25 Jahre WWW (III): Wir hatten ja nichts…

25 Jahre World Wide Web? Was bitte soll man schreiben zu einem Thema, zu dem bereits Tausende von Beiträgen im Netz erschienen sind? Welche erhellenden, wissensvermehrenden Dinge könnte ich noch beisteuern? Wenn alles gesagt ist, nur eben noch nicht von allen, wie Karl Valentin es dereinst formulierte, warum soll ich mir die Mühe machen und […]

Do it for Denmark! – But do it now!

Dass etwas faul ist im Staate Dänemark wusste schon William Shakespeare (1564 -1616). Und damit meinte er nicht etwa faul im Sinne von „lazy“ sondern „rotten“. Something is rotten in the state of Denmark gehört wohl zu den berühmtesten Sätzen, die der britische Schriftsteller mit den profunden Kenntnissen dänischer Verhältnisse jemals zu Papier gebracht hat.

Kommt der Frühling doch noch?

Vergangene Woche hatte, wie durch die weltweite Presse ging, Recep Erdogan für die Türkei ein Twitterverbot erlassen und den Miniblog-Dienst einfach „abgeschaltet“. Mit den Wurzeln, so hatte er vorher angekündigt, wolle er das Übel dieser Social Media Plattformen ausreißen. Die türkische Telekommunikationsbehörde ließ umgehend die Seite sperren. Wie nicht anders zu erwarten, empörte sich die […]

Wer den Frühling aufhalten will…

Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Dieses legendäre Zitat von Henry Ford ist wie in Stein gemeißelt in den Köpfen all derer, die mit Werbung beruflich zu tun haben. Es ist, das liegt auf der Hand, sinnlos, eine Uhr anzuhalten, um Zeit zu sparen. […]

Danke, Andreas Zwilling

Kennen Sie Andreas Zwilling? Nein? Ich auch nicht. Bevor Sie jetzt reflexartig den Namen googlen und auf irgendwelche Träger dieses Namens stoßen, kann ich Ihnen versichern: Ich habe diesen Namen für ebendiesen Beitrag frei erfunden. Das geschieht zum Schutz der Person, deren realen Namen ich natürlich kenne. Im Erfinden von Namen bin ich geübt, auch […]

Rechnung mit mehreren Unbekannten

Sie erinnern sich an Ihre Schulzeit? Dann lösen Sie diese Formel bitte durch Umstellen so lange auf, bis Sie wissen, was Y is. Wie lautet das Ergebnis dessen, dass Facebook gestern WhatsApp gekauft hat? Eine vernachlässigbare Größe ist, dass sich die Presseberichte nicht einigen können, ob der Verkaufswert 16 Milliarden US Dollar betrug, oder ob […]

Was der vorhautlose Eselficker will…

Wenn zwei das Gleiche tun ist es noch lange nicht das Gleiche. Sollte man meinen… Denn das, was dem einen recht ist, das muss dem anderen billig sein. Das gilt unabhängig von den eigenen moralischen, gesellschaftlichen, politischen und sonstigen Ansichten; auch wenn es schwerfällt. Seit Jahr und Tag beobachte ich und kommentiere hier auf dem […]

Happy Burzzeltag – Du blaues F

Was ist nicht alles über Facebook geschrieben worden… Von Datenschützern und Kulturpessimisten, von Weltverschwörungstheoretikern und Politagitateuren, von Zukunfstforschern, Internetexperten, von Bloggern und Diktatoren. Die Liste der Vorwürfe, die der sozialen Plattform mit dem großen, blauen F entgegen gehalten wird, ist ellenlang: Verdummung, Datensammelwut, Konzentratiosnschwäche, Bildungsverweigerung, eskalierende Parties, Volksaufwiegelung… Sie kennen das. Mühselig, das Ganze zu […]

Heute ein König…

Kundenzufriedenheit. Das ist auch so ein Zauberwort. Ich bin Kunde, und ich habe damit zufrieden zu sein, dass ich es sein darf. Solche Erfahrungen, dass man weniger als  Kunde denn als Bittsteller wahrgenommen wird, kennt man in der Dienstleistungswüste der modernen Gesellschaft zu Genüge, unnötig, dem allseits bekanntem Lamento eine weitere Strophe anzuhängen. Aber es […]