Ihr dürft mich gerne Doktor nennen

Es gibt unter den Freunden Czyslanskys viele kluge Köpfe, aber nur einen, der sich das sozusagen hat bescheinigen lassen, nämlich mein Freund Michael Kausch. Verzeihung: Doktor Michael Kausch, so viel Zeit muss sein. Michael ist in Frankfurt zur Schule gegangen oder so ähnlich. Sie wissen ja: Horkheimer, Adorno, „Kritische Theorie“ und all so’n Gedöns. Dass […]

Ehrenmann 2.0

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.gettyimages.com zu laden. Inhalt laden Nachdem sich so ziemlich jeder zur Causa Hoeneß zu Wort gemeldet hat, bin ich wohl jetzt dran. Für mich ist klar: Der Mann ist ein Verbrecher und wandert zu Recht für dreieinhalb Jahre hinter Gittern. Aber andererseits: Der Mann ist […]

Hau den Recep

Recep Tayyip Erdogan, der türkische Ministerpräsident, hasst das Internet. Vor allem Facebook und YouTube sind ihm ein Dorn im Auge, seitdem dort ständig Mitschnitte seiner peinlichen Telefongespräche auftauchen und sich seine Gegner per Social Web zu Flashmobs gegen seinen zunehmend diktatorischen Regierungsstil formieren. Er ist da natürlich in bester Gesellschaft. Vladimir Putin ist auch kein […]

Wie Frau Watson die Computer-Zukunft sieht

Wir stehen in der Computerei am Ende einer Ära und kurz vorm Übergang zu einer ganz neuen, nämlich dem Zeitalter lernfähiger Maschinen. Das wird tiefgreifende Folgen für die Art und Weise haben, wie wir mit Daten umgehen und wird unser Verhältnis zum Computer auf eine neue Ebene hieven, keine Frage. Die heute verwendete Von-Neumann-Architektur, die […]

Ganz legale Piraterie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.gettyimages.com zu laden. Inhalt laden Dieses Bild hätte mich bis gestern locker 1200 Euro kosten können. Es stammt aus der berühmtesten Bilddatenbank der Welt, nämlich von Getty Images, und die fackeln nicht lange, wenn sie irgendwo ein Foto sehen, das von einem ihrer Lichtbildhauer stammt […]

Kundenkommunikation im Blattgold-Zeitalter

Es ist in letzter Zeit in der Diskussion um das Internet eine gewisse Desillusionierung zu spüren.  Das Internet sei „kaputt“, schrieb Sascha Lobo in „Spiegel Online“. Das ist überzogen. Natürlich löst das Internet nicht alle Probleme der Menschheit, den Hunger, den Krieg, die Ungerechtigkeit kapitalistischer Systeme. Es gibt aber hoffnungsvolle Ansätze. Eine davon ist der […]

Ein Turing-Test für Menschen?

Computer werden dem Menschen immer ebenbürtiger. An dieser Stelle ist schon öfter die Rede von Watson und der Entwicklung so genannter „cognitive computer“ die Rede gewesen, also Rechnersysteme, die, wenn auch nicht denk-, so doch lernfähig sein werden. Doch wie werden wir eines Tages feststellen können, ob unser PC so schlau ist wie wir (oder […]

Bitte keine digitalen Zauberlehrlinge!

Seids gewesen! Die Frage, ob Computer in absehbarer Zeit denken, oder wenigstens lernen können, beschäftigt mich gerade sehr, nachdem ich in Zürich im IBM Lab einmal einen etwas tieferen Einblick in den aktuellen Stand der Computerforschung nehmen durfte. Dort tüftelt man an neuronalen Systemen, die nach dem Vorbild des menschlichen Gehirnes nicht mehr einfach nacheinander […]

Die Intelligenz der Zukunft: Wie Computer für uns denken lernen

 Der Mensch ist das intelligenteste Wesen der Welt, aber seine Intelligenz ist das Ergebnis eines Jahrtausende dauernden Evolutionsprozesses, und der ist noch längst nicht abgeschlossen. Wie sieht die Zukunft der Intelligenz aus, und wie Intelligent wird unsere Zukunft sein? Vielleicht so, wie ich es in Zürich neulich erleben durfte, wo ich im Forschungslabor von IBM […]

Warum will uns Obama weiter abhören? Weil er es kann!

Business as usual, also, bei NSA & Co. Barack Obama hat, wie kaum anders zu erwarten, die Praktiken seiner Datenschnüffler verteidigt und versprochen, weiterhin weltweit Telefone und E-Mails abhören zu lassen, wann immer es den Amerikanern in den Kram passt. Warum er das weiterhin tun will, hat er auch, wie in der New York Times […]