Die letzte Patrone von Passau
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Man kann zu Horst Seehofer stehen, wie man will, aber eines ist er sicher nicht: Ein stilsicherer Redner. Das ist auch nicht so einfach, wie es sich anhört. Will ich Chef der CSU sein? Nicht, daß mir dieser […]
Merkel und ich
Soeben höre ich, daß Frau Merkel eine grandiose Rede gehalten hat auf der Münchener Sicherheitskoferenz. Unter anderem sprach sie respektvoll über Social Media. Angesichts der Revolten in vielen arabischen Staaten ist vielen klar geworden, daß Twitter, Facebook etc. nicht nur unseren Teil der Welt verändern. Auch Frau Merkel, und sie jubelt: Und dass man Facebook […]
Unwort des Jahres
Der Plural von Komma ist Kommata? Aber Kommas darf man auch sagen. Eine Olympiade ist lediglich der Zeitraum zwischen zwei olympischen Spielen? Das war vor zweitausend Jahren zweifelsohne der Fall, kein Grieche hätte an „einer Olympiade“ teilgenommen. Heute die Nase zu rümpfen über ungebildete Menschen, die es fertigbringen von einer Winterolympiade zu sprechen, kann ins […]
Zwischen den Jahren
Das Jahr 2010 ist noch nicht vorbei – aber das hat das Fernsehen nicht daran gehindert, bereits jede Menge Jahresrückblicke zu senden. Was passiert eigentlich, wenn noch was passiert? Fällt das dann in die Zuständigkeit des Rückblicks 2011? Oder ist das wie im Alten Rom, wo nach dem Januar die Consuln die Arbeit einstellten, damit […]
Leuchtende Beispiele
Müll muß getrennt werden, klare Sache. Auch in Afghanistan von unseren heldenhaften Soldaten im Einsatz – klar, die haben ja nichts besseres zu tun. Gurken müssen begradigt und Bananen gekrümmt werden. Rauchen gefährdet die Gesundheit, Nichtrauchen nur die aluminumerzeugende Industrie. Trotzdem muß Rauchen verboten werden, scheibchenweise, immer mehr. Noch mehr Beispiele für Regelungswut? Glühbirnen sind […]
Kernkraft ist relativ sicher
Heute ging ein Raunen durch das Netz: Die Atomlobby-Website www.kernenergie.de wurde gehackt. Keine Sorge – hier lassen sich keine Atomkraftwerke fernsteuern oder Brennelemente in die heimische Atombombenproduktion im Keller umlenken. Nein, aber die lächerliche Behauptung, man könne etwas ganz sicher machen, wird einer gewissen Belastungsprobe unterzogen. Wenn mir Physiker erklären würden, daß man alte, ausgebrannte […]
Informationsgewitter
Gleich mehrere meiner Quellen stolperten über einen Leitartikel von Michael Naumann, Chefredakteur von Cicero, in dem dieser unter anderem sagt: Im globalen Informationsgewitter ziehen die Datenmengen zur empirischen Erklärung der Welt und ihrer Ordnungsprobleme wie hastig vorüberfliegende, gewaltige Kumuluswolken durchs Internet. Es ist zugleich auch zum Rückzugsraum des Privaten geworden. Facebook, Twitter und die Fülle […]
Vox Populi
Im Focus online war es zu lesen: Gabriel fordert Volksentscheide auf Bundesebene Stuttgart 21, Atompolitik, Renten mit 67: Die Bürger begehren auf, und ihre gewählten Vertreter überlegen, wie sie den Souverän in ihre Entscheidungen einbinden. SPD-Chef Sigmar Gabriel will das Volk daher auch auf Bundesebene mitentscheiden lassen. Und das Ganze unter der Überschrift „direkte Demokratie“. […]
IT-Girls und der elektronische Personalausweis
Was ein It-Girl ist, wußte ich lange nicht. Das Wort war mir einfach nicht über den Weg gelaufen, von allfälligen echten It-Girls ganz abgesehen. Natürlich wußte ich auch nicht, daß sie keine Kupplungen unter der Achsel haben (cludges), sondern merkwürdige Lederröhren ohne Henkel (clutches). Aber vermutlich sind diese Taschen auch schon wieder mega-out. Als ich […]
GEZ noch?
Bei der Frage nach der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks prallen mit schöner Regelmäßigkeit die Fronten aufeinander. Mit Häme, Destruktivismus und gelegentlich amüsanter Polemik dreschen alle möglichen Interessengruppen aufeinander ein. Sachlichkeit wird eher als hinderlich empfunden. Dabei ist alles doch so einfach. Wollen wir einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Der ganze Rest beantwortet sich quasi von selbst. Und? […]