ bezeichnet) berührt ein zentrales Thema des Buchs von Ossi Urchs und mir, „Digitale Aufklärung“, in der wir uns Gedanken über die Zukunft der Stellvertreter-Demokratie im Zeitalter der digitalen Vernetzung machen. […]
Wie schön es ist, eine Frau zu sein! Oder ein Hund… – Anmerkungen zum Weltmännertag (3)
Ich finde es toll, ein Mann zu sein. Und eine Frau. Oder ein Hund. Von mir aus auch eine Horde tobender Achtklässler. Zum Glück gibt mir das Internet die Möglichkeit dazu, denn ich kann mich dort digital verkleiden und meine geheimsten Fantasien ausleben. Ich kann mich aber auch vor den widerlichen Spähnasen von der NSA […]
Industriealisierung 4.0 trifft Manufaktur 2.0
Das Internet hat die Welt der Wissensarbeit radikal durcheinander gewirbelt. Aber welche Folgen haben Digitalisierung und Vernetzung eigentlich in der Fertigungsindustrie gehabt? Ich muss demnächst auf einer Tagung zum Thema „Industrialisierung 4.0“ reden, und da macht man sich so seine Gedanken… „Die Rolle der Fertigungsindustrie verändert sich“, schrieben die Analysten von McKinsey im Herbst 2012 […]